INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk control Geschäftsordnung Interne Revision cobit Revision öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Kreditinstitute Risikomanagement Auditing Meldewesen IT Grundlagen der Internen Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CFO-Studie  
04.11.2014

Michael Page: Deutsche CFO sind Strategen, keine Bürokraten

Deutsche CFO sind Strategen, keine Bürokraten (© Fotolia, Kurhan)
Die Rolle der Finanzchefs in deutschen Unternehmen hat sich laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Michael Page gewandelt: Moderne CFO sind keine Bürokraten, sondern Strategen.
Der Chief Financial Officer (CFO) tritt zunehmend aus dem Schatten des Chief Executive Officer (CEO) heraus: Waren die Finanzentscheider im Unternehmen bisher hauptsächlich für die Umsetzung der CEO-Vorgaben zuständig, entwickelt sich der Posten zum eigenständigen Veränderungstreiber mit weitreichenden Kompetenzen.

Diesen Umbruch in der Rolle des Chief Financial Officer (CFO) zeigt die neue Studie "CFO & Financial Leadership Barometer" der Personalberatungs- und Personalvermittlungsgesellschaft Michael Page. Demnach ist der CFO heute deutlich stärker für die Unternehmensstrategie und -entwicklung verantwortlich.

Moderner CFO ist Allrounder

Der moderne CFO ist laut der Studie ein Allrounder. Sein Anforderungsprofil umfasst heute neben tiefgehender Finanzexpertise ebenso Kenntnisse in den Bereichen IT, Recht, Personalwesen und Einkauf sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu steuern.

Das Aufgabengebiet eines CFO ist entsprechend breit: Er setzt neue Richtlinien um und implementiert neue IT-Systeme. Dies komme binnen zwölf Monaten auf nahezu jeden zweiten CFO in Deutschland zu. Und mehr als jeder dritte deutsche Finanzentscheider wird das Thema Zentralisierung vorantreiben. Dabei sind deutsche CFOs Unternehmensstrategen, keine Bürokraten: Im Gegensatz zu ihren Kollegen in anderen Ländern ist für deutsche CFO die Prozessoptimierung im Unternehmen vorrangig. International hingegen gilt es vorrangig, die Kosten zu optimieren.

Karriereziel CFO

Wachsende Kompetenzen machen den Job des CFO immer attraktiver, sodass er für viele Nachwuchsführungskräfte zum Karriereziel geworden ist.

60 Prozent der befragten Unternehmen weltweit suchen derzeit nach neuen Mitarbeitern für ihre Finanzabteilungen. Während ihre eigene Rolle im Unternehmen vielschichtiger wird, wünschen sich CFO für ihr Team Finanzspezialisten. Begehrt sind Fachleute im Controlling, Accounting sowie in der Finanzanalyse und -planung.

Hintergrund zur CFO-Studie

Die internationale Studie "CFO & Financial Leadership Barometer" der Personalberatung Michael Page erscheint in einem zweijährigen Turnus und wurde weltweit 2012 erstmals durchgeführt. Sie beruht auf den Antworten aus 2.847 vollständig ausgefüllten Fragebögen, die Finanzentscheider aus über 70 Ländern beantwortet haben. Die gesamte Studie und zentrale Infografiken stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

eingestellt von ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital | um 10:30 Uhr am 04.11.2014

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück