Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) AG begannen schon im Jahr 2003 mit der freiwilligen Einführung von Teilen der Sarbanes-Oxley-Richtlinien (SOX). Zu diesem Zweck sollte ein Internes Kontrollsystem (IKS) mit Bezug auf die Rechnungslegung dokumentiert und getestet werden. Charakteristisch für das Projekt ist, dass es zu großen Teilen dezentral abläuft – die interne Revision begleitet es lediglich in methodischer Hinsicht. Mithilfe einer Standardsoftware für die SOX-Compliance wurden die Verantwortlichen via Workflow und Rollenzuteilung direkt in die Dokumentation des IKS-Prozesses eingebunden. Damit wurden zwei wichtige Ziele erreicht: die Sensibilisierung für das Projekt durch Übernahme von Verantwortung und die Schaffung einer Kultur des Kontrollbewusstseins im gesamten Unternehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2007.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-01 |
Seiten 18 - 21
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.