INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Risk Checkliste Datenanalyse Governance Auditing Aufgaben Interne Revision Corporate IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Kreditinstitute IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Nachgefragt bei: Oliver Dieterle  
17.08.2018

„Es geht immer besser“

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Oliver Dieterle ist Leiter Interne Revision der Bundesagentur für Arbeit (Foto: privat)
Über die besonderen Anforderungen an die Interne Revision in der Bundesagentur für Arbeit und die Prüfungsschwerpunkte sprachen wir mit Oliver Dieterle, Leiter der Internen Revision.
Fortsetzung des Interviews. Den ersten Teil lesen Sie auf ESV.info.

Welche spezifischen Anforderungen gibt es für Revisoren, gerade in der Bundesagentur für Arbeit?

Oliver Dieterle: Bei uns gelten die gleichen Internationalen Standards, die überall auf diesem Planeten gelten. Und wie in jeder Organisation muss ich als Interne Revisorin/Interner Revisor das spezifische Geschäft kennen. Wir rekrutieren regelmäßig Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus, die die gewünschte Fachlichkeit mitbringen und qualifizieren diese in Sachen Revisionsmethodik und -prozesse.

Prüfungsschwerpunkte setzen

Mit welchen Prüfungsthemen beschäftigen Sie sich im Arbeitsalltag am meisten, welche Abteilungen und Prozesse nehmen Sie besonders unter die Lupe?

Oliver Dieterle: Wie in jeder Internen Revision erstellen wir einen risikoorientierten Prüfungsplan, bei uns auf halbjährlicher Basis. Einen Schwerpunkt bildet sicher das operative Geschäft, da das klassischerweise das Kerngeschäft der Bundesagentur für Arbeit ist und die Prüfung dort die unmittelbarste Kundenperspektive hat.

Welche Rolle spielt Korruption?

Oliver Dieterle: Wo es Menschen gibt, gibt es leider auch all das, was man sich nicht so wünscht. Wichtig ist, dass das Thema von der Prävention über die verwaltungsinterne Ermittlung bis zur konsequenten Einschaltung der Staatsanwaltschaft sauber durchgetaktet ist. Darauf hat die Bundesagentur ihr Augenmerk gerichtet. Das gilt für das eigene Personal und die Kunden gleichermaßen.

Fachlicher Austausch ist wichtig

Gibt es eine regelmäßige Zusammenarbeit mit anderen Behörden? Oder einen permanenten Austausch?

Oliver Dieterle: Ich lege viel Wert auf Austausch auf nationaler und internationaler Ebene. Jede Begegnung mit Kolleginnen im In- und Ausland hilft mir bei der Optimierung meiner Aufgabenerledigung. Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. Es geht immer besser und die Veränderungen müssen gestaltet werden. Menschen lieben den Change nicht, weil sie sich selbst ändern müssen. Das muss aber trotzdem sein. Da hilft es voneinander zu lernen.

Wünschen Sie es sich manchmal, in einer anderen Behörde zu arbeiten?

Oliver Dieterle: Mein Kollege von der australischen Steuerverwaltung hat mir mal erklärt, er wäre der gefürchtetste Mann in Australien. Denn jeder hätte Angst vor dem Finanzamt und im Finanzamt hätte jeder vor ihm Angst. Das klingt doch schon mal ganz spannend.

Oder in einem Unternehmen? Wenn ja, in welchem?

Oliver Dieterle: Ich habe damals bewusst eine Arbeit gewählt, die dem Gemeinwohl dient. Dazu stehe ich weiterhin. Ansonsten würde mich ein Startup mit einer coolen Idee schon reizen. Mal schauen, vielleicht fällt mir ja noch was Innovatives ein.

Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

Autor: Oliver Dieterle

Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Welche Themen und Risikolagen sind in öffentlichen Institutionen typisch, und wie können Prüfungsansätze konkret aussehen?

Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam:

  • Grundlagen und Besonderheiten einer verwaltungsspezifischen Internen Revision – am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit
  • Nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen
  • Organisation und Aufgaben, von der Geschäftsordnung bis zur Qualitätssicherung
  • Ausführungsstandards, von der Vorbereitung eines Prüfauftrags über die Berichterstattung bis zum Projektreview
  • Spezielle Revisionsansätze, z.B. Fraudprävention oder projektbegleitende Revision

Ein tiefer Einblick in die Arbeitsweise erfahrener Revisionspraktiker: Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.


(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück