INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Governance IPPF Framework Meldewesen IT Corporate Datenanalyse control Standards Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Unternehmen öffentliche Verwaltung Sicherheit
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Tagungsberich  
10.12.2018

DIIR-Tagungen mit Schwerpunkt Digitalisierung

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Bernd Schartmann begrüßt die Teilnehmer der DIIR-Jahrestagung 2018 (Foto: DIIR)
Im November kamen in München Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen beim DIIR-Forum Finanzdienstleistungen und der anschließenden DIIR-Jahrestagung zusammen.
Die DIIR-Jahrestagung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Transformation. Zu dem alle zwei Jahre terminierten Branchen-Treff kamen knapp 600 Revisoren.


Geballtes Wissen aus der gesamten Branche

Nach der Begrüßung durch DIIR-Vorstandssprecher Bernd Schartmann eröffnete Sebastian Ebel als Keynote-Speaker die Jahrestagung. Ebel referierte in seiner Eigenschaft als Mitglied des Vorstands der TUI AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA über die Mixtur aus Touristik, Profifußball und Internem Kontrollsystem.

Der ehemalige Mönch und Bestsellerautor Anselm Bilgri sprach über den Wertewandel in einer Industrie 4.0 und darüber, welche Herausforderungen die digitale Transformation für Menschen und Unternehmen mit sich bringt.

Zum Abschluss lieferte Christoph Keese, CEO Axel Springer hy GmbH und als solcher für die digitale Transformation bei Axel Springer mitverantwortlich, interne Einblicke darüber, wie Internet-Plattformen die Welt verändern und was europäische Unternehmen tun müssen, um mitzuhalten.

Mehr als 30 Fachreferate

Zwischen diesen Plenarsitzungen tauschten Referenten und Teilnehmer in mehr als 30 Fachreferaten und vier Erfahrungsbörsen ihr Wissen und ihre Erfahrung aus. Themenschwerpunkte waren die moderne Kommunikation mit Vorstand und Aufsichtsrat, Agile Audit Communication ebenso wie Prüfungsansätze für das neue Datenschutzrecht und Revision von Tax Compliance Management Systemen.

Finanzwirtschaft in der digitalen Transformation

Das DIIR-Forum Finanzdienstleistungen, an dem über 360 Revisoren teilnahmen, fand bereits im Vorfeld der Jahrestagung statt. Auch bei dieser Veranstaltung gab es über 30 Fachsitzungen, in denen sich die Teilnehmer je nach persönlicher Interessenlage über die aktuellen Themen und Herausforderungen informieren konnten.

Neben klassischen Themen der Innenrevision in der Finanzbranche standen Schlagwörter wie Bitcoin, Blockchain und Crypto Assets im Mittelpunkt der zwei Tage. Die weiteren Top-Themen des Forums waren darüber hinaus die EU-Datenschutz-Grundverordnung und damit einhergehende Herausforderungen an die Interne Revision, Interne Rating Prozesse oder Prüfung der Vorgaben der Insurance Distribution Directive.

Als Keynote Speaker konnte das DIIR in diesem Jahr Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht begrüßen, ebenso Rolf Klug von der Europäischen Zentralbank und Dr. Michael Feldhoff von der Union Asset Management Holding AG. Er stellte die Frage: Alles Digitalisierung oder was? – Sechs Thesen zur Bedeutung der Digitalisierung für etablierte Finanzdienstleister.

Laurent Burdin, Gründer und CEO der Space and Lemon GmbH, nahm die Teilnehmer zum Abschluss des Forums mit in die Welt der Künstlichen Intelligenz – für ihn eine neue Ära und eine große Chance.

Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und zusätzlicher Qualifikationen. Zur Unterstützung der Stammbelegschaft steht der Einsatz von externen Mitarbeitern hoch im Kurs.

Die wesentlichen Risikofelder beim Einsatz von externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen” praxisnah in den Blick:

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen, um rechtlich wie organisationsintern einwandfrei zu handeln und Haftungsrisiken zu vermeiden
  • Strategischer Rahmen für den Einsatz externer Mitarbeiter sowie Controlling und Review der Strategie
  • Risiken und Prüfungsthemen bei Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen

Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen Mitarbeitern als auch einzelner Prozessschritte. Modular aufgebaut, gibt er Ihnen eine solide Basis für die Entwicklung eigener Prüfungspläne.


(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück