In diesem Teil der Arbeit wird auf der Basis der Lenkpreistheorie der Aufbau des Banksteuerungssystems abgeleitet. Weiter wird der konzeptionelle Rahmen der Kosten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten abgeleitet und eine auf deren Aufgaben abstellende Konzeption entwickelt, die es ermöglicht, die Nachteile der eingangs diskutierten, einseitigen bereichsbezogenen Ausrichtung der Bankkalkulation zu vermeiden (integrativer Ansatz).
Seiten 300 - 354
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.