Der Prüfungsbericht im Rahmen eines IT-Audits wird vom Auditor als Instrument genutzt, um unabhängig getroffene Feststellungen und Empfehlungen an das Management des auditierten Unternehmens zu kommunizieren.
Die Unabhängigkeit des Auditors führt dazu, dass er allein die endgültige Entscheidung darüber trifft, welche Inhalte der Prüfungsbericht besitzt. Dieser enthält in der Regel eine Titelseite, Zusammenfassung, Einleitung, Feststellungen, Empfehlungen sowie bei Bedarf einen Anhang und Bestätigungsvorbehalt.
Seiten 291 - 296
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.