§ 23 ist Ausdruck des in § 3 Abs. 2 verankerten Transparenzgebots und regelt die Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten des Bieters nach Abgabe des Angebots. Die in Abs. 1 vorgesehenen Veröffentlichungspflichten sind in der Literatur bildlich als „Wasserstandsmeldungen“ umschrieben worden.
§ 23 geht über die europarechtlichen Vorgaben hinaus. Art. 13 lit. d ÜR sieht lediglich vor, dass die nationalen Gesetzgeber eine Verpflichtung zur Veröffentlichung des Ergebnisses eines Übernahme- oder Pflichtangebots schaffen. Da die ÜR den nationalen Gesetzgeber aber nicht daran hindert, über die dort enthaltenen Mindestvorgaben hinauszugehen (Art. 3 Abs. 2 lit. b ÜR), sind die weitergehenden Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten des § 23 nicht zu beanstanden. Umsetzungsbedarf bestand nicht. § 23 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 wurde eingefügt, um den in der Zielgesellschaft nach Durchführung eines Übernahme- und Pflichtangebots verbliebenen Aktionären zu ermöglichen, ihre Rechte aus § 39c (Sell Out) geltend zu machen.
Seiten 442 - 466
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.