Verdachtsmomente können dem Unternehmen schließlich auch dadurch bekannt werden, dass staatliche Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden Kenntnis von einem delinquenten Verhalten im Zusammenhang mit der Betätigung eines Unternehmens erlangt haben. Kommt es zu Durchsuchungen, Verhaftungen, bloßen Bekanntgaben der Strafverfahren, Vernehmungen oder Anfragen, erfährt das Unternehmen möglicherweise erstmals von einem Straftatverdacht.
Als Hinweisgeber in diesem Sinne kommen insbesondere die Staatsanwaltschaft, die Polizeibeamten als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft, der Zoll oder die mit der Verfolgung von Steuerstraftaten betrauten Dienststellen in den Finanzämtern – Straf- und Bußgeldstellen oder Steuerfahndung – in Betracht.
Seiten 95 - 97
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.