INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1287)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (672)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (55)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse control Meldewesen Arbeitskreis IPPF öffentliche Verwaltung IT IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision Sicherheit Governance

Suchergebnisse

1288 Treffer, Seite 4 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Ausstattung des Instituts, ■ die Festlegung eines angemessenen Notfallkonzepts, insbesondere für IT- Systeme, ■ angemessene, transparente und auf eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …auf die Bankaufsichtlichen Anforde- rungen an die IT (BAIT) eingegangen. Im Abschnitt fünf wird ein Fazit gezogen. 2. Aktuelles Umfeld Seit einigen… …Risiko gesehen werden6. Oftmals ergeben sich auch aus neueren Anforderungen der MaRisk zusätzliche Anfor- derungen an die IT. Hinzu kommen die… …Bankenaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)7. Diese tragen als Konkretisierung der MaRisk den deutlich gestiegenen Risiken im Bereich IT wie Cyberrisiken oder… …auch beim Einsatz von IT- Anwendungen einzuhalten sind, welche durch das Institut selbst entwickelt wurden (so genannte Individuelle Datenverarbeitung… …der IT- Systeme für die Risikosituation der Institute am 06.11.2017 mit Rundschreiben 10/2017 Bankenaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)… …Anforderungen an angemessene Ressourcen sind heute vor dem Hinter- grund der wirtschaftlichen Herausforderungen, erhöhter Anforderungen im Bereich IT und… …Versicherungsunternehmen (MaGo). Bonn. BaFin (2017b): Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT). Rundschreiben 10/2017 in der Fassung vom 16.08.2021. Bonn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …er- forderlich erachtet. Darunter könnten beispielsweise die Beteiligungen, die operationellen Risiken, der Bereich IT und das Personal fallen. So…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …und Prozesse sowie die IT- Systeme des Instituts zu gewährleisten.43 Weisungen und Beschlüsse der Geschäftsleitung, die für die Interne Revision von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Becker: Ressourcen 3.1 Informationsverbund Die IT-Systeme (Hardware- und Software-Komponenten), die zugehörigen IT- Prozesse und sonstige Bestandteile… …erhobenen Schutzbedarfs über den gesamten Informationsverbund hinweg wird das IT- Risiko des Instituts ermittelt. Ggf. müssen noch bestehende Restrisiken im… …„Authentizität“) • Die Eigentümer der Information sind die Fachberei- che, die verantwortlich für die Netz- und Gebäude- infrastrukturen sind (i.d.R die IT… …Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die internationalen Sicher- heitsstandards ISO/IEC 270XX der International Organization for… …. Eigenentwicklungen sind grundsätz- lich ebenso möglich.15 Die Aufzählung aller von Institut genutzten Standards sind auch in der IT- Strategie gem. BAIT – Kapitel… …der Reduzierung von operationellen Risiken beim Einsatz von neuer oder veränderter IT. Daher ist die Anforderung so bedeutend und wurde auch im… …Speziellen durch die BAIT-Anforderungen (insb. Kapitel 7 IT- Projekte und Anwendungsentwicklung) weiter ergänzt. 15 Vgl. MaRisk AT 7.2 Kommentierung zu Tz. 2… …16.08.2021 – an alle Kreditin- stitute und Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Bank- aufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …möchte damit der jüngsten Entwicklung Rechnung tragen, da die Verschmelzung von Arbeits- prozessen und Systemanforderungen (IT) immer mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …managementsystem, das Management von IT und Notfallplanung, aber auch die Angemessenheit der internen Kontrollen umfasst, erfolgen. Schwächen im internen… …2017 durch das Rundschreiben „Bankaufsichtliche An- forderungen an die IT (BAIT)“ ergänzt.9 In Abschnitt 6 der BAIT werden die Anforderungen zum… …aufgrund der Ma- Risk hergestellt. 9 Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), Rundschreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …sungen von Struktur, IT und Prozessen in den einzelnen Instituten. Gemäß BT 2.1 Tz. 1 i. V. mit BT 2.3 Tz. 1 hat die Revision „grundsätzlich alle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kooperation. • Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse. • Geschäftsfunktionen wie Finanzmanagement und IT. • Allgegenwärtige Risiken wie Fraud…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück