INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Arbeitsanweisungen Corporate Kreditinstitute IT Aufgaben Interne Revision control Standards Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Checkliste Sicherheit

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Einführung

    Rainer Billmaier
    …Revision (Baurevision, Kreditprü- fungen, IT, etc.) muss daher auch das Personalwissen in der Internen Revision aufgebaut werden. Schulungsangebote…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …welche bei den Füh- rungskräften? – Welche Systeme werden wie eingesetzt und geschützt (Datenschutz, IT, Per- sonalakte, Gehaltslisten)? – Wie und wo…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …. Führerschein), verhaltensbezogenen Maßnahmen (z.B. Kommunikations- training) und technisch funktionellen Maßnahmen (z.B. IT) getrennt und in der Evaluation (z.B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …. Eugen Gorschenin, Diplom-Ökonom, ist als Manager für IT & Digitalisierung bei der passcon GmbH tätig. Heiner Kriegelstein- Sternfeld, Diplom-Kaufmann… …DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“ mitgewirkt: Helena Schledewitz, Diplom- Kauffrau (Univ.), Corporate Audit Technical & IT Audit bei MAN SE, Carsten Jacka… …: 09.09.2019) rem Fachbereiche, IT, Compliance, Datenschutz, Betriebsrat) sowohl bei der Konzepterstellung als auch im operativen Betrieb einzubeziehen. Vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …IT- Umwelt, • weil die Ergebnisse des Bots signifikanter Teil von Prozessschritten sein können und damit einen zu prüfenden Teil der IT-Landschaft… …, Automation Anywhere und UIPath bleibt RPA kein reines IT- Thema mehr. Um Tätigkeiten oder Prozesse zu automatisieren, sind keine Programmierkenntnisse… …IT – unter anderem Entwicklung und Changemanagement – und dem Prozess-/Kontrollverantwortlichen geben. Anders als bei bisherigen Entwicklungen und… …unkontrollierten Einsatz von RPA führen kann. Die Verwaltung der eigentlichen RPA-Applikationen hingegen obliegt weiterhin der IT. So werden User Access Management… …einzelnen Bots unerlässlich. Die Trennung zwischen der Verwaltung der Applikation – klassische IT – und der Verwaltung des Bots – IT gemeinsam mit dem… …. Im Vordergrund steht also die Einbettung der RPA Entwicklung, Implementierung und Überwachung in das IT Operating Model und den General IT Controls… …und Wirksamkeitsbeurteilung der zugrunde liegenden General IT Controls voraus. 7 Neben User Access Management und Change Management kommt dem Incident… …deckungsgleich zum Testing im Umfeld klassischer ERP-Systeme, zum Beispiel bei der Wirksamkeitsbeurteilung von IT Application Controls (ITAC). Die Phasen der… …Prüfung lassen sich wie folgt gliedern: 1. Risk Assessment im Rahmen der Prüfungsvorbereitung, 2. Beurteilung des IT Operating Model, 3. Identifikation und… …Beurteilung der GITC, 4. Testing einzelner Bots. 4.1 Risk Assessment im Rahmen der Prüfungsvorbereitung Beim Testen von RPA, ähnlich der Prüfung von IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Unternehmensorganisation, Projektmanagement und der IT bei der Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland und andere) zuständig. Beide Autoren sind Mitglieder im DIIR Arbeitskreis… …reduziert auf IT- Projekte im IIA Global Technology Audit Guide (GTAG) 12 „Auditing IT Projects“ 9 sowie in der DIIR-Schriftenreihe Band 52 „Prüfung des… …veröffentlichten Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), die generelle Vorgaben im Umgang mit IT-Projekten enthalten. Vorgaben mit Einfluss auf einzelne… …: Global Technology Audit Guide (GTAG) 12: Auditing IT Projects. Project Management Institute (2017): A guide to the project management body of knowledge… …Zusammenwirken mit anderen projektbezogenen Prozessen oder Org.-Einheiten (z. B. IT, Einkauf) Organigramme, Org.-Strukturen des PMO, Dokumente und Nachweise für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …der Kunde technisch bereit für die Digitalisierung? Wie digital ist sein Mindset? Braucht er Unterstützung zu IT und Prozessgestaltung? • Ist der… …Risikomanagements? • Werden insbesondere Datenschutz- und IT- Sicherheitsrisiken und gegebenenfalls daraus entstehende rechtliche beziehungsweise Haftungsrisiken… …Digitalisierungsprozess, • die Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem (IKS) und • die Anforderungen an die IT. Die folgende Checkliste gliedert sich mit ihren… …erreichen? • Welche Vertriebskanäle leiten sich aus den Businessvorgaben ab? Und wie sind diese von der IT zu bedienen? • Welche Kombination von menschlicher… …Vertriebs an die IT des Unternehmens im Rahmen der Digitalisierung bestehen? • Wie sieht der Business Case für Digitalisierungsprojekte aus, und liegt ein… …solcher zeitgerecht vor entsprechenden Implementierungen vor? • Was hat die IT bereits im Hinblick auf Digitalisierungsthemen (zum Beispiel Big Data… …gegebenenfalls angepasst? 5. Anforderungen an die IT 5.1 Business-Continuity-Management- Konzept (BCM) • Welche Digitalisierungsaufgaben hat die IT an externe… …Datenschutzbeauftragte und der IT Security Manager in Digitalisierungsprojekte einbezogen und liegen von diesen entsprechenden Freigaben vor? • Welche Verstöße von… …und Bereitstellung von IT-Lösungen weiteren IT- 282 ZIR 06.19 Neue Risiken im Vertrieb ARBEITSHILFEN Support (zum Beispiel in Form von Service- Desks… …. Somit sieht sich auch die Interne Revision bei der Prüfung vertrieblicher Prozesse neuen Herausforderungen gegenüber: Es wird mehr IT- Know-how als bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop Hans-Willi Jackmuth Dr. Martin Fröhlich Stefan Jackmuth Stefan Jackmuth/ Béla Maaß Maria Drießen 25.–26.6.2020 Roger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …are managed (…) Technology is a facilitator for digital transformation; it is not digital transformation per se. It is, however, an immutable fact that… …leadership roles may change over time, but the function of ecosystem leader is valued by the community because it enables members to move toward shared visions… …flexiblen Maschinen), die Informationstechnologie, der Computer als Problemträger, die Mensch-Compu- ter-Systeme und die rationale Problemlösung (vgl. Ansoff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …datensicherheitskritischen Sachverhalten. Ebenso verschiebt sich der Schwer- punkt von Konsumenten auf Unternehmen. Ein Statement aus der Praxis der Beratungsfirma Puryear IT… …anything from banking info to confidential company data. Social engineering scams are even scarier when it comes to IoT networks because of the varied ways… …den, sondern ist das Ergebnis einer Vielzahl von Angriffen. Der globale Anbieter von Cyber-Risiko und Datenschutz-Managementlösungen, IT Governance (vgl… …Verbindungen zu der Internet Governance, den globalen Risiken, der Informationstechnologie, der internationalen Sicherheit, der digitalen Wirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück