INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (8)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (153)
  • eJournal-Artikel (48)
  • Lexikon (14)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Revision Corporate Risk Sicherheit IT Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Risikomanagement Arbeitsanweisungen Auditing

Suchergebnisse

225 Treffer, Seite 8 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
    …(EIOPA), Federation of Eu- ropean Risk Management Associations (FERMA), European Organization of Supreme Audit Institu- tions (EUROSAI) und European…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …system, contributing to business value and developing top talents Protect the company on behalf of the board of management – Safeguard and further… …in den internati- onalen Gesellschaften umfasste im Jahre 1966 die Abteilung der Internen Revision ca. 36 Prü- ferinnen und Prüfer. Das Management… …intensiven Aus- tausch mit den Geprüften und deren Vertre- ter aus dem oberen Management. Diese Gesprä- che konstruktiv und erfolgreich zu gestalten, ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen. 38 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich in short… …more deeply interested in helping to make those opera- tions as profitable as possible. Thus, to a greater extent, management services comes to… …the top management effort. To an increasing extent also the internal auditor is ser- ving the board of directors — usually via the audit committee of… …es Aufgabe einer internen Revisionsabteilung, das Management zu informie- ren, ob und inwieweit seine Vorkehrungen für die Interne Kontrolle… …Kontrollverantwortlichkeit, die wei- terhin beim Management liegt. Dort ist auch die Letztverantwortlichkeit für Korrekturmaßnahmen verankert … Die Revision hat im… …Ergänzungen) Enterprise Risk Management Governance Board/Audit Committee External Audit R egulators 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of… …Defence Senior Management Risk Business Frontline � Internal Control Measures � Management Control � Financial Control � Security � Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …Controlling an der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschafts- lehre – der Universität Duisburg-Essen und u. a. Mitglied im… …Controlling an der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschafts- lehre – der Universität Duisburg-Essen. 46 ZIR Sonderheft 01.15… …, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision – Management, Methoden, Prüffelder, Ber- lin, 2012, S. 621 – 651. Heese, K./Peemöller, V… …Earnings Management, in The Accounting Re- view 4/2009, S. 1255 – 1280. Schmelter, H.: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management Processes); • Unterstützung der Unternehmensleitung bei der Aufrechterhaltung von Kontrollen durch Bewertung ihrer Wirksamkeit und Effizienz… …Unternehmens (Operational Auditing) zu- gewiesen. Dem schloss sich die Ausweitung des Aufgabenfelds um Prüfungen der Führungsauf- gaben (Management Auditing)… …die unternehmensspezifische CG einen bedeutenden Publizitätsschwerpunkt im Rahmen des externen Management Reporting. Mit der stärkeren Orientierung am… …unmittelbar oder mit- telbar Gegenstand des externen Management Reporting Systems sowohl in der Erklärung zur Unternehmensführung nach § 289a bzw. § 315 Abs… …Management Reporting Systems wer- den diese Publikationsanforderungen dem Value Reporting i. w. S. subsumiert.28 Dieses verlangt im Rahmen des Management… …Management Re- porting Systems darstellt.25 Während das Interne Management Reporting System darauf ausge- richtet ist, das Leitungs- und Aufsichtsorgan bei… …seinen Steuerungs- und Überwachungsaufgaben zu unterstützen, dient das externe Management Reporting System im Kern der Informationsver- sorgung der… …des Management Approach sichergestellt. Demzufolge sind die ex- ternen Stakeholdergruppen mit den gleichen Be- richtsinhalten zu versorgen wie sie das… …Management Reporting System29 obliegt dem Leitungsorgan aufgrund der in § 76 Abs. 1 AktG verankerten Führungskompetenz die Aufgabe, die Überwachung seiner… …. 4.1.4, S. 214 – 215. Als Teil des Systems der CG ist die IR unmittelbar oder mittelbar Gegenstand des externen Management Reporting Systems. 62 ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Revisi- on mit den drei Gebieten Financial, Operational und Management Auditing abgegrenzt.25 Zum Fi- nancial Auditing werden in diesem Beitrag auch die… …. Bevorzugt nennen hier die Unternehmen Risiko- management oder Compliance. Daraus könnte die Verantwortung der Compliance-Funktion für das IKS geschlossen… …Revisions-Aufgaben – vermutet der Ver- fasser. Der bisherige Trend zu mehr Operational und Management Audit würde dadurch wieder zurückgedreht zu einer verstärkten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …sich als Service für alle Stufen des Manage- ments. Als Kontrolle für das Management arbei- tet sie in der Weise, dass sie die Effektivität und… …Überwachungs- und Leitungs- organe, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird, um hinrei- chende Sicherheit bzgl. des Erreichens… …Werten 2. Ausübung der Aufsichtspflichten – Das Überwachungsorgan ist unabhängig vom Management und über- wacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der… …internen Kontrollen. 3. Etablierung von Strukturen, Befugnissen und Verantwortlichkeiten – Das Management etabliert – unter der Aufsicht des… …management“ explizit aufgenommen werden soll und u. a. Risiken auf Unternehmensebene, Pro- zessrisiken sowie Entwicklungs- und Beschaf- fungsrisiken berück… …COSO z. B. Liebesman: Where SOX and Your QMS Converge – Link your management systems and support Sarbanes-Oxley compliance. Abrufbar unter… …akzep- tiertes Modell zum Risikomanagement40 in Unter- nehmen jeg licher Größe zu entwickeln, wurde die Definition des Enterprise Risk Management (ERM)… …Bestandteil des unternehmensweiten Risi- komanagements. Unter neh mens weites Risiko- management ist wiederum Teil der Corporate Governance (d. h. der Führung… …umfassenden Sichtweise auch die Prüfung eines Compliance Management Systems (CMS). Ebenso würde die Prüfung eines IKS durch die Interne Revision nach dem… …. den nationalen Prüfungsstandard des IDW: IDW PS 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compli- ance Management Systemen, IDW (2011), S. 203 – 230…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
    …, Versicherern und Geschäftspartnern ist der Nachweis einer effektiven Risikosteuerung oft der entscheidende Hebel. Dieser Leitfaden der Risk Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …„Geschäfts“-Risiken befasst, zu denen unter anderem Unsicherheiten hinsichtlich von Konkurrenz, Betriebsführung, Poli- tik und Personal gehören. Das Management ist in… …als auch dessen Ziel überall in der Organisation gleich sind und dass daher alles Management Risikomanagement ist.“ 4 Jedes Geschäft beginnt mit der… …teiligten Personen besondere Anforderungen. 4 Douglas Barlow (1907–1998), Risikomanagement-Pionier und ehemaliger Präsident der Risk Management Society…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze des Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Know-how Management Externe Einflüsse Ein- gehende Aufträge Risiken und Chancen ErwartungenAnforderungen Wirtschaft und Öffentlichkeit…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück