INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Arbeitsanweisungen IT Checkliste Meldewesen Corporate Banken Sicherheit Governance Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Revision Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Inhalt/Impressum

    …FACHBEITRAG Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance Dipl.-Kfm. Markus Warncke, CIA, Mettlach 270 ZUR DISKUSSION Stellungnahme: „Redepflicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Neue Empfehlungen der EU-Kommission Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance Markus Warncke, Mettlach Herr… …zwei wichtige Empfehlungen zur Corporate Governance beschlossen. Dabei handelt es sich um die „Empfehlung zu den Aufgaben der nicht geschäftsführenden… …derzeit auch in Deutschland im Hinblick auf die vom Deutschen Corporate Governance Kodex empfohlene individualisierte Offenlegung der Vorstandsgehälter… …werden. Zur Umsetzung bietet sich sowohl die Aufnahme der Empfehlungen in den Deutschen Corporate Governance Kodex wie eine gesetzliche Regelung an. Ob… …Vorsitzenden der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex jüngst als deutschen Vertreter in das Europäische Corporate Governance- Forum 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …rule‘). Sinnvoll wäre, im Corporate Governance Kodex (4.1.4 – Risikomanagement und Risikocontrolling) konkreter auf die Ausgestaltung des IKS und dessen… …Governance. Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen bedeutet Redepflicht der IR gegenüber dem AR nichts anderes, als dass der AR, wenn er meint vom Vorstand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …1-904574-05-X). (Interne Revision, Entwicklungstendenzen; Corporate Governance; Turnbull Report; Aufgaben der IR; Rolle der IR im Risikomanagementprozess; IR als… …Internet; WebTrust Siegel; Durchführung von WebTrust-Prüfungen) IT Governance Institute: IT Control Objectives for Sarbanes-Oxley, Rolling Meadows 2004 (ISBN… …1-893209-67-9) (http://www.itgi.org; Zugriff am 27.8.2004). (Corporate Governance; Sarbanes-Oxley Act, Anforderungen; Internes Kontrollsystem; DV Risiken… …Risiken, Bedeutung; IT Governance; Risiken des Outsourcing von DV Leistungen) Voßbein, Reinhard: Höhere IT-Sicherheit durch Auditierung gem. BS 779/ ISO/… …; Mandanten-Berater-Beziehung) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen HM Treasury: The Audit Committee Handbook, Oct. 2003… …: Corporate Governance und Vertrauen. In: Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance, Festschrift für Klaus Pohle, hrsg. von Axel von… …, Christian; Wader, Dominic: Beachtung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex: Erste Ergebnisse einer empirischen Folgeuntersuchung der… …Entsprechenserklärungen börsennotierter Unternehmen. In: Betriebs- Berater 2004, S. 1121–1126. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex, empirische Relevanz bei… …börsennotierten Unternehmen; Entsprechenserklärung) Thommen, Jean-Paul: Glaubwürdigkeit und Corporate Governance, 2. Aufl., Zürich 2003 (ISBN 3-03909- 027-5)… …. (Verantwortung des Unternehmens; Corporate Governance, Stakeholder-Konzept; Glaubwürdigkeit, Bedeutung; Implementierung einer Glaubwürdigkeitsstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27.09.2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die… …01.12.2005 K. Spanring Corporate Governance und Audit-Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Einführung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …Kapitalgesellschaften üblichen audit commitees 25 ist als wichtiges Instrument zur Überwachung des Managements anerkannt 26 und wird auch im Corporate Governance Kodex… …der Regierungskommission Corporate Governance die Frage offen gelassen, ob es der Best Practice entspricht, dass der Aufsichtsrat bzw. sein… …Prüfungsausschuss sämtliche Berichte der Internen Revision anfordert. 28 Die Frage ist bislang auch nicht im Corporate Governance Kodex geregelt. Eine solche… …Regierungskommission Corporate Governance steht der Zulassung einer solchen Beauftragung der Internen Revision durch den Aufsichtsrat in ihrem Bericht unter anderem mit… …Berichtspflichten des Vorstands fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (abrufbar unter www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/index.html, s. o.) bereits… …. 2 sein könnten. 57 Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, BT-Drucks. 14 / 7515, S. 48 Rn. 58. 58 Bericht der Regierungskommission… …Corporate Governance, BT-Drucks. 14 / 7515, S. 48 Rn. 58. 59 Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, BT-Drucks. 14 / 7515, S. 48 Rn. 58. 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Vorteile) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie IT Governance Institute: Board Briefing on IT Governance, 2. Aufl., Rolling… …Meadows 2003 (http://www. itgi.org; Zugriff am 29. 1. 04). (Unternehmensüberwachung; IT Governance, Bedeutung; Aufsichtsrat, Aufgaben; Überwachungsobjekte… …; Berufsethos; soziale Kontrolle) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Baker, Neil: Are you effective? In: Internal Auditing & Business Risk, Jan… …. 2004, S. 22–25. (Corporate Governance; Smith Report; Audit Committee, Zusammenarbeit mit der IR; Bewertung der Effektivität der IR durch das Audit… …Committee) Barrier, Michael: A Coordinated Effort. In: Internal Auditor, June 2004, S. 66–69. (Sarbanes-Oxley Act; PCAOB; Audit Committee; Corporate Governance… …, Stuttgart 2004 (ISBN 3-7910-2284-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Sarbanes-Oxley Act, Anforderungen; Transparenz interner Kontrollen; Audit… …. In: Die Aktiengesellschaft 2004, S. 186–190. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Aufsichtsrat, Maßnahmen zur Effizienzerhöhung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27.09.2005 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die… …Governance und Audit-Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Einführung in das Systemische Denken und Handeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …signifikant erhöht. Der Deutsche Corporate Governance Kodex, der die ausreichende Informationsversorgung des Aufsichtsrats als gemeinsame Aufgabe von Vorstand… …Unternehmensüberwachung im Rahmen der Corporate Governance und der Einrichtung von Prüfungsausschüssen (Audit Committees) spricht vieles dafür, Informationen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Jan. 2004, S. 42–46. (Corporate Governance in der öffentlichen Verwaltung; Risikomanagement; Berichtssystem, Qualität; Leistungsmessung… …. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung, Einflussfaktoren; Informationsquellen, Bewertung; Entscheidungshilfen versus mündliche Auskünfte) ◆ Corporate Governance /… …Committees. In: Auditing, March 2004, S. 153–171. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Audit Committee, Effektivität; Überwachungsverhalten) Goodwin… …Risiken; Aufgaben IR) Paape, Leen; Scheffe, Johan; Snoep, Pim: The Relationship Between the Internal Audit Function and Corporate Governance in the EU – a… …Survey. In: International Journal of Auditing 2003, S. 247–262. (Unternehmensüberwachung; Corporate governance in der EU; Aufgaben der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück