INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Revision öffentliche Verwaltung IPPF Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Risk Standards Checkliste Corporate

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Geschäftsordnung i. S. d. § 77 Abs. 2 AktG. Im Gegensatz hierzu regelt die Informationsordnung im Sinne Ziffer 3.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …Compliance (2007), § 6. 173 Pelz in: Hauschka, Corporate Governance (2007), § 6 Rn. 17 ff. 174 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Definition der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …Corporate Governance und durch die Professionalisierung des Berufsstandes geprägt sind. Diese Entwicklungen führten auch zu tief greifenden Veränderungen in… …Beurteilung der Konzernrevision mit einbeziehen zu können. Ferner hat sich die Konzernrevision als Nutzen generierender Bestandteil der Corporate Governance… …der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance. So betont der Assessor H. Semsroth, dass heutzutage nicht nur multinationale Konzerne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …von Unternehmen Abbott, Lawrence J.; Parker, Susan; Peters, Gary F.; Rama, Dasaratha V.: Corporate Governance, Audit Quality, and the Sarbanes-Oxley Act… …: Evidence from Internal Audit Outsourcing. In: Accounting Review 2007, S. 803–835. (Corporate Governance; Outsourcing der Internen Revision; Unabhängigkeit… …Baker, Neil: When trust is not enough. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 14–18. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Zusammen… …the wheat from the chaff. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 28– 31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Dimensionen für die… …2006, S. 529–550. (Unternehmensüberwachung; Ratings der Corporate Governance; Analysekriterien für private Ratingsysteme; Einfluss der Corporate… …Governance auf den Unternehmenserfolg; Validität der Ratingsysteme) Bürkle, Jürgen: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen… …Corporate Governance Kodex. In: Betriebs-Berater 2007, S. 1797–1801. (Unternehmensüberwachung; Corporate Compliance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Compliance-Empfehlung für den Prüfungsausschuss; Zusammenarbeit von Vorstand und Aufsichtsrat) Hausammann, Fredy: Personal Governance als unverzichtbarer Teil der… …Corporate Governance und Unternehmensführung, Bern 2007 (ISBN 978-3-258- 07112-1). (Unternehmensführung; Corporate Governance; Konzept der Personal Governance… …; Code of Best Practice für Personal Governance; Führungsverständnis; Hilfsmittel und Instrumente des Personal-Governance-Managements) Marnet, Oliver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …China 05. – 06. 05. 2008 10. – 11. 12. 2008 K. Micklitz M. J. Cummings N. Strueve Ch. Wang Corporate Governance und Audit –Committees – Aus wirkungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …. § 23 Abs. 5 AktG, da eine abschließende Regelung in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG gerade nicht ersichtlich ist. Ob hingegen der Corporate Governance Kodex… …. Gegen eine Berücksichtigung spricht, dass der Corporate Governance Kodex nur mittelbar über die Entsprechenserklärung gem. § 161 AktG Wirkung 82 entfaltet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung zu beurteilen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller… …wesentlichen Prüfungsansätze unter dem Aspekt der Corporate Governance. Im Weiteren werden im Detail die unterschiedlichen Funktionen der… …Geschäftsführungstätigkeit behandelt, bis hin zu den Aufwendungen der Geschäftsführung. 2. Corporate Governance Kennzeichen einer guten Corporate Governance sind: ◆ Effiziente… …Unternehmenskommunikation ◆ Angemessener Umgang mit Risiken ◆ Ausrichtung der Managemententscheidung auf langfristige Wertschöpfung Zur Prüfung der Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …gegenwärtige Diskussion von Begriffen wie „Governance“, „Compliance“ und „Korruptionsprävention“ dominiert. Begreift man diese Schlagwörter als neue… …. Weitere Grafiken unterstützen ein aussagefähiges Management Reporting und erlauben fundierte Aussagen über den Zustand bestimmter Bereiche der Governance zu… …machen. Der häufig abstrakt gebrauchte Begriff Governance wird zu einer veranschaulichenden Größe. Häufen sich über mehrere Jahre hinweg Rechnungen ohne… …von ihm wahrzunehmende Governance in diesem Bereich nur ungenügend ausgeübt wird. 4. Schlussbetrachtungen Durch den Einsatz der Massendatenanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …High Road. In: Internal Auditor, April 2007, S. 50–54. (Corporate Governance; prozess- versus zielorientierter Kontrollansatz; Governance-Risiken… …; Whistleblowing; arbeitsrechtliche Konsequenzen; Corporate Governance; steuerrechtliche Folgen korruptiver Handlungen; Korruptionsprävention im öffentlichen Bereich… …: Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 78–83. (Unterschlagungsprüfung; Risikoeinschätzung… …Unternehmen Bailey, James A.: A Symbiotic Relationship. In: Internal Auditor, April 2007, S. 45–49. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… ….: The Impact of Roles of the Board on Auditors’ Risk Assessment and Program Planning Decisions. In: Auditing, May 2007, S. 91–112. (Corporate Governance… …Hanfland, Philipp: Haftungsrisiken im Zusammenhang mit § 161 AktG und dem Deutschen Corporate Governance Kodex: Zugleich ein Beitrag zur Haftung für… …fehlerhafte Kapitalmarktinformation, Baden- Baden 2007 (ISBN 978-3-8329-2741-7). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; ökonomische Grundlagen von… …Informationspflichten und Vertrauen; Deutscher Corporate Governance Kodex; Entsprechenserklärung nach § 161 AktG; Haftungsrisiken) Hoi, Chun-Keung (Stan); Robin, Ashok… …; Corporate Governance; Sarbanes-Oxley Act, Section 404; Prüfung der Kontrollen im externen Rechnungswesen; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Training China 05. – 06. 05. 2008 10. – 11. 12. 2008 K. Micklitz M. J. Cummings N. Strueve Ch. Wang Corporate Governance und Audit –Committees – Aus…
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück