INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (977)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (39)
  • 2023 (37)
  • 2022 (42)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (49)
  • 2018 (49)
  • 2017 (43)
  • 2016 (41)
  • 2015 (48)
  • 2014 (52)
  • 2013 (54)
  • 2012 (45)
  • 2011 (49)
  • 2010 (45)
  • 2009 (48)
  • 2008 (44)
  • 2007 (38)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Banken Auditing IT Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Management Arbeitsanweisungen IPPF Framework Standards

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 2 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Revision ➚ Aufbaustufe IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Zukunftsorientiertes Revisionsmanagement… …Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild… …Berthold Weghaus Berthold Weghaus Seminare zu Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative… …des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Ernst Sybon, Andreas Schmidt Alexander Wagner 11.09.2025… …Seminare für Führungskräfte Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Das Qualitä tsmanage mentsystem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …Resilience Act wird das letzte Kapitel (Management des IKT-Drittparteienrisikos) näher beleuchtet. Sie stellen Prüfungsfragen in Form von Checklisten dar, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …„Nachhaltigkeit“ 108 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Risikobewertungskategorien von ESG-Themen 109 Sascha Mockenhaupt ESG und interne Kontrollen 118…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …bezüglich ESG-Themen kann es sein, dass das Management, die Mitarbeitenden, die Aufsichtsorgane oder Anteilseigner zu gleichen Themengebieten unterschiedliche… …Lieferanten) und nachgelagerte Wertschöpfungskette (zum Bei spiel Kunden), • Öffentlichkeit/Gesellschaft, • Regulierungsbehörden. Management, Mitarbeitende… …seitens des DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) darstellt [DCGK (2022), A.3]. Das Management eines Unternehmens kann ein differenziertes… …Praxisfall aussehen? Aus Diskussionen mit Stakeholdern wie Management, Fachverantwortlichen und einer Analyse der Regulatorik unter Betrachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …im Management, • Risikomanagement, Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von ESG-Risiken, • Aktionärsrechte, Regelungen und Verfahren… …zur Wahrung der Rechte der Aktionäre, • Transparenz über Vergütung, Offenlegung der Vergütungsstrukturen für das Management und die Angestellten. 3.4… …, Sponsorship des Themas ESG durch das Senior Management. • Das Thema ESG ist im Verhaltenskodex etabliert und ist allen internen Stakeholdern bekannt. • Das… …Aufsichtsrat/Vorstand aktiv diskutiert. Verantwortlichkeiten und Aufsichtsstrukturen werden bereitgestellt und thematisiert. • Aufsichtsgremien und Management haben… …Expertise oder Zugriff auf entsprechendes Fachwissen, um ESG-Aktivitäten zu beurteilen und zu überwachen. • Aufsichtsgremien und Management verantworten die… …von Systemberechtigungen Rezertifizierung von Systemberechtigungen Change Management Richtlinien und Verfahren Fachkenntnisse der Mitarbeitenden •… …Beispiel dann, wenn sie die Abteilung wechseln), werden auch ihre IT-Zugangsrechte überprüft und bei Bedarf angepasst. • Das Management (IT in Verbindung mit… …Anwendungen, Tools und Tabellenkalkulationen in die Kontrollen einbezogen sind. • Das Change Management für Systeme, die für ESG-Anwendungen, Tools und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …sektorspezifischen Standards sind in verschiedene Berichterstattungsbereiche unterteilt: Governance (GOV), Strategie und Geschäftsmodell (SBM), Management der… …International Journal of Human Resource Management, 18, Nr. 10, Oktober 2007, S. 1701–1719, https://doi.org/10.1080/095851 90701570866 (Stand: 05.03.2025). Brans… …, A./Kaźmierczak, M. (2024): Sustainability Reporting in Selected Automotive Companies, Engineering Management in Production and Services, 16, Nr. 3, 1. September…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …IKT-bezogener Vorfälle) und des Kapitels IV (Testen der digitalen operationalen Resilienz) vorgestellt. In diesem Artikel wird nun das letzte Kapitel (Management… …risikoorientierten Regelprüfungen der Internen Revision genutzt werden können. 1. Management des IKT-Drittparteienrisikos (Kapitel V, Abschnitt I, Artikel 28)… …Verordnung und nach dem anwendbaren Finanzdienstleistungsrecht verantwortlich. 03 Beim Management des IKT-Drittparteienrisikos tragen Finanzunternehmen dem… …IKT-Drittparteienrisiko – Nutzung Vertragsrechte 2. Management des IKT-Drittparteienrisiko (Kapitel V, Abschnitt I, Artikel 29): Vorläufige Bewertung des… …Durchsicht/Prüfung Reglungen zum IKT-Drittparteienrisiko – Überwachung wichtiger/kritischer Funktionen 03.25 ZIR 139 ARBEITSHILFEN DORA 3. Management des… …Risikomanagement Auch als Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2024/25 Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating… …neue Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: O Welche Herausforderungen birgt die Einführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Remote Management und VNC können extern eingesetzt werden. 37 4.2 T1566 Phishing Angreifer versenden Phishing-Nachrichten, um Zugriff auf die Systeme der… …sozialen Medien). Das zeigt sich auch am Datum der Aktualisierungen. Die Kenntnis solcher Problemfelder erlaubt es dem Management, sich gezielter mit… …. cybersecurity.blog.aisec.fraunhofer.de/https-wwwcybersecurity-blog-aisec-fraunhofer-de-mit-fuzzing-schwachstellen-in-wi-fi-kommunikation-finden/ (Stand: 18.11.2024). McReynolds, C. (2023): Generating Risk: New Exposures from ChatGPT and Other AI Tools, Risk Management, Nov/Dec 2023, S. 26–29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …sicherheitskritische Prüfungsbereiche mit zugleich oft hohem Optimierungspotenzial jeweils passgenaue Prüfungsleitfäden: • Beschaffung und Management von… …Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen mit Fokus zum Beispiel auf Auswahl, Beauftragung und Kontrolle externer Dienstleister, Einhaltung von… …Spedition GmbH & Co. KG Wir gratulieren den neu Zertifizierten sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück