INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Lexikon"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2015 (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Sicherheit Revision Standards Arbeitskreis control Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Management Risikomanagement Risikotragfähigkeit Interne marisk Datenanalyse

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Guides to the Assessment of IT Risks (GAIT) automatisch Bestandteil der empfohlenen Ergänzenden Leitlinien geworden (vgl. IIA 2015 und DIIR 2015). Die… …Informationstechnologie (GlobalTechnology Audit Guides – GTAG) Praxisleitfäden – Leitlinien für die Beurteilung von IT-Risiken (Guide to the Assessment of IT Risk –… …zur Informationstechnologie (Global Technology Audit Guides – GTAG) Praxisleitfaden – GTAG 1: Informationstechnologie – Risiken und Kontrollen… …Praxisleitfaden – GTAG 4: Steuerung der IT-Prüfung, 2. Aufl. (GTAG 4: Management of IT Auditing, 2nd Edition – January 2013) Praxisleitfaden – GTAG 5: Steuerung… …Practice Guide – July 2012) (ersetzt durch Praxisleifaden – Prüfung von Datenschutzrisiken) Praxisleitfaden – GTAG 6: Steuerung und Prüfung von IT… …Schwachstellen (GTAG 6: Managing and Auditing IT Vulnerabilities Update) – gelöscht und in Teilen kombiniert mit Praxisleitfaden – GTAG 4: Steuerung der IT-Prüfung… …, 2. Aufl. Praxisleitfaden – GTAG 7: Outsourcing der Informationstechnologie (IT), 2. Aufl. (GTAG 7: Information Technology Outsourcing, 2nd Edition… …: Developing the IT Audit Plan – January 2009) Praxisleitfaden – GTAG 12: Prüfung von IT-Projekten (GTAG 12: Auditing IT Projects – March 2009)… …GTAG 17: Prüfung von IT-Führung und -Überwachung (GTAG 17: Auditing IT Governance – July 2012) 4) Praxisleitfäden – Leitlinien für die Beurteilung… …von IT-Risiken (Guide to the Assessment of IT Risk – GAIT) Praxisleitfaden – GAIT Methodologie (GAIT Methodology – January 2009)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontrollaktivitäten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …angemessene und umfassende Risikosteuerung zu gewährleisten. Die hohe Bedeutung und Abhängigkeit von der Informationstechnologie (IT) machen Kontrollen über… …IT Controls – ITGC) sind übergreifende und durchdringende Kontrollen der IT-Umgebung (auch „General Computer Controls – GCC“ genannt) und betreffen die… …Einsatz von Informationstechnologie – IDW RS FAIT 1): IT-Umfeld: Problembewusstsein für Risiken der IT und deren Stellenwert in der… …sicherstellen sollen. Die weit reichenden Entwicklungen in der Informationstechnologie (IT) und die stets zunehmende Abhängigkeit der wesentlichen… …Jahre wurde deshalb mit der Entwicklung eines speziell auf die Bedürfnisse der IT ausgerichteten Rahmenswerks begonnen, welches sich sehr stark an den… …COSO-Report anlehnt. Das Ergebnis ist das CobiT-Rahmenwerk (vgl. IT Governance Institute (ITGI) (Hrsg.): Control Objectives for Information and related… …Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1) IT Governance Institute (ITGI) (Hrsg.): Control Objectives for Information and related Technology…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praxisleitfaden – GTAG 4: Steuerung der IT-Prüfung (Management of IT Auditing) Praxisleitfaden – GTAG 15: Führung und Überwachung (Information Security… …IT-Risiken (GAIT for Business and IT Risk) Praxisleitfaden – Interne Revision und Fraud (Internal Auditing and Fraud) GTAG 6: Steuerung und Prüfung von… …IT-Schwachstellen (Managing and Auditing IT Vulnerabilities) GTAG 10: Business Continuity Management GTA 13: Prävention und Aufdeckung von… …Business Relationships) Praxisleitfaden – GTAG 1: Informationstechnologie – Risiken und Kontrollen, 2. Aufl. (Information Technology Risk and Controls… …Praxisleitfaden – GTAG 12: Prüfung von IT-Projekten (Auditing IT Projects) Praxisleitfaden – GAIT Methodologie (Methodology) Praxisleitfaden – GAIT für die… …Beurteilung von Schwächen der generellen IT-Kontrollen (GAIT for IT General Control Deficiency Assessment) Für den vollständigen Text der Erläuterungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ir Lexikon Übersicht

    Dr. Oliver Bungartz
    …Führungs- und Überwachungsstruktur im öffentlichen Sektor Praxisleitfaden - GTAG 1: Informationstechnologie - Risiken und Kontrollen, 2. Aufl… …Prüfung von IT Schwachstellen Praxisleitfaden - GTAG 7: Outsourcing der Informationstechnologie (IT), 2. Aufl. Praxisleitfaden - GTAG 8: Prüfung von… …Praxisleitfaden - GTAG 17: Prüfung von IT Führung und Überwachung Praxisleitfaden - GAIT Methodologie Praxisleitfaden - GAIT für die Beurteilung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …– GTAG 4: Steuerung der IT-Prüfung“ (GTAG 4: Management of IT Auditing, 2nd Edition) zu nennen. Der „Praxisleitfaden – GTAG 11: Entwicklung der… …IT-Prüfungsplanung“ (GTAG 11: Developing the IT Audit Plan) ist artverwandt mit dem Standard „2010 Planung“. In Verbindung mit dem Standard „2030… …dringend empfohlene Ergänzende Leitlinie (Praxisleitfaden) „Praxisleitfaden – GTAG 7: Outsourcing der Informationstechnologie (IT), 2. Aufl.“ (GTAG 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Definition der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …organization's operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the…
  • Fachkompetenz und berufliche Sorgfaltspflicht (IPPF Nr.1200)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Informationstechnologie (1210.A3 Information technology risk controls and tools): „Interne Revisoren müssen Kenntnisse der grundlegenden Risiken und Kontrollen von… …Informationstechnologien (IT) sowie der verfügbaren technologiegestützten Prüfungstechniken besitzen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Allerdings wird nicht von allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Nachdem die Interne Revision in den 80er-Jahren u.a. aufgrund des Kostendrucks und der Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie (IT) verstärkt…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück