INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (135)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Corporate Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Governance marisk Aufgaben Interne Revision Checkliste control Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Mitglied des ECIIA sind) wurden um Angaben zu sieben Themenschwerpunkten gebeten, die vom jeweiligen Corporate Governance-System über die Rolle der Internen… …des ECIIA waren. Die Rück- 3.2 Corporate Governance-System Die inhaltliche Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen Aufsichts- bzw. Verwaltungsorgan… …grundsätzlich zwei Formen von Corporate Governance-Systemen vor, das einstufige (monistische) Verwaltungsratssystem und das zweistufige (dualistische) Vorstands-… …und Aufsichtsratssystem. Mit einem Anteil von 63 % dominiert in den an der Studie teilnehmenden Staaten das zweistufige Corporate Governance-System. In… …Mehrfachantworten zulassen und die zwischen den beiden Systemen differenzieren, Summen von über 100 % entstehen. Eine zentrale Funktion innerhalb der Corporate… …36 % 86 % 8 % 15 % 73 % Interne Revision – – – – – 45 % Andere 0 % 7 % 14 % 0 % 8 % 0 % dessen Überwachung stärker in den Fokus der Corporate… …befragten Institute informiert die Interne Revision den PA über relevante Risiken und Risikomanagementstrategien sowie neue Entwicklungen der Corporate… …Corporate Governance und insbesondere des RMS, des IKS und der Interne Revision sowie über Wechselwirkungen zwischen diesen zu gewinnen, sind weitergehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …. 4 Siehe hierzu auch Hauschka, Corporate Compliance, S. 176. 5 Siehe auch Hauschka, Corporate Compliance, S. 176. Berufsstand · ZIR 5/10 · 279 Probleme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsmethoden, Allg./ diverse Prüfungsobjekte BilMoG und Interne Revision: Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance, hrsg. vom DIIR, Berlin 2010 (ISBN… …978-3-503-12687-3). (Aufgaben der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Auswirkungen auf die Corporate Governance; Prüfungsausschuss; Rolle der… …; Prüfungstheorie; Qualitätsmanagement; Überwachung der Arbeitspapiere; Urteilsbildung des Reviewers) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis… …; Corporate Governance; Verhältnis Gesamtaufsichtsrat zum Prüfungsausschuss; zwingende Bildung von Prüfungsausschüssen?; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Accounting Fraud

    Case Studies and Practical Implications
    978-3-503-12943-0
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …comprehensive and crucial knowledge about the topic. With unparalleled insights on the scams used by corporate executives to perpetrate accounting fraud, in-depth… …coverage of the scandalous events at major corporations, an examination of the circumstances leading to these corporate governance fiascos and useful… …must-read for anyone who cares about compliance and corporate integrity!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …high-profile corporate scandals. The consequences, as we have seen in several headline-grabbing cases, were devastating to the companies, its top executives… …extraordinarily high. Experts perceive significant fraud risks associated with the corporate culture, the staff integrity and the legal environment in these… …, adequate knowledge and skills in this specialized field. Moreover, corporate anti- fraud professionals (such as internal auditors and compliance officers)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …corporate governance and auditing reforms. Within months of the discov- ery of the fraud, a special committee of the AICPA recommended significant changes to…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Types of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …liabilities (e.g., purchase commitments; corporate guarantees of personal bank loans taken out by officers) – Inadequate disclosure of impairment in value… …kickbacks, Journal of Accountancy, April 2003, pp. 49–52 Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd edition…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …units within a group, or of sales recorded by corporate headquarters – Increase in inventory without comparable sales increases – Unusual increase in… …, August 31, 2009 Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd edition, Hoboken/New Jersey 2007, pp. 361–380…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 2: ZZZZ Best Company (1987)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …you have revenue. When you have revenue, you have income.” As in many of the more recent corporate scandals, it was not the auditors who… …has hired him to give seminars to its investigators that focus on his “experience” with corporate fraud, and he regu- larly presents lectures across…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 3: Crazy Eddie (1987)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …growth he had set before. Facing a corporate meltdown, Crazy Eddie’s financial condition worsened rapidly. Besides, Antar’s inner circle of relatives… …scheme, Journal of Accountancy, October 2000, pp. 91–95 Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook – Prevention and Detection, 2nd…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück