INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (745)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (94)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Sicherheit IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing cobit Standards Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement IT

Suchergebnisse

1339 Treffer, Seite 8 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …die Überwachung jeder Funktion aber zur guten Corporate Governance dazu gehört und dies auch bei den im Buch vorgestellten zahlreichen Beispielen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …10.1108/MAJ-06-2019-2321. Gramling, A. A./Maletta, M. J./Schneider, A./Church, B. K. (2004): The Role of the Internal Audit Function in Corporate Governance: A Synthesis of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Abläufe, für alle relevanten Mitarbeiter jederzeit und leicht verfügbar, widerspruchsfrei gegenüber der Corporate Policy und anderen Richtlinien. 2. Zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …Einführung in die Corporate Finance Von Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn 2., neu bearbeitete Auflage 2023, XIII, 323 Seiten, € 29,95. ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …europäischer und globaler Sicht. Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung [Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)] steht in einem… …engen Zusammenhang mit der EU-Taxonomie-Verordnung und der künftigen Richtlinie zu nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten [Corporate Sustainability… …Interne Revision vor. Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance… …weltweit eine Best Practice dar. 1 Das ESG-Konzept betont eine solide Corporate Governance als Fundament, zum Beispiel die Arbeit des Aufsichtsrats und der… …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …ESG-Konzept mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 abzulösen, der im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht und in Kapitel 2… …Compliance-Management-Systemen zum Schutz bestimmter globaler Menschenrechte anhält. Das europäische Pendant, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), wird… …Gemeinden) ESRS S4 (Verbraucher & Endnutzer) Corporate Governance ESRS G1 (Unternehmenspolitik) Branchenspezifische ESRS ESRS SEC1 (Sektorenklassifizierung) 41… …Stellenwert der Klimaziele und der Bedeutung der Corporate Governance für die Realisierung dieses Ziels in Art. 15 „Eindämmung des Klimawandels“ betont… …: Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex, AG, 24/2022, S. 885 – 892. Stawinoga, M./Velte, P. (2021): Der EU-Richtlinienentwurf zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …, wie die interne Verwendung eines eigenen Group-Audit-Logos in Ergänzung zu der Telekom Corporate Identity, sowie passende T-Shirts und Hoodies, die von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Interne Revision ist eine prozessunabhängige Überwachungsfunktion der Geschäftsführung, die in der dritten Linie 11 der Corporate Governance eines… …bzw. Säule in der Corporate Governance. Vgl. IIA (2020), S. 4; Westhausen, H.-U., (2016), Interne Revision in Verbundgruppen und Franchisesystemen –… …In Erfüllung ihrer Aufgaben steht die Interne Revision in der dritten Linie in der Corporate Governance. Als Last Man Standing übernimmt die Interne… …Korrelation zwischen einer Good Corporate Governance, die auch eine Interne Revision umfasst und dem Corporate Value). 35 Die Interne Revision kann als… …verwiesen, in dem gerade die Positionierung der Internen Revision in der dritten Linie diesen hohen Grad an organisatorischer Unabhängigkeit in der Corporate… …Bestandteil der Corporate Govern ance. In der Franchisewirtschaft ist die Interne Revision in etwa zwölf Prozent aller Franchisesysteme vertreten, wobei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …co-determination at the company or corporate level. Associations such as trade unions that have set themselves the goal of representing employees at a social and… …. Employee representation is a generic term for various bodies involved in co-determination at the company or corporate level. Associations such as trade…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Time Recording

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …operational and legal requirements necessary for the company? • Corporate group approval of the time attendance concept 4 An electronic time and at-… …other analyses are provided upon request or on a regular basis. Incorrect infor- mation as a ba- sis for corporate decisions Violation of legal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Corporate Governance ein. Die organisato­rische Positionierung erlaubt den Zugang zu den zentralen Governance-Organen wie Vorstand, Prüfungsausschuss…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück