INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (1)
  • Die Zukunft der Internen Revision (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Risikotragfähigkeit Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision cobit Grundlagen der Internen Revision Checkliste Meldewesen Vierte MaRisk novelle Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Revision

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998 gestiegen. Die sog. Corporate Governance – d. h. die Führung, Verwaltung und… …Überwachungssystem 9) Vgl. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der… …Un- ternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang… …Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Un- ternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance… …über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Un- ternehmenspraxis. Neue Anforderungen… …an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 10. 16) Vgl… …. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Un-… …ternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe… …Lück. München und Wien 2001, S. 12–14. Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance… …. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Untersuchungsergebnisse eine konsequente Forderung; deren Er- füllung trägt zur Lösung des Corporate Governance-Problems in der man- gelnden Spezifizierung und… …der Corporate Governance-Forschung – notwendigen Perspektivenerweiterung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Pra- xis. Ohne… …. „WerteManagementsystem“, wie es die Fraport AG in engem Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex eingeführt hat,6 besitzt aber leider immer noch… …Zusammenfassung 212 kriminalität in der Unternehmenspraxis leisten.1 „Dies ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen im Rahmen um mehr ‚Corporate… …operationalisieren und damit letztlich zu optimieren. Die Fortschritte für Corporate Governance-Forschung und Corporate Governance-Praxis, die bereits mit dieser… …werden. Eine Untermauerung dieser Forderung setzt eine Standortbestimmung der aktuellen Corporate Gover- nance-Diskussion voraus. (2) Enterprise Risk… …Management (ERM) beruht auf einem Framework zur Optimierung von Überwachung und Risikomanagement als integralen Bestandteilen des Corporate Governance-Systems… …. Überwachung und Risikomanagement sind integrale Bestandteile im System der Corporate Governance und den anderen System-Elementen (vor allem Interne Revision… …Anwendbarkeit neue Möglichkei- ten zur Optimierung von Überwachung und Risikomanagement und damit des gesamten Corporate Governance-Systems – konform zum… …Corporate Governance- Forschung und Corporate Governance-Praxis beitragen. Die Wirtschaftswissenschaft wird von der Unternehmenspraxis zuneh- mend um Rat bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Corporate Governance-Kodex durch das Transpa- renz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) im Jahr 2002 und die Weiterent- wicklung der MaIR in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Anforderungen der Aus- und Weiterbildung, aus der Diskussion über die Corporate Governance, aus dem erweiterten Be- rufsbild, aus der nationalen und… …, Michael: Kooperationsrisiken im Mittelstand. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Go- vernance und deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …Revision der Immobilien Das Corporate Real Estate Management hat Mitte der 1990er Jahre in den Non-Property-Unternehmen als eigenständiges Gebiet erheblich… …die DPWN genauso wenig zu wie auf eine Vielzahl anderer Unternehmen. Abb. 1: Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management 27) K.-W. Schulte… …, W. Schäfer: Handbuch Corporate Real Estate Management. DIIR_Forum_7.indd 207 22.07.2008 10:42:02 Uhr 208 Revisionsmanagement 2.12.2… …Historischer Bestand und Entwicklung des Corporate Real Estate Management Historisch bedingt gab es bei der Deutschen Post AG einen hohen Bestand an… …stärker im Anlagen- bau angesiedelt sind. Organisation des Corporate Real Estate Management Die Deutsche Post World Net hat im Rahmen der Neuausrichtung… …können auch die strategischen und organisatorischen Risiken eines Corporate Real DIIR_Forum_7.indd 211 22.07.2008 10:42:03 Uhr 212… …der Abwicklungsstrategie des CREM Marktorientierung Hierarchische Koordination Make Buy Corporate Unit Spinn-off Joint Venture Long Term… …aus Immobilien- fachleuten örtlich nah zum Corporate Center aufgebaut. Die Konzentration der Expertise in einem regional organisierten Team ermöglicht… …einen verbes- serten Informations austausch und kurze Wege innerhalb des Corporate Cen- ters zu den Entscheidungsträgern des Konzerns. Der Aufbau eigener… …: Wasted assets? A survey of corporate real estate in Eu- rope, o.O., 1995. Evans, M.: The impact of Real Estate Decisions on Profitability, in: Site…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …werden daher im folgenden Kapitel zur Fundierung dieser Entscheidungen analysiert. Die Berücksichtigung der Corporate Governance-Anforderungen an… …Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen an Überwachung und Risikomanagement im Supply Management der Unternehmenspraxis Eine Bestandsaufnahme zum… …Forschung und Praxis: Paradigmenwechsel vom Einkauf zum Supply Management. In: Beschaffung Aktuell 2003. Nr. 4, S. 39. Umsetzung der Corporate… …der Corporate Governance-Anforderungen 145 Abb. 16: Supply Management Navigator™ Quelle: In Anlehnung an Jahns, Christopher: Supply Management. Neue… …Supply Management-Reihe. In: Beschaffung Aktuell 2004. Nr. 4, S. 40 und 41. Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen 147 sowohl mit ihren… …404 des SOA und auch zukünftige Corporate Governance-Ansprüche sollen dadurch eingehalten werden können. Die Optimierungs-Aktivitäten sollten gleichzei-… …: Production and Operations Management. Vol. 14 No. 1, Spring 2005, pp. 80–89. Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen 149 Bei (1) werden mögliche… …engen Zu- sammenhang mit dem „Sarbanes-Oxley Act of 2002“. Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen 151 „Einkaufsmanager von Autokonzernen… …berücksichtigen und die Tech- nologie-Road-Map von Lieferanten systematisch zu analysieren. Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen 153… …Gesellschaft für Agrarökonomie. Band 14. Hrsg. Ika Darnhofer et al. Wien 2005, S. 7–26. Umsetzung der Corporate Governance-Anforderungen 155 (ERM) auch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Function

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …specific list of corporate governance and internal audit docu- ments existed in their organization. Finally, all respondents had to indicate their agreement… …7.9 100.0 UK & Ireland 235 17.0 24.7 11.5 14.5 8.5 23.8 100.0 Overall Average 2,329 34.0 23.3 11.8 9.0 5.5 16.4 100.0 3.2 Corporate Governance and… …Poland and Romania; • a high percentage of mature IAFs (> 25 years) in Austria, Germany, Netherlands, Norway and Switzerland. 3.2. Corporate Governance… …and Internal Audit Documents According to Table 15, the corporate governance and internal audit documents that are most frequently used are • Annual… …, we notice: • a high percentage of corporate governance codes in Netherlands, Norway, Swit- zerland and UK & Ireland; • a high percentage of long… …operating manuals / policy statements in Es- tonia, Netherlands, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of corporate ethics policies / codes of… …nt ry Total Number of Respondents Corporate Governance Code Long-term Strategic Plan Audit Committee Charter Internal Audit Charter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Conclusion and further steps

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Corporate Governance discussion. There- fore a survey within the European countries was conducted which offers in- sight into the current role as well as to… …properly organised and well working Internal Audit Function can deliver in order to meet the objective of having good Corporate Governance within European… …proposals given in chapter 4 will need to be discussed with the most important European institutions with respect to Corporate Governance, the European… …Corporate Governance Forum and the European Corporate Gov- ernance Institute. The objective is to establish the need for a strong Internal Audit Function…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …7 1 Introduction During the last years, the discussion about good Corporate Governance1 has increased globally. This can be seen as a result of… …Corporate Gov- ernance activities do we have in Europe? Which role should Internal Audit play in that context? With this background, the Management Board… …of the European Confedera- tion of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) has conducted a survey on the status of Corporate Governance in Europe with… …give an overview about the most important regulations with respect to Corporate Governance in the European countries 1 See definition chapter 2.1. •… …enhanced role of Internal Audit in the whole Corporate Governance discussion in Europe. The ECIIA and its affiliates in the European countries see a… …current need for the above as the awareness about the value Internal Audit can deliver in or- der to realise good Corporate Governance could be… …Management and the Board of Directors in reaching its objectives with respect to good Corporate Governance and on the other hand help the statutory auditor… …made proposals for an enhanced role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. As the Position Paper aims to cover general aspects of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Managements vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen sowie einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 2 Compliance Management als Element der Corporate Governance 318 2.1 Charakterisierung der Begriffe Compliance, Non-Compliance und Compliance… …sowie einer guten Corporate Governance In der Vergangenheit haben Rechtsverstöße wiederholt Unternehmen sowie die obersten Ebenen, wie etwa Vorstand… …von Compliance im Deut- schen Corporate Governance Kodex zeigen die überaus hohe Bedeutung für die Unternehmenslandschaft nicht nur in Deutschland.1)… …geschäftsführenden Organen durch Corporate Compliance. In: GmbH Rundschau 2007, S. 393. 318 Compliance Management 2 Compliance Management als Element der… …Corporate Governance Compliance ist heute als wichtiger Bestandteil einer guten und umfassen- den Corporate Governance anerkannt4) und ist neben… …Compliance Management in das Cor- porate Governance Gefüge eines Unternehmens einbindet. Abb. 1: Elemente einer umfassenden Corporate Governance 4) Vgl. KPMG… …EMNID-Umfrage. Berlin 2007, S. 4. 5) Vgl. Eibelshäuser, Beate: Corporate Compliance: Ist eine globale Uniformität möglich? – Eine Analyse aus… …Organen durch Corporate Compli- ance. In: GmbH Rundschau 2007, S. 394; KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): Compliance-Manage- ment-Systeme. Berlin 2007, S. 10. 319 Compliance Management als Element der Corporate Governance Dennoch gibt es zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück