INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1133)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (54)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (102)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Aufgaben Interne Revision Revision Datenanalyse Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Banken Revision IPPF Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Governance IT

Suchergebnisse

1133 Treffer, Seite 26 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Einleitung – gefährliche neue Welt

    Bodo Meseke
    …wann. Und ob es gelingt, auf den Angriff zeitnah aufmerksam zu werden. 1.1 Erkenntnis- oder Handlungsproblem? 5 Die Frage nach der Sicherheit wird… …erwähnte Beispiel aus der immer stärker vernetzten Industrie zeigt: So berichtete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), wie Hacker… …50 Jahre nach „Creeper“, im Jahr 2017, schätzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zahl der Computerschädlinge auf etwa… …Schritte in Richtung IT-Forensik hat es dennoch gege- ben, ging es doch auch ohne Cyberverbrechen um die Sicherheit der Systeme. Ge- schuldet war dies der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

    Bodo Meseke
    …kann mitunter offenbar für mehr Sicherheit sorgen, denn für manche Kriminelle scheint der teure Ankauf nicht mehr lukrativ genug. Zu den Ausgaben für… …Sicherheit, sondern Maßnahmen zum möglichst frühen Erkennen und Abweh- ren von Cyberangriffen und zur Aufklärung sowie ein Reporting, das für Trans- parenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Angriffsszenarien – das Spiel mit der Angst

    Bodo Meseke
    …Satz lesen viele von uns jeden Tag. Die Sicherheit, die er verheißt, ist trügerisch. Denn kein Schutzpro- gramm ist unfehlbar. Ende Februar 2018 musste… …der IT-Sicherheit in Deutschland“ des BSI, des Bundesamts für Sicherheit in der Infor- mationstechnik. Wöchentlich veröffentlicht das National Cyber… …Prozent. Auf Deutschland entfiel gut ein Prozent (Khalimonenko 2018; Brandom 2016). Was nicht heißt, dass sich Firmen hierzulande in Sicherheit wähnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Spurensuche – Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung

    Bodo Meseke
    …SpecialPublications/NIST.SP.800-61r2.pdf  oder den Leitfaden IT-Forensik des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) unter www.bsi.bund.de/DE/Themen/Cyber-Sicherheit/…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response

    Bodo Meseke
    …obgleich Führungskräfte die Gefahren inzwischen ernster nehmen, fällt es ihnen offenbar schwer, Ausgaben für Cyber- sicherheit zu rechtfertigen. Trotzdem… …Sicherheit gelebt wird. Autokonzerne werden also von ihren kleineren Partnern immer weiter rei- chende Sicherheitsstandards einfordern. Mit Blick auf… …, dass Regierungen mit neuen Gesetzen aus Grün- den der nationalen Sicherheit den Schutz vor Cyberbedrohungen sowie der Privat- sphäre untergraben… …digitalisier- ten Welt auswirken, ist freilich noch völlig offen. Klar ist, dass wir uns in den An- fängen eines Wandels befinden, der auch für die Sicherheit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Sicherheit von Informationen innerhalb und außerhalb der Organisation. Die Leitung der Internen Revision kann zusätzliche Richtlinien, Prozesse und/oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …Vorgehensweise • Sprint 3: Wirtschaftlichkeit, Sprintziel: Ermittlung marktgerechter Preise • Sprint 4: Sicherheit, Sprintziel: Aufgabenbezogene Berechtigungen Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Direktvermarktung erneuerbarer Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Stephan Wilbert, Dr. Andrea Wölfel
    …der Übermittlung von Nichtverfügbarkeiten oder Teilverfügbarkeiten • Sicherheit der anlagenspezifischen Prozessdatenverarbeitungssysteme (SCADA-Systeme)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …President Security BASF Group und Vorsitzender der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e. V., ging auf Cyberrisiken und Cyberabwehr in der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …hinzugezogen werden, um zusätzliche Sicherheit zu erlangen. Wegen dieser höheren Gewissheit haben Prüfer ein insgesamt positives Bild von Forensikern und…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück