INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • eJournal-Artikel (15)
  • Partner-KnowHow (6)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Corporate Management marisk IT Risk Banken Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung cobit Standards Revision

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Unternehmens- und Länderkultur

    Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
    Peter Fey
    …, Lebensqualität und Konsens. 4.4 Unsicherheit versus Sicherheit Eine Kultur, die durch Unsicherheit geprägt ist, neigt leichter zum Pragmatismus, findet das… …Kollektivismus Streitkultur/ Konsenskultur Sicherheit/ Unsicherheit Normative Orientierung Genuss/ Zurückhaltung sieht Hierarchie positiv sieht Hierarchie negativ… …Präferenz für Individualismus Präferenz für Kollektivismus Streitkultur Konsenskultur Unsicherheit eher akzeptiert Präferenz für Sicherheit Präferenz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …MANAGEMENT stehender Gesellschaften) oder höhere Effizienz, Qualität und Sicherheit, zum Beispiel durch die Verlagerung einzelner Aufgaben in die… …Gesundheit, Sicherheit und Umwelt) des Mutterkonzerns den Geschäftsführer bei dieser Aufgabe zumeist durch Regelungen, Schulungen und Aktualisierungen… …Abteilungen • Integration von Business Intelligence Tools • Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …, Anpassbarkeit an neue Anforde- rungen, Sicherheit der IT-Systeme oder der dazugehörigen IT-Prozesse sowie deren Kosten berücksichtigt werden.32) Interne Revision… …sicherheit BAIT 4.1 Informationssicherheits- management Beschluss der Informationssi- cherheitsrichtlinie BAIT 4.2 Geschäftsleitung Einrichtung der… …in Tabelle 10 dargestellte Checkliste gibt einen Überblick über die Fragen zum Bereich IT-Governance. Sicherheit der IT- Systeme/Prozesse • Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …schafft, dass die mit IT assoziierfungen gesehen. Doch wie soll die Ordnungsmäßigkeit eines Prozesses oder die Sicherheit der zugehörigen Informationen… …Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder die Anforderungen an die IT der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Form… …sind untrennbar. Wie sollen Ordnungsmäßigkeit oder Sicherheit von Prozessen oder Informationen beurteilt werden, wenn die unterliegende IT nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …Sicherheit im Umgang mit Notfällen. • Es stellt jederzeit einen geregelten Prozessrahmen zur Verfügung, der in der Praxis auch 9 Vgl. Becker, A… …notwendige Sicherheit im Notfall durch erfahrene Kräfte. 2.2 Notfallszenarien Für zeitkritische Aktivitäten und Prozesse ist die Wirksamkeit des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …Geschäftsführung die Sicherheit zu geben Risiken zu erkennen und kon- trollierbare Risiken einzugehen. Man spricht hier geläufig über den richtigen Risi- koappetit… …Mentalität auf erhöhte Sicherheit zu setzten, da Risiken im Allgemeinen und „black swan“-Events im Besonderen jederzeit passieren können.5 2 Vgl. Deloitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …: 4 • IT-Kontrollrahmenwerk, • Datenanalytik, • Sicherheit und Datenschutz, • agile Revision, • Fraud, • Risikomanagement. Ist es da zu weit gegriffen… …Internen Revisoren helfen, einen Mehrwert in diesem Bereich zu schaffen. Die GTAGs befassen sich mit aktuellen Fragen der Steuerung, Kontrolle und Sicherheit… …Technologiepraktiken und deren Auswirkungen auf die Sicherheit • Cybersicherheitsrisiken und Cybersicherheits- und Informationssicherheitsrichtlinien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …zeitgleich veröffentlicht. Zentrale Anpassungen erfolgten in den Gebieten operative Infor­ma­tions­ ­sicherheit, IT-Notfallmanagement sowie Kundenbeziehungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Tiger im Nebel

    Auf der Suche nach Stressindikatoren in Massendaten
    Alexander Dietzel
    …höht, dass der nochmalige Anstieg der 7-Tage-Fallzahlen keinen weiteren Stress aus- gelöst hat. Mit Sicherheit ist die Anzahl der gemeldeten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …75 6. Identitäts- und Rechtemanagement Das Identitäts- und Rechtemanagement hat alle Vorgaben der Informations- sicherheit und der MaRisk…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück