INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control marisk Revision Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Governance Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Checkliste IT Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Unternehmen Interne

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse, leichte Reinigung sowie Sicherheit gegen Schimmel, Moder, Nagetiere und Ungeziefer. Dazu muss sich der Revisor einen Überblick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sicherheit der Abläufe im Unternehmen. ◆ Das Interne Kontrollsystem. ◆ Das Risikomanagement und die Risikosituation des… …und Sicherheit des eingeführten Verfahrens: In den IT-Projekten werden grundlegende Entscheidungen getroffen und darauf aufbauend Einstellungen… …vorgenommen, die das Verfahren beeinflussen. Die Entscheidungen betreffen auch die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit des Verfahrens. Sie können teilweise nicht… …hinweisen, die zu einem Scheitern des Projekts führen können, ◆ auf mangelnde Ordnungsmäßigkeit und mangelnde Sicherheit hinweisen, in dem sie die… …Ordnungsmäßigkeit der Abläufe und Ergebnisse im Unternehmen, ◆ Zweckmäßigkeit und Sicherheit der Abläufe, ◆ Interne Überwachung und Interne Kontrollen, ◆ Risiko- und… …Prüfung ist die Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit im Vorfeld eines neu zu implementierenden IT-gestützten Verfahrens. 13 Bei der ex-post… …Prüfung ist die Zielsetzung die Feststellung, dass die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit eines bestehenden DV-gestützten Verfahrens gegeben ist. ◆ Der… …die Revision die Sachverhalte, prüft sie auf Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, beurteilt die Annahmen, die der Projektplanung zugrunde liegen und spürt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …for internal auditing in e-commerce. In: Managerial Auditing Journal 2004, S. 556–564. (Aufgaben der IR; DV Sicherheit; Risiken des E-Commerce) Piper… …Gstraunthaler, Thomas: WebTrust: Gütesiegel im Wettlauf um die Verbrauchergunst, Düsseldorf 2004 (ISBN 3-86550-001-3). (DV Prüfungen; E-Commerce; Sicherheit im… …IT-Sicherheitsbeauftragten. In: ReVision, II/2004, S. 11–13. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Sicherheitskonzept; Outsourcing des Sicherheitsbeauftragten bei Klein- und… …IEC 17799-1: Was kann die Revision hierzu leisten? In: ReVision, II/2004, S. 5–10. (DV Prüfungen; IT Sicherheit; Ziele eines IT-Sicherheitsaudits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Call-Centern 19. – 20.09.2005 agens Consulting Ordnungsmäßigkeit von Dokumentenmangement-Systemen 21. – 22.09.2005 agens Consulting gemäß GDPdU Sicherheit im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …E-Procurement. Zur Prüfung der IT-Sicherheit hat der IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt; das Bundesamt für Sicherheit in der… …Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit bei E-Commerce“ zur Verfügung. Dem E-Procurement wird für die nächsten Jahre ein überproportionales Wachstum… …tragen und verarbeiten? ◆ Sind auch organisatorische Maßnahmen und insbesondere Kontrollen beschrieben, die Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit beim Einsatz… …IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Notwendigkeit von Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit, Nachweisbarkeit und Wirtschaftlichkeit trainieren. Einschränkungen Beim Self-Audit prüft sich die geprüfte Stelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …agens Consulting Ordnungsmäßigkeit von Dokumentenmangement-Systemen 21. – 22.09.2005 agens Consulting gemäß GDPdU Sicherheit im Internet – Prüfuing neuer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …Verfahren hinsichtlich Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit beurteilen. Das wiederum wird ihr kaum auf einer gesicherten… …Feinkonzepte, die sicherstellen, dass die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der Buchführung sowie evtl. weitere Anforderungen an die Software, gewährleistet sind… …Sicherheit, (5) Arbeitsanweisungen, Richtlinien und Regelungen rund um das Verfahren, (6) die Testdokumentation, Interne Revision 4 · 2004 159 ---INTERNE… …Anwendungsentwickler. Sie sind ebenfalls Bestandteil des Internen Kontrollsystems. Zu den Konzepten zählen sämtliche Überlegungen zur Sicherheit der Anwendung und der in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …, wenn öffentlich über das Scheitern des Projekts gesprochen wird. Die Revision sollte – mit ihrer Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit und die Sicherheit… …Projektdokumentation × × × × × × 18 Troubleshooting × × × × 19 Datenschutz und -sicherheit × × × × × × 20 Monitoring-Werkzeuge × × × × Die vorstehende Matrix ist eine… …Projektdokumentation 1 1 18 Troubleshooting 1 1 19 Datenschutz und -sicherheit 1 1 20 Monitoring-Werkzeuge*) 0 Summen 29 9 20 Bewertungsgesamtergebnis, Schwellenwert bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …den Prüfungsprozess; Prüfungsrisiken; DV Sicherheit; continuous auditing; Risikomonitoring; Datenanalyse) Kamlah, Bernd: IT Sicherheit und… …Notfallplanung. In: ReVision, I / 2004, S. 9–20. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Notfallplanung, Nutzen; Inhalte der Notfallplanung; Notfallübungen) Tiede, Thomas…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück