INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Checkliste Banken Geschäftsordnung Interne Revision Risk Interne Governance Revision Funktionstrennung Arbeitskreis

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 97 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikobeurteilung für den Auftrag? Wird dabei bei Bedarf das zentrale Risk Management eingebunden? Sorgt man bei erhöhtem Risiko für eine engmaschige Überwachung des… …Besteht ein Aus- / Weiterbildungskonzept? • Falls notwendig: Wurde ein Claim Management etabliert? Um eine adäquate Angebotskalkulation sicherzustellen, ist… …sichergestellt / überwacht? • Sind die Verantwortlichkeiten klar definiert? • Sind die vorhandenen Vertriebskanäle (Key Account Management, Außendienst… …Vertriebsprozess möglichst digital gestaltet? Gibt es idealerweise ein Customer Relationship Management, das einen digitalen (Genehmigungs-)Workflow erlaubt? • Sind… …Dokumentation von Absprachen getroffen? Ist für die Angebotsphase ein Change Management etabliert, das Änderungen im Angebot beziehungsweise Vertrag transparent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Zürich und St. Gallen sowie Norwegian School of Management, Zürich (u. a. Mitglied der Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer) Jan Pfister, MA… …, SNF- Stipendiat und Visiting Scholar am Center for Financial Reporting and Management, University of California, Berkeley USA (Dissertation im Bereich… …stehen die Section 302 und 404 des SOX im Mittelpunkt: ◆ Section 302 verpflichtet das Management (CEO, CFO) die Internal Control-Maßnahmen, welche die… …Offenlegung betreffen (sog. Disclosure Control), eidesstattlich zu beglaubigen. Das Management übernimmt dadurch explizit die Verantwortung und bestätigt, dass… …, Brüssel. FEE (2005): Risk Management and Internal Control in the EU, Discussion Paper, Fédération des Experts Comptables Européens, Brüssel. ICAEW (1999)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …und Compliance- Management ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Zukunftsorientiertes… …und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen IPPF Essentials: Die neuen Global… …Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative forensische Interviews Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen… …Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Arno… …Revision – Instrumente, Methoden, Umsetzung Virtual Workshop for Developing Internal Audit Strategy Management personeller Ressourcen in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die… …Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung… …Prävention von Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative forensische… …Management Holger Pauco-Dirscherl, Marcus Volk Ernst Sybon, Andreas Schmidt Alexander Wagner 22.–23.05.2025 Online 11.09.2025 Online 13.–14.11.2025 Online… …Strategy Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Das Qualitä tsmanage mentsystem der Internen Revision –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Revision ➚ Aufbaustufe IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Zukunftsorientiertes Revisionsmanagement… …Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance- Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild… …Berthold Weghaus Berthold Weghaus Seminare zu Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative… …des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen Ernst Sybon, Andreas Schmidt Alexander Wagner 11.09.2025… …Seminare für Führungskräfte Management personeller Ressourcen in der Internen Revision in Zeiten des War for Talents Das Qualitä tsmanage mentsystem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …Management der operativen Internen Re- visionen vorbereitet. 2.3 Besprechungen mit dem Vorstand/den Vorstands- mitgliedern Der Leiter der Konzernrevision… …fachlich zuständigen Ressortleiter, das Management der geprüften Einheiten sowie der Wirtschaftsprüfer. Bei mangelhaften Revisionsergebnissen wird der… …der Maßnahmenerledigung wird regelmäßig an das Management der geprüften Einheiten und den zuständigen Fachvorstand berichtet. Der gesamte Vorstand… …Maßnahmen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Maßnahmen zeitnah um- gesetzt werden oder das Management das Risiko auf sich genommen hat, keine Maßnahmen zu… …veranlassen. Ist der Leiter Konzernrevision der Auffas- sung, daß das Management ein Restrisiko in einer Größenordnung auf sich genommen hat, die für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Kontrollsystems durch Stärkung des Bewusstseins des Management (15,5 %) und die Unterstützung der Internal- Control-Erklärung nach SOA (5,6 %) genannt. Abb. 2… …Überwachungsaufgaben: Herausforderungen an die Interne Revision im Rahmen von Lean Management und Business Process Engineering. In: Der Schweizer Treuhänder 1995, Nr… …. 7–8, S. 672. 10) Vgl. u. a. Malik, Fredmund: Systemisches Management, Evolution, Selbstorgani- sation: Grundprobleme, Funktionsmechanismen und… …ein- gebunden. Für Management Audits wird Self-Auditing nur in 7,0 % der Fälle angewendet. Abb. 9: Abdeckung von Prüfungsschwerpunkten durch… …Möglichkeit zur Ef- fizienzsteigerung der Internen Revision? In: Zeitschrift Interne Revision 1994, S. 150–161. Malik, Fredmund: Systemisches Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Beauftragung und Durchführung Quelle: Eigene Darstellung. Auftraggeber Durchführung Intern (Management) Extern (Kunde) Intern Internes Projekt… …dokumentiert werden. Für das Projektmanagement erwachsen daraus zusätzliche Anforderungen. Für eine Projekt Management Revision bedeutet dies, dass ein… …Prüfung von Projekten 2.5 Anforderungen an die Prüfer der Projekt Management Revision Die Prüfung des Projektmanagements stellt eine komplexe Form der… …Ma- nagement-Revision dar. Die Erhebung der Fakten kann zwar bei einer Pro- jekt Management Revision ebenso standardisiert durchgeführt werden wie bei… …, umfangreiche und fundierte Erfahrungen im Projekt- management selbst oder aber tiefgreifende Kenntnisse in der allgemeinen In- ternen Revision und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 25: Bernard Madoff (2008)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, allowing him to land on impor- tant boards and commissions. And he was very good at the so-called “impression management”. He cast himself as a crusader… …any explanations or monthly performance attributions. Above all, Madoff was also very reluc- tant to disclose his actual assets under management. Once… …management firm invests in. As an example, if the firm you are auditing invests in AT&T, you are not responsible for auditing AT&T.” In June 2009… …its risk management processes. Be- Accounting Fraud in U.S. Companies 164 sides, the fraud continues to reverberate on Wall Street. A number of… …References: Clauss, Pierre / Roncalli, Thierry / Weisang, Guillaume: Risk Management Lessons from Madoff Fraud, www.papers.ssrn.com, April 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Interview mit Prof. Emeritus Dr. Hartmut Will

    Prof. Dr. Georg Herde, Dr. Hartmut Will
    …bei Prof. Dr. Dres. h.c. Erich Kosiol geworden mit dem Thema: „Management Information Systems (MIS).“ Ich wollte dieses Feld für mich selbst… …sich mit Management In- formation Systems beschäftigt hat? Ja und nein, ich arbeitete tags praktisch in der EDV und nachts theoretisch an mei- ner… …Dissertation. Management Informationssysteme (MIS) hatte 1964-68 niemand vorher in einer Art und Weise definiert, die mir sinnvoll und zukunftsträchtig er-… …Zielen der Unternehmung haben. Wenn eine Seite überwiegt, wie zum Beispiel das Management, und der Aktionär entwe- der keinen unabhängigen Zugriff zu… …durchdringen und so zu lehren. Es ging also einerseits darum, das Modellieren auf der einen Seite als angewandtes Management Science, Opera- tion Research…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 95 96 97 98 99 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück