INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1331)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (742)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (49)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Sicherheit Checkliste Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse IT marisk IPPF Framework Vierte MaRisk novelle IPPF Interne Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate

Suchergebnisse

1336 Treffer, Seite 66 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …jüngsten Vergangenheit haben eine Reformdiskussion über die deutsche Corporate Governance ausgelöst, die sich nicht nur auf (Aufsichtsräte und)… …Abschlussprüfer beschränken darf. Es sind auch Auswirkungen der Bilanzskandale auf die Arbeit der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance zu… …diskutieren. Dabei ist es dringend erforderlich, die Ausstrahlungswirkung des Sarbanes-Oxley Act auf die Interne Revision im System der Corporate Governance zu… …abzuleiten? ◆ Soll die Interne Revision eine Redepflicht gegenüber dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan und Bestandteil der Corporate Governance wahrnehmen? ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …corporate governance Das Platzen des Internet-Hypes hat viele Kleinanleger vom Kapitalmarkt vertrieben und großen Pensionsfonds noch größere Verluste beschert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Finanzdienstleistungssektors sind auch Begriffe aus den Bereichen Retail, Corporate, Investment Banking, Kreditgeschäft, Wertpapier- und Derivategeschäft, Abwicklungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Beispiel öffentlicher Hochschulen“ (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance, Universität Duisburg-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der guten Corporate Governance ein. Die organisatorische Positionierung erlaubt den Zugang zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Corporate Governance ein. Die organisato­rische Positionierung erlaubt den Zugang zu den zentralen Governance-Organen wie Vorstand, Prüfungsausschuss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Auflage erschienen Standardwerks „The Internal Auditing Handbook“. Das Buch beginnt mit der Beschreibung von Corporate Governance-Modellen. Ein allgemein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechung

    Roger Odenthal
    …, Corporate Governance, SoX oder Unternehmensüberwachung“ auch die Geschäftsleitung kleinerer Gesellschaften und erhöhen dort ebenfalls den Stellenwert der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Corporate Governance Kodex dargestellt und erläutert. Im Anschnitt Z werden spezielle Aspekte der Wirtschaftsprüferordnung anschaulich beschrieben. Das…
◄ zurück 64 65 66 67 68 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück