INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (724)
  • Titel (11)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (363)
  • eBook-Kapitel (345)
  • News (11)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (26)
  • 2023 (9)
  • 2022 (17)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (29)
  • 2014 (83)
  • 2013 (78)
  • 2012 (70)
  • 2011 (23)
  • 2010 (32)
  • 2009 (80)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Interne Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Management IPPF Unternehmen Risikotragfähigkeit Revision Risikomanagement Datenanalyse

Suchergebnisse

725 Treffer, Seite 24 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Auswertung erfolgen, wobei Kreditinstitute auch an die nicht offenlegungspflichtigen Abschlüsse von Personengesellschaften kommen. Allerdings werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …deutscher Kreditinstitute.......................................... 658 3 Aktuelle Herausforderungen von deutschen Kreditinstituten bei der… …unterliegen auch Kreditinstitute einem zunehmenden gesellschaftlichen Interesse an nichtfinanziellen Informationen im Rahmen der freiwilligen Nachhal-… …kürzeren zeit- lichen Abständen. Im Rahmen dieser Entwicklung registrieren auch Kreditinstitute eine zunehmende Unzufriedenheit ihrer Stakeholder mit den… …u.a. die unzureichende Darstellung der geschäftspolitischen Ausrichtung der Kreditinstitute sowie die dazu notwendige Verfügbarkeit nichtfinanzieller… …ganzheitliche Berichterstat- tung aufzuzeigen. Das vierte Kapitel erläutert das Rahmenwerk des IIRC und leitet daraus positive Nutzeneffekte für Kreditinstitute… …deutscher Kreditinstitute Zu den wesentlichen Neuerungen für die Berichterstattung von deutschen Kredit- instituten zählen sowohl die regulatorische… …der Kreditinstitute und des Finanzsystems9 als auch die Weiterentwicklung der Rechnungs-legungsvorschriften für kapitalmarktoriente und nach den… …10-12)10 als auch, mit besonderer Relevanz für Kreditinstitute, die zukünftigen Vorschriften zur Bilanzierung von Finanz- instrumenten (IFRS 9), sowie die… …. Thelen-Pischke/Sawahn 2014, S. 116 f. 10 Vgl. Zwirner/Froschhammer 2014, S. 1 f. Reportinglandkarte deutscher Kreditinstitute Burghardt/Weigel 659 durch den… …Rechnungslegungsvorschriften sind deutsche Kreditinstitute zur Aufstellung und Veröffentlichung eines Jahres- und Konzernabschlusses sowie eines (Konzern-)Lageberichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, welcher bei der Beantwortung dieser Frage hilfreich sein soll. Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk 6 Prof. Dr. Niels Olaf… …Angermüller Die Anforderung, eine eigenständige Compliance-Funktion zu etablieren, wurde für Kreditinstitute im Rahmen der 4. MaRisk-Novelle formuliert. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …6 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision Prof. Dr… …. Niels Olaf Angermüller* Die Anforderung, eine eigenständige Compliance-Funktion zu etablieren, wurde für Kreditinstitute im Rahmen der 4. MaRisk-Novelle… …Beitrag befasst sich daher mit den aktuellen Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute und deren Prüfung durch die Interne Revision. Nach diesem… …Vorträge an der DIIR Akademie an. 1 Vgl. EBA (2011). 2 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision (2005). Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute Regeln… …institutsindividuelle Risikoanalyse. 8 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute RR RR RR Vorgaben zur Vermeidung sonstiger strafbarer Handlungen… …MaRisk ergeben sich auch neue Prüfungsfelder für interne Revisionen. 10 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute telbare… …DIIR Forum Kreditinstitute am 06.11.2012 in Hannover. PWC (2013): Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur 2013. Frankfurt am Main / Halle an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …der Finanzbrache – insbesondere Kreditinstitute und Versicherungsgesellschaften – , deren Geschäftsaktivitäten fast ausschließlich aus Transaktionen und… …Relevanz des Continuous Auditing für die Kreditinstitute und Versicherungsgesellschaften, die aufgrund ihrer Geschäftsmodelle und Risikolandschaft größeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …reflexiver Prüfer; Lernen aus Fehlern) Kreditinstitute, Prüfung Berndt, Michael; Schneider-May, Ursula: Kreditgeschäft: Risikoklassifizierungsverfahren. In… …: Prüfung der Gesamtbanksteuerung: Ein Handbuch für Praktiker, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart 2014, S. 403–503. (Kreditinstitute… …, hrsg. von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart 2014, S. 25–85. (Kreditinstitute, Prüfung; Internal Governance; Grundsätze des Basler… …Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart 2014, S. 185–225. (Kreditinstitute, Prüfung; Überwachungssystem eines Unternehmens; Risikoadjustierung des… …Karsten Geiersbach und Stefan Prasser, Stuttgart 2014 (ISBN 978-3-09-305326-9). (Kreditinstitute, Prüfung; Ansätze einer modernen Internen Revision… …2014, S. 151–184. (Kreditinstitute, Prüfung; Leitlinien zur Risikotragfähigkeit; Risikodeckungspotential; Risikotragfähigkeit; Prüfungsansätze) Wohlert… …Prasser, Stuttgart 2014, S. 119–148. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen des KWG an das Risikomanagement; Proportionalitätsprinzip; Prüfungsobjekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ¼¼Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher… …Seminare Kreditinstitute – Sparten ¼¼Grundstufe Revision der Mindestanforde- 23.– 24. 04. 2015 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von… …Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderun­ 03.– 04. 09. 2015 Prof. Dr. D. Wohlert gen an das Betreiben von… …Handelsgeschäften der Kreditinstitute ­(MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – 26.– 27. 03. 2015 A. Kastner Teil I 31. 08.– 01. 09. 2015 ÀÀ… …Kreditinstitute Süd 07.05.2015 München Industrie 16.06.2015 Mainz Kreditinstitute Zentral 17.06.2015 Frankfurt (nur bei mind. 20 Teilnehmern) Planen und Bauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Kreditinstitute, Prüfung; Rahmenbedingungen für die Interne Revision; Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter; Prüfungsfelder; Beratung als eigenständige… …und Axel Becker, Berlin 2013, S. 115–140. (Kreditinstitute, Prüfung; aktuelle Entwicklungen; Bestandteile des IKS; Aufgaben und Verantwortlichkeiten für… …; Erstellen einer mittelfristigen Planung; Auswirkungen auf die Strategie der Internen Revision) Kreditinstitute, Prüfung Bantleon, Ulrich; Dolpp, Andreas… …Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S. 301–357. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Regulierung von Finanzinstituten; Zweck des Compliance Framework; Verknüpfung des Modells der Regulierung mit dem Modell der Unternehmung… …Schriftenreihe Band 51, Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15692-4). (Kreditinstitute, Prüfungen; Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft; Prüfung von Neuen Produkten… …Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S.197-214. (Kreditinstitute Prüfung; Prüfung des Risikomanagements; Prüfungskonzeption… …978-3-503- 13644-5). (Kreditinstitute, Prüfung; Überwachung in Kreditinstituten; Funktion von Aufsichts- und Verwaltungsräten; Rechnungslegung und… …., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S. 173–196. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Mindestanforderungen an das… …: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013 (ISBN 978-3- 503-14189-0). (Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 24.– 25. 03. 2015 A. Kastner Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute… …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft)… …Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück