INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (46)
  • Partner-KnowHow (17)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF IPPF Framework öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement marisk Checkliste IT Unternehmen

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2021

    Jana Hesse, Dr. Dirk Iwanowitsch
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2021 SCHWERPUNKTTHEMA Ertragsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020 ALLE STEUERZAHLER Werbungskostenabzug… …maßgeschneiderte Lösung. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre! Ihr RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 INHALT Schwerpunktthema… …und ist nur erfüllt, wenn: 1. die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet wird, 2. der Anspruch auf Arbeitslohn nicht zugunsten der… …im Jahr der Anschaffung oder Herstellung 4 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 und in den vier folgenden Jahren neben der regulären Abschreibung vorgenommen… …. 1 Nr. 6b bzw. § 9 Abs. 5 EStG). Liegt kein solcher Mittelpunktsfall vor, können entsprechende Aufwendungen lediglich bis zu einem Betrag von 1.250 €… …wird. 6 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 Vermietung des Arbeitszimmers an den Arbeitgeber Zur Vermeidung der für das häusliche Arbeitszimmer geltenden… …sollten. Es sei klärungsbedürftig, ob Umstellungsmaßnahmen ergriffen werden müssen und wann Cloud-Lösungen implementiert werden können. 8 RSM moneo | 1… …auch eine möglicherweise ungeplante Erbschaftsteuerbelastung. 10 RSM moneo | 1. Ausgabe 2021 WIRTSCHAFT UND RECHT Reform des Insolvenzrechts Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2020

    Axel Dierdorf, Christian Weyers
    …und im Zuge dessen die Anwendung des i.d.R. vorteilhaften Splittingtarifs ist nur für Ehegatten zulässig, die nicht dauernd getrennt leben (§ 26 Abs. 1… …enthält: 1. Leistender Unternehmer, 2. Leistungsempfänger, 3. Leistungsbeschreibung, 4. Entgelt und 5. gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer. Diese Angaben… …Ereignis“ im Sinne des § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO zur Änderung bisher bestandskräftiger Veranlagungen. Diese Ansicht soll nunmehr auch im Jahressteuergesetz 2020… …, wenn er angemessene und geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen ergriffen hat (Haftungsprivilegierung nach § 104 Abs. 1 SGB VII). Hier sollte die Beachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 5. Ausgabe 2020

    Kathleen Morgenstern, Christian Ueberholz
    …folgt dar: 1. Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit bezog A Waren von R und verkaufte diese an die S. S lieferte die Waren letztlich zurück an R. Das… …. Daher besteht für A kein Vertrauensschutz (§ 6a Abs. 4 UStG). Mit Wirkung zum 01.01.2020 wurde das Umsatzsteuergesetz geändert (§ 6a Abs. 1 Satz 1 UStG Nr… …des § 1 ERechV nach “Erfüllung von durch öffentliche Vergabe erlangten Aufträgen” in elektronischer Form (XRechnung) ausgestellt und übermittelt werden… …müssen. Betroffene Rechnungsempfänger sind alle in § 159 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) aufgeführten Stellen, soweit… …den Bund (§ 159 Abs. 1 Nr. 5 GWB) auszustellen sind. Die einzelnen Länder haben die EU-Richtlinie auf Länderebene durch eigene Gesetze und eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 4. Ausgabe 2020

    Jana Hesse, Volker Jüsgen
    …Freibetrag für die Hinzurechnungstatbestände nach § 8 Nr. 1 GewStG von 100.000 € auf 200.000 € erhöht. Der Fördersatz der steuerlichen Forschungszulage wird…
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2020

    Konrad Pochhammer, Oliver Schmitz
    …ausgenommen waren nur 30 % der Bewirtungsaufwendungen (§ 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG) sowie die Aufwendungen für Geschenke (§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG). Maßgeblich für den… …Sonderausgabenabzug ist begrenzt auf aktuell 6.000 € pro Kalenderjahr (§ 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG). Das Bundesverfassungsgericht hält diese Behandlung für verfassungsgemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2020

    Erik Istel, Tomislav Talic
    …, damit dem Rechnungsempfänger der Vorsteuerabzug zusteht (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 UStG). Der Bundesfinanzhof stellte jüngst in einem Streitfall… …ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ erbracht, wenn 1. die Leistung nicht auf den Anspruch auf Arbeitslohn angerechnet, 2. der Anspruch auf Arbeitslohn nicht… …Firmenwerbung gegen ein jährliches Entgelt verpflichteten. Diese Zahlungen des Arbeitgebers stellten Arbeitslohn dar (FG Münster v. 03.12.2019, 1 K 3320/18)… …Mindestausbildungsvergütungen betragen: Beginn der Ausbildung 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr Gleichstellung von minderjährigen und volljährigen Auszubildenden Aufgegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2020

    Rainer Grote, Rolf Mählmann
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2020 SCHWERPUNKTTHEMA Steuerliche Maßnahmen des Klimaschutzprogramms ALLE STEUERZAHLER Änderungen im Einkommensteuerrecht… …RSM-Redaktionsteam 2 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 INHALT Schwerpunktthema Steuerliche Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 4 Alle Steuerzahler Änderungen im… …% maßgebend. 4 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 ALLE STEUERZAHLER Änderungen im Einkommensteuerrecht Nachfolgend werden wichtige Änderungen im Einkommen-… …Schwerlastfahrräder mit einem Mindest-Transportvolumen von 1 m³ und einer Nutzlast von mindestens 150 kg, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb angetrieben… …Gesellschafter mit Beteiligungsquoten zwischen 1 % und 10 % nachträgliche Anschaffungskosten in Form eines Darlehensausfalls oder Bürgschaftsverlustes geltend… …. Damit sollen insbesondere Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers für Maßnahmen nach § 82 Abs. 1 und 2 SGB III steuerfrei gestellt werden. Die… …Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes erfüllen. Mitarbeiterwohnungen… …lohnsteuerpflichtiger Sachbezug. Vermietet der Arbeitgeber Wohnungen nicht überwiegend an fremde Dritte, 6 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 sind die Mietvorteile mit den um… …Satz 1 EStG). Gruppenunfallversicherung Der Arbeitgeber kann die Beiträge für eine Gruppenunfallversicherung mit einem Pauschsteuersatz von 20 % erheben… …Dienstreisen, nicht ein, ist von den Prognosewerten auszugehen. 8 RSM moneo | 1. Ausgabe 2020 Bei einer sogenannten Teilamortisation übersteigen die Kosten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 01.22 ZIR 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1… …Michael Bünis · Thomas Gossens DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 1. 2022 bis 31. 12. 2022 44 Zusammengestellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …sowie Prozessoptimierungen unterstützen. 1. Einleitung Größere Skandale 1 der letzten Jahre in kommunalen Unternehmen haben leider nach wie vor nicht… …stiefmütterlich behandelt. 2 Dabei hat die Bedeutung der Internen Revision in den letzten Jahren deutschlandweit deut- 1 Beispielhaft seien an dieser Stelle erwähnt… …Revision: Definition, Grundsätze, Ethikkodex und Standards Tab. 1: Vorgaben für Kontrollen und Überwachung doloser Handlungen 4 und stellt insbesondere auch… …Erfordernisse und auch die kommunalen und stadtunternehmensspezifischen Vorgaben sind in Tabelle 1 aufgeführt. (siehe Tab. 1) Weitere Verpflichtungen können sich… …Aufgaben übertragen. 15 Vgl. § 104 SächsGemO. 16 Vgl. § 105 sowie § 106 Abs. 2 Ziffer 3 SächsGemO. 17 Vgl. § 106 Abs. 1 sowie Abs. 2 Ziffer 4 SächsGemO… …annäherte. Nicht zuletzt empfiehlt das Arbeits- 18 Vgl. § 106 Abs. 2 Ziffer 1 und 2 SächsGemO. 19 Vgl. § 106 Abs. 2 Ziffer 5 i. V. m. § 109 SächsGemO. 20 Vgl… …Leiter der Organisation (etwa dem 23 Vgl. § 104 Abs. 1, § 105, § 109 Abs. 5 SächsGemO. • • • Ober­bürgermeister) verpflichtet. Eine… …, 09.06.2015, RS N 7133, Berlin. Grieger, T. / Gerstacker, M. (2011): Kommunales Risikomanagement, Teil 1: Das kommunale Risikofrühwarnsystem, KGSt-Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück