INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (49)
  • News (4)
  • eBooks (4)
  • Partner-KnowHow (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit marisk IPPF Banken Standards Vierte MaRisk novelle Corporate Datenanalyse Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …, Authorised Economic Operator) ermöglicht es Unternehmen unter anderem, innerhalb der gesamten EU in einem einfachen Verfahren ohne erneute umfangreiche… …Außenwirtschaftsgesetz sowie die Außenwirtschaftsordnung eine Vielzahl von Straf- und Bußgeldtatbeständen auf. Die Haftungsrisiken existieren sowohl für das Unternehmen… …als auch für dessen leitende Personen und Angestellte. 212 ZIR 05.19 Prüfleitfaden Zollabfertigung ARBEITSHILFEN 2. Organisation im Unternehmen… …ihrer persönlichen Verantwortung (Haftung) bewusst? Sind formelle Regelungen hinsichtlich Zoll im Unternehmen vorhanden? Sind diese Regelungen… …Organisationsaufbau Ist eine klare Zuordnung für Zollangelegenheiten im Unternehmen etabliert? Existieren Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen oder… …Leistungsspezifikationen)? Werden die Zolldienstleister auch auf den für das Unternehmen gültigen Code of Conduct vertraglich verpflichtet? Sind die Dienstleister geschult… …Präferenzregelungen (Bestimmungsländer), in denen das Verfahren des EA vorgesehen ist. 4 Authorized Economic Operator (AEO): Status, der für Unternehmen eine… …begründen können, ist eine Prüfung durch die Interne Revision unbedingt anzuraten. Stärken Sie Ihr Wissen. Sichern Sie Ihr Unternehmen. Kostenlose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …Vorausschauende Planung ist zur Sicherung des Erfolgs der Unternehmen mitentscheidend. Das gilt auch für die Kosten- und Leistungsrechnung. Guido A. Scheld gibt in… …eine gute Möglichkeit, veraltetes Wissen aufzufrischen und sich auf Prüfungen im Bereich des internen Rechnungswesens ihrer Unternehmen vorzubereiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ebenso an wie die Inhouse seminare, mit denen Unternehmen das gesamte Wissen ins Haus holen können – bequem und kostensparend. Das gesamte Angebot der… …Wandel“, „Aktuelle Herausforderungen bei der Datenanalyse“ oder „Digital Audit“. Dabei standen den Teilnehmern hochkarätige Gesprächspartner aus Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 01.–02.04.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 11.12.2019 Dr. Ulrich Hahn 06.06.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 28.11.2019 Prof. Dr… …Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen… …Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem –… …Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 27.–28.05.2019 Andreas Kirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in… …SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 28.–30.11.2019 Prof. Ulrich Bantleon Prof Dr. Thomas Amling 28.03.2019 Dr. Helga Hornung 26.09.2019 Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 01.–02.04.2019… …Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in… …Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter… …Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem – Königsdisziplin Follow-up Trau, schau, wem – Königsdisziplin Follow-up ➚ Aufbaustufe Projekte… …Hans-Willi Jackmuth 12.11.2019 Hans-Willi Jackmuth 09.–10.07.2019 Hans-Willi Jackmuth 03.–04.12.2019 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen… …27.–28.05.2019 Andreas Kirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des Rechnungswesens in SAP®… …Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe 13.06.2019 Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Verordnung über die Zusammensetzung und das Verfahren des Widerspruchsausschusses bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (WpÜG-Widerspruchsausschuss-Verordnung)

    …Beisitzer, die bei dem Bieter oder der Zielgesellschaft, bei einem mit diesen verbundenen Unternehmen oder bei einer mit diesen ge- meinsam handelnden… …, die bei einem Unternehmen beschäftigt sind, das für den Bieter, die Zielgesellschaft oder einemit diesen gemeinsam handelnde Person im Zusammenhang mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …, DIIR Nr. 25), während wei- tere Standards hinzukamen (z. B. Prüfungsstandard IDW PS 981). Für Praktiker in Unternehmen ist es mitunter schwierig, den… …Risikoma- nagement-Systemen alleine garantiert noch nicht deren Effektivität beziehungswei- se Qualität. Für viele Unternehmen kann deshalb eine… …ment-System prinzipiell in jedem Unternehmen gleich sind und sich die Gesetze in den jeweiligen Jurisdiktionen gegenseitig beeinflussen, bestehen doch… …klaren Fokus setzt. Der ISO 27000 zielt beispielsweise auf die IT- Sicherheit im Unternehmen ab und widmet sich somit einer bestimmten Risikoka- tegorie.19… …Branchenunabhängigkeit aufgeführt wird. Weiterführend bemerkt der COSO ERM:2017 jedoch auch, dass es keinen universellen Ansatz für Unternehmen geben könne und dass… …praktische Beispiele für die Umsetzung des ERM aufgeführt werden, an denen sich Unternehmen wiederum orientieren können.58 Integrierbarkeit Insgesamt lässt… …Unternehmen, die einen übersichtlichen Standard suchen, werden sich an ISO 31000: 2018 orientieren können, müssen allerdings mit einer sehr generischen Be-… …trachtungsweise leben. Eine weitere Konkretisierung ermöglichen die ergänzen- den ISO-Normen ISO 31010:2009 und ISO Guide 73:2009. ■ Unternehmen, die konkrete… …erheblichen Zusatznutzen im Vergleich zur ISO 31000:2018. ■ Unternehmen, die einen umfassenden Standard suchen und Wert auf Integration in die… …Unternehmensführung inklusive strategischer und kultureller Aspekte legen, werden mit dem COSO ERM:2017 ein in kapitalmarktorientierten Unternehmen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …Unternehmen mit wesentlichen Kontrollschwächen in Bezug auf die Finanzberichterstattung signifikant geringer ist, als in Unternehmen ohne solche Schwächen. Sie… …Weber (2018) beschäftigen sich mit Prüfungen der internen Kontrollen bei kürzlich akquirierten Unternehmen. Derartige Prüfungen werden häufig nicht… …Kommunikation von Cyberattacken. Da Investoren in der Regel nicht in der Lage sind, jede Cyberattacke auf ein bestimmtes Unternehmen in Erfahrung zu bringen, hat… …Unternehmen mit hohen Steuerhinterziehungsrisiken zurückzuführen. Der Anstieg der Steuereinnahmen ist jedoch nur temporär gewesen, da Berichterstattungen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2019 bis 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …und Unternehmen 07.–08.10.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels… …prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem – Königsdisziplin Follow-up ➚ Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der… …Jackmuth 03.–04.12.2019 Hans-Willi Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP®… …SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe 26.09.2019 Dr. Helga Hornung 17.10.2019 Dr. Helga Hornung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 07.–08.10.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2)… …Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem – Königsdisziplin… …Roger Odenthal IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts… …Prüfungsprozess Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück