INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournal-Artikel (23)
  • Partner-KnowHow (4)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risk Arbeitskreis Unternehmen Risikomanagement Kreditinstitute Standards Grundlagen der Internen Revision Sicherheit cobit Checkliste control Management Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …Dilemma. Sie stellt daher ein wichtiges Instrument der Corporate Governance dar. Als eine Maxime der Unternehmensethik steht in ihrem Fokus der… …in der Governance und der DCGK Zu den verschiedenen Theorien der Unternehmensführung zählen Ansätze, bei denen unternehmerisches Handeln durch die… …Corporate Governance Kodex (DCGK). Der Kodex beinhaltet wesentliche gesetzliche Vorschriften, Empfehlungen und Anregungen zur Leitung und Überwachung… …die Nichteinhaltung des Wertes Förderung geschlossen werden. 16. Ethik-Audits Da es sich um einen bedeutsamen Bereich der Corporate Governance handelt… …. ethik-in-der-praxis.de/organisationsethik (Stand: 25.05.2018). DCGK (2017): Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …International Professional Practice Framework sowie deren Befolgung ab. Auch muss ein angemessenes Verständnis des Governance- 5 Vgl. Peemöller, V. H./Kregel, J… …Audit Delivery Personal Skills Communica on – Persuasion and Collabora on – Cri cal Thinking Technical Exper se IPPF – Governance, Risk and Control –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Welt. Corporate Governance und Prüfungsuniversum in einer großen Non-Profit-Organisation waren in seinem Vortrag ebenso Thema wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …und Corporate Governance, und Prof. Dr. Annette G. Köhler zur Verfügung. Beide lehren an der UDE und sind Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des…
  • Oeltermann: „Voraussetzung für die digitale Transformation ist ein Kulturwandel, auch in der Internen Revision”

    …Abschlussprüfern, aber auch mit strategischen Abteilungen wie der integrierten Corporate Governance immer in unserem Fokus.   Die Revision wird auch bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …Zusammenhang spielt vor allem der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) eine wichtige Rolle, da sich an seinen Bestimmungen und dem Umgang mit ihm recht… …, abrufbar unter http://www.corporate-governance-code.de. 526 Vgl. von Werder, A./ Bartz. J.: Corporate Governance Report 2012, DB, 65. Jg. (2012), S… …. 869; Kodexakzeptanz 2016 des HHL Center for Corporate Governance, Analyse der Entspre- chungserklärungen: „Im Durchschnitt erfüllen die DAX- und… …öffentlichen Wahrnehmung als vorbildlicher Corporate Governance einen bestimmten Anspruch des Unternehmens zu kommunizieren? Oder ist die Einführung maßgeblich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) vom 29 . Mai 2009 auf die europarechtlichen Vorgaben zur rechnungslegungsbezogenen Corporate Governance reagiert: Der Aufsichtsrat… …gegeben werden . Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)3 stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher… …»Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex« entsprochen wurde und wird oder welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …2006, S. 43 ff; Berndt, T./ Hoppler, I.: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, BB, 60. Jg. (2005), S. 2623… …Vorder- grund gestellt, wodurch eine effektive Corporate Governance gewährleistet werden ___________________ 554 So auch Wybitbul, T.: Aktuelle… …integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, a.a.O. S. 2623. 558 Z.B. Leisinger, K.: Whistleblowing und Corporate Reputation Management, München… …integraler Bestandteil effekti- ver Corporate Governance, a.a.O., S. 2624. 569 So definiert der Whistleblower-Netzwerk e.V. Whistleblower als „... Menschen… …auch Berndt T./Hoppler, I.: Whistleblowing – ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance, a.a.O., S. 2624 m.w.N. Whistleblowing in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …überwacht werden.“ 47 47 Eine weitere Schnittstelle ergibt sich durch die Entwicklungen zu einer integrierten Governance. 48 Dieses Konzept wird auch durch… …Skepsis des Internen Revisors gerade bei der Umsetzung einer integrierten Corporate Governance gefordert. Es ist immer konsequent zu hinterfragen, ob… …: Professional Skepticism – ein Konzept auf dem Prüfstand, WPK Magazin 01/2017, S. 31–35. Laue, J. C./Havers, G. (2018): Integrierte Governance zur Risikosteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikomanagements zu überführen . 1 Risiko- und Chancenmanagement 1.1 Allgemein Risikomanagement wird dem Oberbegriff Governance, Risk & Compliance (im Fol-… …Governance und Compliance) ■ ist Bestandteil der aktiven Steuerung des Unternehmens (von der Planung über Investitions- und Onbording-Entscheidung bis hin… …KonTraG sollte die Corporate Governance in deutschen Unternehmen fortentwickelt werden . Neu war die Erweiterung der Haf- tung von Vorstand, Auf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück