INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (11)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Standards Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Corporate Kreditinstitute Auditing IPPF IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Risk

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internen Revision und dem Aufsichtsrat wird eine wichtige und proaktive Rolle im Rahmen der Überwachung des RMS zugesprochen . Nach über einem Jahrzehnt… …(Einfügung und Her­ vorhebung durch den Verfasser) und um hinreichende Sicherheit be­ züglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.« Die… …. EDG_Band7#7.indd 34 21.09.18 11:05 35 Hintergrund, Ziele und inhaltliche Ausgestaltung eines RMS­Rahmenwerks • ein Prozess ist, der sich ununterbrochen und… …alle weiteren Komponenten des RMS ist das interne Umfeld eines Unternehmens . Das interne Umfeld beeinflusst die Festlegung der Strategie und der Ziele… …nehmensleitung, des Aufsichtsrats, des Risikomanagers bzw . des Leiters der Abteilung »Risikomanagement« und der Internen Re- vision hervorzuheben . Vor allem der… …eines Unternehmens: Mission, Vision und zentrale Werte Verbesserte Leistung Strategie und Unternehmens- ziele Risiken der Strategie… …COSO 2014 noch Bestandteil der Komponente »Internes Umfeld« war . EDG_Band7#7.indd 48 21.09.18 11:05 49 Hintergrund, Ziele und inhaltliche… …und beeinflusst die Festlegung der Strategie und Ziele des Unternehmens, die Strukturierung von Geschäftsprozessen sowie die Identifikation, die… …externen Revisoren . • Hinreichende und rechtzeitige Informationsversorgung des Überwachungsorgans, um die Überwachung der Ziele, der Strategien, der… …Aufsicht des Auf- sichtsrats – operative Strukturen zur Erreichung der strategischen und operativen Ziele, indem eine angemessene Organisationsstruk- tur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat… …Kontrollsystems, des Risiko­ managementsystems und des internen Revisionssystems sowie der Abschlussprüfung, hier insbesondere der Unabhängigkeit des Ab­… …Vordergrund rückt (d . h . die Prüfung der Wirksamkeit des RMS durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und / oder den Ab- schlussprüfer… …Unternehmensleitung allerdings die Grenzen des erlaubten Risikos, so handelt sie pflichtwidrig und ist der Gesell- schaft zum Schadensersatz verpflichtet (vgl . § 93… …. Dabei ist u . a . die Größe, Branche, Struktur und der Kapitalmarkt- zugang des Unternehmens zu beachten . Der Vorstand einer Aktiengesellschaft ist aber… …Vorschrift ist jedoch nach der Gesetzesbegründung abhängig von der Größe, Komplexität und der Unternehmensstruktur ana- log auch auf die GmbH anwendbar (sog… …Risikomanagement- und Überwachungssystems aufgrund der ge- planten Änderung des AktG auch für den GmbH-Geschäftsführer, in: DB 1997, S . 737 . EDG_Band7#7.indd 18… …21.09.18 11:05 19 Gesetzliche Anforderungen und berufs ständische Empfehlungen destanforderungen an das Risikomanagement von Banken (MaRisk BA)« der… …zeitnah festzustellen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können . Nur so ist es der Geschäftsleitung möglich sicherzustellen, dass sie die Risiken… …Ausgestaltung, d . h . die Konzeption, Einrichtung, Überwachung, laufende Anpassung und Weiterentwicklung eines angemessenen RMS und einer angemessenen Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …(Neu-)Besetzung der Stellen nach den Rahmenbedingungen der Chancen- und Risikokultur 152 Gina Heller-Herold Funktion im Unternehmen Aufgaben Revision… …Risikomanagement: Unterstützung der Geschäftsführung bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben Le itu ng sk ul tu r Chancen- und Risikokultur O rg an isa ti on ss… …nachhaltig im Unternehmen eingeführt und weiterentwickelt werden kann . Dabei bildet die nachgelagerte Dar- stellung der Funktionsträger und ihrer Aufgaben in… …151 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Funktion im Unternehmen Aufgaben Vorstand bzw. z. T. Vorstands-… …Konkretisierung der Sanktionen im Verhaltenskodex (z . B . bei Verstö- ßen gegen die internen Richtlinien und die festgelegten Risikoziele) Entscheidungs- gremium… …Risikomanagement Die Aufgaben von Controlling und Risikomanagement im Gesamtunternehmen sind auf Basis der unternehmensindividuellen Aufbau- und Ablauforganisation… …gelingt das über Changemanagement und oft auch den Einsatz von Coaches . Dabei hat der Coach folgende Aufgaben: ■ Unterstützung der Gruppe durch… …140 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Gina Heller-Herold 1 Allgemein Risikomanagement ist nicht ohne… …richtsempfänger . Bei der Betrachtung der personellen Aspekte im Rahmen der Harmonisierung der Bereiche Controlling und Risikomanagement sind zwei Aspekte von… …2) ■ Innerhalb von Controlling und Risikomanagement: Die Harmonisierung bzw . Zu- sammenlegung der Bereiche Controlling und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftstätigkeit. • Sicherung der Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und ex- ternen Rechnungslegung… …ten wurden, und wenn nicht, Angaben zu den Gründen (§289f Abs. 2 Nr. 5 HGB). 6. Eine Beschreibung der Ziele, der Umsetzung und der Ergebnisse des… …Unternehmens ist. • Bei der Führung der Bücher, der Aufstellung des zu prüfenden Jahresab- schlusses oder der Durchführung der internen Revision über die… …113 Accounting Compliance von Oliver Wojahn Die Rechnungslegung dient in Deutschland der Information und dem Schutz der Bilanzadressaten… …, insbesondere der Gläubiger, und als Grundlage für die Bemes- sung der Ausschüttung und der Steuer. Sie ist geprägt durch eine Vielfalt von Vor- schriften, die… …zum Teil tief in die Organisation und Abläufe einer Unternehmung eingreifen, z.B. bei der Einrichtung einer ordnungsmäßigen Buchhaltung oder beim… …erforderlichen Aufbau eines internen Kontrollsystems. Die Normen zur Regelung der Rechnungslegung unterliegen einer ständigen Mo- dernisierung. Als Reaktion auf… …Rechnungslegung neben Aufsichtsrat und externen Abschlussprüfern eingeführt. Gesetzlich verankert wurde zudem der Prüfungsaus- schuss im Aufsichtsrat, verbunden… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz 2017 haben um- fangreiche Änderungen in der Rechnungslegung zur Folge mit dem Ziel, die Zu- verlässigkeit und Aussagekraft der Rechnungslegung… …weiter zu stärken und in Eu- ropa zu harmonisieren. Dieses Kapitels vermittelt eine aktuelle Übersicht über Anwendungsbereiche und Inhalte der Normen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …herangezogen werden wie z.B. die Befragung von internen und externen Experten (Revision, Wirtschaftsprüfung, Berater, Aufsichtsbehör- den). Weiterhin sollte… …externen Adressaten sehr zeitnah die Funktions- fähigkeit des insoweit bestehenden Internen Kontrollsystems (IKS) und die Einhal- tung der Anforderungen… …, der Internen Revisi- on, des Risikomanagements, der Prozess- und Outsourcing-Steuerung, der Rechts- abteilung und schließlich der Compliance-Abteilung… …193 IT-Compliance von Michael Rath und Rainer Sponholz 1 Einleitung IT-Compliance ist in vieler Hinsicht ein besonderes Themengebiet der… …. Zur Bearbeitung dieses Aufgabenfeldes ist ein systematischer Ansatz notwendig, mit dem die Herausforderungen der IT-Compliance wirtschaftlich und… …nen und deren Einhaltung in einem integrierten Ansatz zu gewährleisten. 2.1 IT-Sicherheitsziele als Grundlagen der IT-Compliance-Anforderungen Für… …schäftsgeheimnisse, Umsatzdaten oder vertrauliche persönliche Daten der Kun- den. 2. Integrität Die im Unternehmen verarbeiteten Daten sollen unverfälscht und… …Nachvollziehbarkeit oder Prüfbarkeit der Schutzmaßnahmen. 4. Nachvollziehbarkeit oder Prüfbarkeit Die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen und Kontrollen als Nachweis… …der Ein- haltung der Anforderungen, also der IT-Compliance, muss durch die IT- Systeme und -prozesse sichergestellt werden. Dies kann durch Protokolle… …, FAIT 2, FAIT 3 und FAIT 4 zielen dagegen auf die Integrität und Verfüg- barkeit der Rechnungsdaten ab und die Mindestanforderungen an das Risikoma-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Verstöße erschweren.34 Letzteres kann nur Aufgabe der Unternehmensleitung sein und nicht Aufgabe einer reinen Compliance-Stelle. Zu den weiteren Aufgaben… …einmal EUR 600 Mio. dazu. Nicht eingerechnet sind die internen Kosten der Aufklärung oder Ab- wehr und mittelbare Kosten durch verlorene Aufträge… …, wie der Internen Revision, der Personalabteilung, ei- ner Umweltschutzabteilung, einer Abteilung für Regulierung oder der Rechtsabtei- lung. Die… …, Star der Glamour Welt der 20er Jahre, hoch angesehener Philanthrop, der den armen Ländern in der großen Depression geholfen hat und viel gefragter… …geschrieben und seinen wenigen Buchhaltern dann die Aufgabe erteilt, die Bücher so zu gestalten, dass der von ihm erstellte Jahresab- schluss entsteht.8 Der… …. Konfrontiert mit der Situation, dass die Ren- diten im Gashandel aufgrund der aufkommenden Konkurrenz deutlich sanken und die Expansion in andere Bereiche bzw… …. Insbesondere zwei Methoden wurden angewandt, um die wahre Vermögens-, Fi- nanz- und Ertragslage zu verschleiern.12 Einerseits lag es in der Natur der Verträge… …als auch der Aufwendungen. Somit sind bereits in der Methode die Betrugsmöglichkeiten angelegt. Die Schätzung zukünftiger Erträge und Aufwendungen ist… …unsicher. Der Anreiz einen einmal verbuchten Vertrag weiter zu beobachten und ihn abzuschrei- ben, wenn die Gewinne nicht wie geplant kommen, ist gering… …grundlegende Problem noch dadurch verschärft, dass der Bonus für Vertriebsmitarbeiter bei Abschluss des Vertrages gezahlt wurde und somit alle Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …die Unternehmen je nach Serviceleistung bezahlen (Hermann et al. 2016). Die Voraussetzungen und gleichzeitig auch die wesentlichen Ziele der Industrie… …verändern (Agnew 2016). Die Erfüllung kognitiver Aufgaben im Rech- nungswesen und in der Wirtschaftsprüfung durch Künstliche Intelligenz wurde zwar schon vor… …bzw. neuer Aufgaben freiwerden. Darüber hinaus sind moderne Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz mittlerweile in der Lage, Schlagwörter und Muster in… …Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung Prof. Dr. Oliver Thomas Leiter des Fachgebiets für Informationsmanagement und… …Fa- milienunternehmer-Umfrage 2017 im Auftrag der Deutschen Bank und des Bun- desverbandes der Deutschen Industrie (IfM Bonn 2017). In dieser Studie… …Umsetzungshemmnis das fehlenden Know-how der Mitarbeiter (43 Prozent), gefolgt von fehlenden Schnittstellen für den Aus- tausch von Daten mit Zulieferern und Kunden… …(37 Prozent), Bedenken wegen der IT-Sicherheit (36 Prozent) und der notwendige Wandel in der Unternehmenskultur (35 Prozent). Ähnlich wie der… …deutsche Mittelstand tut sich auch der Berufsstand der Wirt- schaftsprüfer schwer, digitale Technologien umzusetzen und zu adaptieren (Curtis & Payne 2008… …manuell ausgeführte und oftmals zeit- und arbeitsintensive Aufgaben des Wirtschaftsprüfers digitalisiert und automatisiert werden können (Agnew 2016; Dai… …Automatisierung der Tätigkeiten stellen gleichermaßen Notwendigkeit und Voraus- setzung dar, um die wachsenden Datenvolumina noch angemessen analysieren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Export Compliance

    Karl-Heinz Belser, Friedrich L. Cranshaw
    …schen Gesetzgebers sei dabei durch das Unionsrecht eingeschränkt, nämlich durch Aufgaben der Union in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik… …Revision und natürlich Compliance. Es bedarf einer direkten Berichtslinie zur Geschäftsleitungsebene. Erst auf der Gesamtgeschäftsführungsebene treffen die… …sind komplex. Angesichts der dro- henden empfindlichen Sanktionen, die auch bei erstmaligem Verstoß zu erhebli- chen Freiheits- und Geldstrafen der… …beteiligten natürlichen Personen und Geldbu- ßen der Unternehmen (in den USA auch Strafen der Unternehmen) führen können, müssen sich alle Unternehmen den mit… …(iv) der Zweck der Verwendung nach jeder der beteiligten Rechtsordnungen unbedenklich sind und ob (v) für die Lieferung eine Genehmigung erforderlich… …Deutschland und der Europäischen Union 2.1 Regelwerke: Inländische Gesetze, Europäische Verordnungen Im Wesentlichen basieren die in Deutschland geltenden… …Nr. 428/2009 EG-Dual-Use-Verordnung 5.5. 2009 Europäische-Verordnung zur Kontrolle der Ausfuhr von Gü- tern und Technologien mit dop-… …Terrorismusbekämpfung mit 282 Änderungen seit In- krafttreten ! alle Trans- aktionen, siehe die umfassenden Artikel 1 und 2 der Ver- ordnung (EG) Nr. 2580/2001… …Ausführungsgesetz und Ausführungsverordnung zum Chemiewaffen- übereinkommen (CWÜAG, CWÜV). Die Vielzahl der Regelwerke und deren beachtlicher Umfang zeigen die hohe… …Siehe im Einzelnen unter der Plattform http://auskunft.ezt-online.de und http://www.zoll.de abgerufen am 3.4.2018. Export Compliance 275 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück