INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten control Corporate öffentliche Verwaltung Risikomanagement Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Interne Datenanalyse

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; dolose Handlungen; Compliance-Management; Mittelstand und Compliance; Wesen und Wirkung von Korruption; diverse Länderberichte bezüglich Korruption…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Korruptionsprävention; Verbreitung von Korruption; direkte und indirekte Schäden der Korruption; Täterprofile; Ursachen) Bussmann, Kai-D.: Wirtschaftskriminologie I…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Firmen-/Mitarbeiterkreditkarten Unklarer Zweck und Verwendung der Zahlungen ermöglicht Korruption Finanzierung von nicht unternehmensbezogenen Transaktionen; Korruptionspotential… …durch nicht regelkonforme und/oder genehmigte Transaktionen Unklarer Zweck und Verwendung der Zahlungen ermöglicht Korruption Finanzierung von nicht… …die Betrachtung von Compliance Risiken durch Korruption. In diesem Zusammenhang birgt der Bereich Marketing und Vertrieb durch die direkte Interaktion… …, Frankfurt am Main, 2014. Dölling, D. (2007): Grundlagen der Korruption, in: Dölling, D. (Hrsg.): Handbuch der Korruptionsprävention für Wirtschaftsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …(konservativ geschätzten) Zeitaufwand von 90 Minuten pro Risikodialog an, multipliziert diesen mit zwei Risikobereichen (z.B. Korruption und Kartellrecht)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Korruption begründen. Bezogen auf die Prüfung, ob die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen überwiegen, kann argumentiert werden, dass im SAP- System… …Echtzeit. In Interne Revision 5/2008, S. 232 – 234 Salvenmoser, S./Hauschka, E. (2010): Korruption, Datenschutz und Compliance. In: Neue Juristische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Korruption im öffentlichen Sektor und deren Prävention. Weitere Schwerpunkte der Tagung waren • Dauerrisiko Statistik – wie Fehler vermieden werden •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Risikobereichs Korruption abge- tragen. Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 119 Die oben skizzierten Auswahlregeln a) oder c) können in einer… …betroffen und wer- den daher auch nicht für eine vertiefte Stufe 2 im Risikobereich Korruption selek- tiert. Dies sagt jedoch noch nichts darüber aus, ob… …Erleichterung erfährt. Auswertung der Ergebnisse aus Stufe 1 123 Anteil der Korruption- sprüfungen Anteil der Kartell- rechtsprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …unterschiedliche länderspezifische Basisrisiko und die Neigung zur Korruption wider und sollen Einfluss in die Operationalisierung finden. Als Indikator wird der… …einem CPI-Wert an den Extrempunkten der Skala von Transparency International Werte von 100% bzw. 0% Korruption resultieren, welche so nicht realistisch… …z.B. im deutschen StGB in den §§ 331 ff.. Im Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption meint der Ausdruck "Amtsträger" eine Person… …stets auch unternehmensexterne Faktoren beinhalten, besteht zusätzlich eine unternehmensinterne Anfälligkeit für Korruption (korrIA) aufgrund von… …Risikobereich Korruption: KORRIndLtd = 81[Mio€/J]· (0,25·24% + 0,25·12% + 0,25·10% + 0,25·20%) KORRIndLtd = 13,4 [Mio€/J] In der nachfolgenden Abbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Messbarkeit der Mitarbeiter-Anfälligkeit für Korruption und die Steuerung durch Business Profiling, die Einführung eines effektiven Krisenmanagements sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978- 1-118-87104-1). (Unterschlagungsprüfung, dolose Handlungen von Mitarbeitern und Korruption; Fraud Triangle; Tätermerkmale; rote Flaggen…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück