INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Unternehmen Risikomanagement IPPF Auditing Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Interne IT Geschäftsordnung Interne Revision Revision Standards Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ feiert 50jähriges Bestehen

    Volker Hampel
    …eines umfassenden Revisionshandbuches in der Form von Revisionsfragebogen“ 1 . Aus der Reorganisation ging der Arbeitskreis unter dem Leiter Direktor Emil… …Arbeitskreis zuständige Vorstand Lutz Cauers eine Urkunde zum 50-jährigen Bestehen. 1 Quelle: 25 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …CIA- Examen und 1 Kandidat am CFSA-Examen teilgenommen. Aus diesem Monat können 15 neue CIAs gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in… …Änderungen in der Struktur des CIA- Examens sind am 1. Juli 2013 wirksam geworden. Kandidaten, die als Prüfungssprache Englisch wählen, müssen seit diesem… …dem 1. Oktober, d. h. alle Autorisierungen, die vor dem 30. September ausgestellt wurden, gelten für die vierteilige Examensstruktur. Über die Inhalte… …Version benötigen, können von dem kostenlosen Umtauschrecht Gebrauch machen. CRMA Certification in Risk Management Assurance Seit dem 1. Juli 2013 ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Umfang und Gründe für das Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Peter Wöhrle): Qualitätsanforderungen an die Innenrevision von… …gemäß § 36 Abs. 1 WpHG. In: Die Wirtschaftsprüfung 2013, S. 482–490. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …218 · ZIR 4/13 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …. 2013 R. Munde 28. 11.– 29. 11. 2013 Der Revisor als Kommunikator 21. 10.– 23. 10. 2013 C. Rausch Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik und… …Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 23. 10.– 24. 10. 2013 Dr. U. Hahn Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …geeigneten Prüfer erweitert worden ist und die Prüfung WP/vBP nicht vorbehalten ist, besteht keine Pflicht, bei dieser Prüfung zu siegeln (vgl. § 48 Abs. 1… …Satz WPO, § 18 Abs. 1 Satz 1 BS WP/vBP). Das Siegel kann jedoch freiwillig geführt werden. Lücke in der Prüfungs- und Vorlagepflicht für das Jahr 2012?Im… …Ordnungswidrigkeit sanktionieren, wenn für das Jahr 2012 kein Prüfungsbericht bis zum 31.12.2013 vorgelegt wird. § 18 Abs. 1 Nr. 12 MaBV bezieht sich seit dem… …01.01.2013 auf den geänderten Wortlaut von § 16 MaBV, aus dem die Anlagenberater/-vermittler herausgenommen worden sind und § 26 Abs. 1 Nr. 14 FinVermV kann… …für 2012 bis zum 31.12.2013, § 16 MaBV) und Ordnungswidrigkeitentatbestand auseinander (§ 26 Abs. 1 Nr. 14 FinVermV, der sich erst auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Die E-Bilanz – Übermittlung von strukturierten Bilanzdaten an die Finanzverwaltung

    Ass. Jur. Sebastian Kolbe
    …Kolbe Diplom-Finanzwirt (FH) Oberregierungsrat Staatsministerium der Finanzen München 1 ___________________ 1 Der Autor ist… …persönliche Auffassung des Autors wieder. Sebastian Kolbe 10 Inhaltsübersicht 1 Einführung 2 Ziele des Gesetzgebers und der Finanzverwaltung… …Finanzverwaltung 11 1 Einführung Für alle Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen, besteht grundsätzlich die gesetzliche Pflicht, den Inhalt… …(§ 48 Absatz 1 UStDV),  Umsatzsteuer-Jahreserklärung (§ 18 Absatz 3 UStG) und  Einnahmen-Überschuss-Rechnung (§ 60 Absatz 4 EStDV)… …, ob ein Unternehmen der Bilanzierungspflicht unterliegt. Die Frage, wie dann die Bilanz an das Finanzamt übermittelt wird, beantwortet § 5b Abs. 1… …diesen Zeitpunkt abzustel- len. 11 Aus § 87a Abs. 2 S. 1 AO folgt, dass nur Daten an die Finanzverwaltung zu übermitteln sind, die dort auch zur… …strukturierten Bilanzdaten an die Finanzverwaltung 25 Abbildung 1: Graphische Darstellung der Übermittlung 13 6.2 Auswertungsansätze14 Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden - Data Mining in der Praxis

    Dr. Roland Grund
    …IBM Deutschland GmbH Altrottstraße 31 69190 Walldorf rgrund@de.ibm.com Roland Grund 30 Inhaltsübersicht 1 Vorwort 2 Data… …Pilotprojekt mit BDO Wertvolles Wissen entdecken und Risiken vermeiden – Data Mining in der Praxis 31 1 Vorwort Data Mining hat sich in den… …: Hypothesen-getriebene Abfrage Data Mining Wieviele Kunden haben im 1. Halbjahr 2012 Bier gekauft und wie hoch war deren Umsatz ? Welche auffälligen Kaufmuster… …Flipchart bei einem Data Mining Seminar. Abbildung 1: Data Mining-Algorithmen Der Vollständigkeit halber sollte man unbedingt erwähnen, dass… ….  49% aller Halswirbelverletzungen am 1. und 2. Halswirbelknochen passieren in der allgemeinen Landesverwaltung.  60% aller verletzten Schüler… …folgenden sechs Phasen: 1. Verständnis der fachlichen Aufgabenstellung 2. Verständnis der benötigten Datenquellen 3. Aufbereitung der Quelldaten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …Derksen 46 Inhaltsübersicht 1 Kurztext 2 Herausforderungen der Fraud Massendatenanalyse 3 SAP HANA 4 Fraud Management Framework 5… …Operatives Fraud Management mit SAP HANA 6 Fazit Fraud Massendatenanalyse in Echtzeit 47 1 Kurztext Das vorgestellte operative Fraud… …ACFE ausweisen. Deutschen Unternehmen entste- hen auf Grund doloser Handlungen Schäden in Höhe von durchschnittlich rund 8,4 Millionen Euro. 1 Gemäß… …gehalten werden, bzw. es sind Tech- ___________________ 1 Studie Wirtschaftskriminalität 2011. PwC 2 Association of Certified Fraud Examiners - Report… …Effektivität und Effizienz des Analysevorgangs. Abbildung 1: Fraud Management Framework  SAP HANA dient dabei als unternehmensweites…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Sind uns Hören und Sehen vergangen? Stellenwert und Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten

    Ernst-Rudolf Töller, Prof. Dr. Georg Herde
    …Herde 62 Inhaltsübersicht 1 Abstract 2 Die Rolle digitaler Daten im Unternehmen 3 Wachsende Komplexität der Daten: die große Herausforderung… …Stellenwert und Wahrnehmung digitaler Unternehmensdaten 63 1 Abstract Daten zu betrieblichen Vorgängen und Transaktionen werden von den Unterneh- men… …1 . Neben den Anwendungssystemen, die die Daten erzeugen und verarbeiten, stehen in vielen Unternehmen umfassende Analysefunktionen zur Verfügung… …. ___________________ 1 Vgl. Cukier, Kenneth: „A special report on managing information“, The Economist February 27th 2010. Ernst-Rudolf Töller / Georg Herde… …überschaubar war. Abbildung 1: Mona Lisa 2 Abbildung 1 gewährt dazu einen gewissermaßen symbolischen Blick in diese Ver- gangenheit der… …gegenüber der zitierten Vergangenheit ausgegangen werden: 1. Daten sind heute nicht mehr an einzelne Programme gebunden, die diese Daten verarbeiten… …wurden im 1. Quartal verkauft?“ beantworten. Demgegenüber möchte man heute Fragen der Art stellen: „Welche Schäden treten an unseren Maschinen im 1… …Speicherung der Daten zu sein und auf unterschiedliche Fragestellungen möglichst schnell reagieren zu können. Ernst-Rudolf Töller / Georg Herde 68 1… …mittels IT gespeicherten Daten gewinnen zuneh- mend den Charakter einer eigenständigen Realität. Dazu folgende Beispiele: 1. Der Grad an Detaillierung… …prüfer, Steuerberater und Interne Revisoren sowie verwandte Tätigkeiten) zwei große Herausforderungen bei der Analyse dieser Daten: 1. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK begrüßt Lockerung der Trennung von Eignungs- und Zuschlagskriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge – VgV

    …und vereidigte Buchprüfern (vgl. §§ 2, 129 WPO)  betreffe zwar überwiegend den Teil A der Anlage 1 der VgV, hier die Nr. 9 „Buchführung, -haltung und… …Ausschreibungen in Bezug  auf nachrangige Dienstleistungen gibt, auf die sich auch Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer bewerben könnten (Teil B der Anlage 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück