INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Auditing Risikotragfähigkeit Sicherheit Banken Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Revision Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Zugleich ’drinnen und ’draußen

    Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie
    Dr. Petra Haferkorn
    …292 · ZIR 6/13 · Berufsstand Zugleich ’drinnen und ’draußen Unabhängigkeit der Internen Revision im Lichte der Systemtheorie Dr. Petra Haferkorn* Die… …Prüfungsdurchführung nützlich sein. 294 · ZIR 6/13 · Berufsstand Unabhängigkeit der Internen Revision und Allmacht nicht existierenden – Unabhängigkeit und Objektivität… …Repräsentant der Internen Revision wahrgenommen, dessen Funktion und Aufträge prägen die Erwartungen an den Prüfer. Außerdem ist der Prüfer den Regeln der… …Internen Revision und seines Arbeitgebers unterworfen, sie begrenzen seinen Handlungsspielraum. Was der Prüfer mit den Mitarbeitern der geprüften… …Organisation macht, hat Rückwirkungen auf ihn als Mitglied der Internen Revision. Ein Prüferteam, welches z. B. regelmäßig zu spät und unvorbereitet zu den… …Prüfung, nämlich der Handlungsspielraum der Organisation und der der „Internen Revision“, betrachtet. 3.1 Die Interne Revision und die Beziehungen der… …hat, so dass seine Leistungen und die einschlägigen Schnittstellen zwischen Zulieferer und Autobauer auch von der Internen Revision des Unternehmens… …organisationsexternen Gegeben heiten (z. B. Gesetze), organisationsinternen Strukturen (insbe sondere Nähe zum Vorstand) und durch das Verhalten der Internen Revision… …Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsrat und Vertreter der Finanzaufsicht die Ergebnisse der Internen Revision für die Überprüfung der Einhaltung von Gesetzen heran? Wendet… …gefährlich werden und sollten deshalb von der Internen Revision berücksichtigt werden? Diese letzte Frage, auch unter dem Begriff „emerging risks“ bekannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision beinhaltet. Die bisherige Fassung der gesetzlichen Vorschrift verlangte bereits… …siken niedergelegt. Außerdem werden dort Rahmen für das Outsourcing und die Ausgestaltung der internen Revision vorgegeben. Frank Romeike 626 2… …Revisionseinheit unverhältnismäßig ist, kön- nen die Aufgaben der internen Revision von einem Geschäftsleiter erfüllt werden. Nach Tz. 2 ist die interne Revision… …Verwaltungsrates über Prüfungsplan und -schwerpunkte der internen Revision. Die Erteilung von Sonderprüfungsaufträgen an den Leiter der internen Revision ist vom… …........................................................... 625� 2. Ziele und Charakter der MaRisk im Kontext der Aufsichtsrats- tätigkeit… …Aufsichtsorgans enthalten. Die Geschäftsleiter haben dem Aufsichtsorgan außerdem ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision einzuräumen. Auch in… …der internen Revision (MaIR, 2000) in einem einheitlichen Regelungswerk zusammengefasst.2 Weitere – bisher nicht geregelte – Handlungsfelder wie… …und eine plausible Ableitung operativer Ziele aus den Strategien möglich ist. In diesem Kontext sollen sich Banken strukturiert mit der Festlegung… …strategischer Ziele und ihrer Umset- zung, Beurteilung und Anpassung auseinandersetzen. Besonders wichtig sind – aus der Perspektive der MaRisk – eine… …. Ziele und Charakter der MaRisk im Kontext der Aufsichtsratstätigkeit Wesentlicher Treiber für die Novelle der MaRisk waren die Erfahrungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Artikels sind: Diana Stolz-Mittelhäußer, Senior-Prüfungsleiterin in der Internen Revision der DZ BANK AG und Leiterin des DIIR-Arbeitskreises… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“, und Matthias Scheuering, CIA, Prüfungsleiter in der Internen Revision der DZ BANK AG und Mitglied des… …Projektfortschritt und den Risiken orientieren. Hierzu ist eine frühzeitige und fortlaufende Einbeziehung der Internen Revision in den Projektprozess erforderlich. In… …hinsichtlich des Budgets und der erforder- lichen Ressourcen. An dieser Stelle kann die Institutsgröße bzw. die Größe der Internen Revision durchaus… …Restriktionen mit sich bringen. Somit kann die Zeit-, Ressourcen- und Budgetfrage die Verantwortlichen der Internen Revision vor große Herausforderungen stellen… …Zustands (rollback) durchgeführt werden. 5.9 Linienübergang Im Zusammenhang mit dem Projektabschluss und dem Linienübergang sollte von der Internen Revision… …Ressourcen in der Internen Revision. Ggf. erscheint es auch sinnvoll, sich zunächst auf die Prüfung des Projektmanagements zu beschränken und während der… …in Internen Revisionen? Welche Eigenschaften und Qualifikationen haben Hochleistungs- Teams in der Revision? Welche Revisionsdienstleistungen… …16 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Vorgehen der Internen Revision bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 DIIR-Arbeitskreis… …derzeit die wohl größte Herausforderung dar. Aus Sicht der Internen Revision stellt sich die Frage, wie eine Projektprüfung ausgestaltet sein kann. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …tungsrat beziehungsweise an einen Prüfungsausschuss.23 Die Aufgaben dieser in- ternen Revision bestehen im Wesentlichen in der internen Risikobeurteilung… …Erstellung des Pflichtenhefts der internen Revision und – Festlegung der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, – Organisation des Risikomanagements und… …Beurteilung der Wirksamkeit der aufsichtsrechtlichen Revisionsgesellschaft sowie der internen Revision und – Behandlung der Prüfungsberichte der… …Zusammenwirken mit der internen Revision und – Beurteilung der über den Bereich der finanziellen Berichterstattung hinausge- henden internen Kontrolle und der… …bei sämtlichen Aufgaben des Verwaltungsrates beziehungsweise einem seiner Ausschüsse ein enges Zusammenwirken mit der in- ternen Revision und der… …313 Michael Loretan/Etienne Schön Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …und innerhalb der Bankorganisation umzusetzen. Im Wesent- lichen zielen die Normen darauf ab, die Aufgaben, welche sich aus der Führung einer Bank… …Aufgaben- und Kompetenzordnung einer Bank. Konkrete Bestimmungen über die Organisation der Bank enthalten insbesondere die Art. 7ff. CH-BankV. Im Hin- blick… …sachgemäße Überwachung der Geschäftsleitung über klare Aufgaben- und Verantwortungszuweisungen. Die Überwachung der Ge- schäftsleitung durch den… …Verantwortungszuteilung an die Geschäftsleitung, andererseits ist auch klar zu bestimmen, welche Aufgaben und Verantwortungen der Verwaltungsrat selber wahrnimmt. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz?

    Thomas Fernandez
    …Aufsatz skizziert das Spannungsverhältnis, wenn die Aufgaben der Internen Revision und der Korruptionsprävention durch eine Organisationseinheit… …Entscheidungsfindung. Insofern war die Korruptionsprävention seit jeher Teil der Aufgaben und Ziele der Innenrevision. Die beständig fortschreitende Trennung von… …sie im Bereich der Korruptionsprävention wahrzunehmen hat. Ist es sinnvoll, die Aufgaben der Innenrevision und der Korruptionsprävention aus „einer… …Innenrevision im Allgemeinen: Jonen, Schönbohm in ZIR 3/2011 S. 122 ff. „Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Innenrevision und zukünftige… …Entwicklungen“. Innenrevision und Korruptionsprävention Berufsstand · ZIR 6/13 · 289 Die Wahrnehmung der Korruptionspräventionsfunktion durch die Interne Revision… …Konkretisierung und Schaffung von individuellen internen Verfahrensabläufen um. Am Ende der Regelungskette stehen aber nur in seltenen Fällen verschriftlichte… …Regelungen herausgearbeitet werden. Im Ergebnis wurden in der Bundespolizei die Aufgaben Innenrevision und Korruptionsprävention weder vollständig getrennt… …angesichts der insgesamt erzielten Wirksamkeit jedoch lohnt. 6. Fazit Eine richtige Antwort auf die Frage, ob und wie weit die moderne Innenrevision Aufgaben… …288 · ZIR 6/13 · Berufsstand Innenrevision und Korruptionsprävention – erfolgreiche Partnerschaft oder unglückliche Allianz? Thomas Fernandez* Der… …wahrgenommen werden. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die aufgabenabhängige Wahrnehmung durch Dritte und die Erreichbarkeit der unterschiedlichen Adressaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

    Die agile Methode als Ergänzung traditioneller Projektmanagement-Methoden
    Robert Düsterwald
    …Internen Revision. Ihre Aufgaben: Als Mitglied der Internen Revision sind Sie für die eigenständige Planung, Durchführung und Abstimmung von… …Datenauswertungen sowie bei der Identifikation und dem Test von Applikationskontrollen. Sie unterstützen den Leiter der Internen Revision bei der Weiterentwicklung… …des Qualitätsmanagements, der internen und externen Vertretung der Internen Revision sowie der Betreuung externer Prüfungseinrichtungen. Ihr Profil: Sie… …unterstützen. Im Gegensatz zu den Annahmen der Agilen Methode gibt es Projekte, deren Ergebnisse von bester Qualität sein müssen, und deren Ziele von Anfang an… …(Wirtschaftswissenschaften,Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieur wesen) und verfügen über mehr als 3 Jahre Berufserfahrung vorzugsweise in der Revision • Berufserfahrung in den Bereichen… …. Nach einer kurzen Darstellung der Agilen Methode und ihrer kritischen Würdigung schlägt der Autor einen Prüfungsansatz unter Anwendung des DIIR-Standards… …Nr. 4 vor. 1. Herkunft und Systematik der Agilen Methode waretechnische Fragestellungen und stärker auf das Projektmanagement legt. Im Folgen den seien… …finden tägliche „Scrum- Meetings“ statt, in denen der tägliche Arbeitsfortschritt sowie eventuell aufgetretene Probleme und offene Punkte besprochen werden… …unterliegt, die eine häufige Anpassung der ursprüngliche Planung erfordern. Oft erweisen sich die Anpassungsprozesse für die Planung als zeitintensiv und… …. Insbesondere bei kleineren Projekten und typischerweise im IT-Bereich resultierte daraus zunehmend der Wunsch, solche Projekte „schlanker“, „schneller“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen für den Aufsichtsrat in einem Allfinanzkonzern

    Alexander Erdland, Margret Obladen
    …internen Revision, – Sicherstellung einer angemessenen personellen und technisch-organisatorischen Ausstattung, – Festlegung eines angemessenen… …die HV Vorlage der Tagesordnung Beschlussempfehlungen des Aufsichtsrates an die HV 5. Risikomanagement 6. Zielerreichung 2010 (und Ziele 2011)… …des Vorstandes 6. Bericht der internen Revision 7. Risikomanagement 7. Corporate Governance 8. Bericht der internen Revision 8… …seitens der Geschäftsleitung bzw. internen Revision an den Aufsichtsrat. Danach ist das Aufsichtsorgan mindestens einmal jährlich über die von der internen… …vom Aufsichtsrat verabschiedeten operativen Planung ab; diese individuellen Ziele geben wiederum Impulse für die Ziele der Führungskräfte und… …2.2.6 Planung, Risikomanagement und Revision ............................. 251� 2.2.7 Vergütungsthemen… …sich in ihren Anforderungen und Rahmenbedingungen von der Arbeit solcher Aufsichtsratsgremien, die die Tätigkeit des Vorstandes in nur einem dieser… …W&W-Gruppe ist im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Unter- nehmensgruppen Wüstenrot und Württembergische hervorgegangen. Die W&W AG ist dabei aus… …der Verschmelzung der Obergesellschaften des damaligen Wüs- tenrot Konzerns und des Württembergischen Konzerns entstanden. Diese unmittel- bare… …einer Spezial- und einer Universalbank1 basiert auf dem Allfinanzgedanken. Der Begriff „Allfinanz“ wird in Praxis und Theorie relativ breit ausgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …kann und allgemeine sowie international akzeptierte Grundsätze und Ziele für die IT definiert“ 23 . „Der Einstiegspunkt in den IT-Governance-Zyklus ist… …in der Form von Anwendungen, Informationen, Infrastruktur und Personal, um die Ziele der Geschäftsprozesse erfüllen zu können. CoBiT ist ein… …die Interne Revision untersucht und bewertet. 3. Prüfung Cloud Computing mit CoBiT Für die IT-Revision des Cloud Computing kann der CoBiT Standard aus… …. Informationen, 3. Infrastruktur und 4. Personal, um die Ziele der Geschäftsprozesse erfüllen zu können 34 . Anwendungen sind nach CoBiT automatisierte und… …Prozessen und Aufgaben und maximiert den Durchsatz. Die Überwachung der IT-Infrastruktur dient der Aufrechterhaltung eines IT-Betriebes und erhöht somit die… …Vorteilen sind jedoch bei der Implementierung und Nutzung von Cloud Computing Lösungen Compliance und Governance Anforderungen des Unternehmens zu… …bestehen. 1. Einleitung Die Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre hat einen enormen Kostendruck auf die Unternehmen hervorgerufen. Die nicht zum… …Kerngeschäft des Unternehmens gehörenden Funktionen stehen bereits seit Jahren auf dem Prüfstand und werden regelmäßig durch Outsourcing ausgelagert. Auf der… …erfüllt und mögliche Risiken entschärft werden“ 6 . Heschl und Middelhoff verstehen unter IT-Governance die Beschäftigung mit der Steuerung, Messung… …, Kontrolle und Überwachung der Informationstechnologie in einer Unternehmung 7 . Dieser eher prüfungsorientierte Ansatz wird erwartungsgemäß auch von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …oder eine Revision der Geschäftsaktivi- täten und ihrer Ziele vorgenommen (also eine modifizierte Strategie entwi- ckelt). Die BaFin unterscheidet bei… …(MaRisk) „nicht delegierbare“2 Ver- antwortung des Vorstandes begrenzt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitglieder das Aufsichts- oder… …Festlegung von Strategien neben – dem internen Kontrollsystem, – der internen Revision20 und – den Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der… …kritisch zu hinterfragen und einer grundsätzlichen Revision zu unterziehen. 2.3 Strategische und operative Planung Auf der strategischen Ebene der… …Buch. 55 § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG, der Geschäftsplan muss daneben Angaben zum organisatorischen Aufbau und den geplanten internen… …Mindestanforderungen Entwicklung und Festlegung der Geschäftsstrategie sind ureigenste Aufgaben der Geschäftsleitung, aber auch die Aufsichts- und Verwaltungsräte der… …................................................................................................................ 867� 1. Erörterung der Strategien und Bildung eines eigenen Urteiles als Auftrag an das Aufsichtsorgan… …..................................................... 888� 4.3 Beurteilung und Anpassung der Geschäftsstrategie .......................... 889� 5. Zusammenfassender Strategie-Check… …die Festlegung der Geschäftsstrategie sind ureigenste Aufga- ben der Geschäftsleitung einer Bank oder Sparkasse. Aber auch die Aufsichts- und… …der Bankenaufsicht an Geschäftsstrategien ge- stellten, inhaltlichen und prozessualen Anforderungen auf und bietet Kriterien an, die die Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Prüfung der Internen Revision. Das an und für sich nicht neue Thema ist in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt… …Informations- und Aufklärungspflichten auch die Prüfungsberichte der Internen Revision und der jährlichen Depot-/WpHG-Prüfungen berücksichtigen. In der Praxis ist… …Compliance-Funktion eigene Kontrollhandlungen (auch in Form von „vor Ort-Stichproben“) vornehmen und darf sich nicht nur auf die Prüfungsberichte der Internen Revision… …umfassen, sondern sind risikoorientiert und möglichst nach Abstimmung mit der Internen Revision vorzunehmen. 2.4 Die Aufzeichnungspflichten untergliedern… …ZIR 3/13 gestarteten Artikel-Serie „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion“ setzt sich der vorlie gende Artikel zu den „kundenschützenden… …Beiträge mit den rechtlichen Anforderungen und Risiken, den daraus resultierenden Aufgaben der Compliance-Funktion und bieten damit eine Basis für die… …. Aufgaben von Compliance im Rahmen der Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten nach § 34 WpHG in Verbindung mit § 14 WpDVerOV 2.1 Rechtsgrundlagen Die… …es mittlerweile durchaus üblich, dass die Compliance-Funktion die Prüfungsberichte (zumindest Compliance-relevante Themen) der Internen Revision erhält… …beabsichtigten Ziele erreicht werden. Im Fokus der Prüfung sollte die Angemessenheit, Vollständigkeit und Aktualität der Maßnahmen in Anlehnung an das… …Regeln · ZIR 5/13 · 223 Kundenschützende Überwachungshandlungen DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“* In Fortführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück