INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Unternehmen Risk Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Corporate Arbeitskreis Funktionstrennung IPPF Vierte MaRisk novelle marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Verwaltung entsprechend zu beschreiben, ist es notwendig, zu definieren, was öffentliche Verwaltung ausmacht. Eine Negativabgrenzung beschreibt öffentliche… …ternen Revision noch dahingehend erweitert werden, dass öffentliche Verwaltung als die staatliche Tätigkeit definiert wird, die nicht Gesetz- gebung… …. So ist auch die Frage des Aktienkurses, die Frage der Investoren oder der Börsennotierung kein Thema für die öffentliche Verwaltung. Das heißt, die… …öffentliche Hand stellt sich dies an- ders dar. Das Aufgabenportfolio für die öffentliche Verwaltung ergibt sich aus dem politischen Willen. Dies bedeutet… …öffentliche Verwaltung nicht über eigene Risiko- managementkonzepte bzw. ein vom Management festgesetztes Risikoak- zeptanzniveau verfügen. Von daher ist es im… …Aspekt der Einhaltung ethisch angemessener Normen und Werte zu berücksichtigen, da das Ver- trauen in die öffentliche Verwaltung durch das Verhalten der… …Oliver Dieterle Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1.1 Definition der öffentlichen Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1.2 Unterschiede zu Internen Revisionen in… …öffent- lichen Verwaltung. Im Folgenden soll behandelt werden, was Interne Re- visionen in der öffentlichen Verwaltung von anderen Internen Revisionen… …unterscheidet und welchen besonderen Herausforderungen sie unterlie- gen. 1.1 Definition der öffentlichen Verwaltung Um Interne Revisionen in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Petra: Informativere Bemerkungen – transparenterer Bundeshaushalt. Zur Weiterentwicklung der Berichterstattung des Bundesrechnungshofes. In: Verwaltung… …Kernprodukt der Rechnungshöfe; Aufbau und Inhalte der Einzelplanbemerkungen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Ebinger, Falk; Bogumil, Jörg… …der EU „Europäischer Corporate Governance-Rahdeprüfungsanstalt NRW. In: Die Verwaltung 2012, S. 123–140. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbegriff in der öffentlichen Verwaltung; korruptionsgefährdete Bereiche; kommunale Präventionsmaßnahmen; behördeninternes Vorgehen bei… …öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Ausgestaltung eines IKS nach COSO; IKS als Element guter Corporate Governance… …, Wiesbaden 2012 (ISBN 978-3-8293-0990-5). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; örtliche kommunale Rechnungsprüfung; Stellung der örtlichen… …Helmut Bär, Köln 2010 (ISBN 978-3-556-01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung; Grundsätze der Prüfung… …: Stresstest für Kommunen? Vom Nutzen eines umfassenden Risikomanagements. In: Verwaltung und Management 2011, S. 315–321. (Prüfungen in der öffentlichen… …Verwaltung; öffentliches Risikomanagement; Wahr nehmung von Risiken in Kommunen; interne und externe Risikofaktoren; Risikomanagement und das rechte Maß… …Gemeinden und Landkreise in Bayern, 9. Aufl., Köln 2010 (ISBN 978-3-556- 01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungsaufgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision für die öffentliche Finanzkontrolle; Beurteilungsgrundlagen des Rechnungshofes; Regelwerk der INTOSAI… …zur Internen Revision; Prüfungen der Internen Revision durch den österreichischen Rechnungshof) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung… …Dieterle, Oliver: Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 129–155. (Öffentliche Finanzkontrolle; Besonderheiten der Internen Revision in der öffentlichen… …Verwaltung; internationale Berufsgrundsätze der Internen Revision; Attributstandards; Ausführungsstandards; Aufgaben der Internen Revision; Durchführung eines… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision; Berufsgrundsätze; Qualitätssicherung; Arbeitsgrundlagen für die… …. 181– 185. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Rechtsstellung der örtlichen Rechnungsprüfung; Transparenz des Verwaltungshandelns; Verschwiegenheit… …Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Schuh, Wien 2011, S. 87–105. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Wissensmanagement als Prüfungsobjekt… …; Wissensmanagementansätze in der öffentlichen Verwaltung; Anforderungen an die Interne Revision; Wissensmanagement in der Internen Revision; Prüfungsmethodik) Renner, Josef… …. 109–138. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Themengebiete einer IT-Revision; IT in der Rechnungslegung; Prüfungsobjekte; Risikoanalyse; Ablauf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …(Gewicht 0,25) Beispiele: Höhe des zu verwaltenden Finanzvolumens Wert des verwalteten Vermögens öffentliche Außenwirkung politische Bedeutung Risikowert 0 0… …Verwaltung Dez. 2/24 3 1 1 037 038 042 Dezentrale Service- und Steuerungsdienste für die Dez. 0 und 2 sowie für den Produktbereich Sicherheit und Ordnung… …Schuldendienst aus PG 048 Allgemeine Finanzwirtschaft) 01 Innere Verwaltung Dez. 2/20.20 5 1 01 Innere Verwaltung Dez. 2/21/21.10, 21.20 + 21.30 3 1 01 Innere… …Verwaltung Dez. 2/21/21.40 + 21.50 2 1 1 1 043 Politische Gremien 01 Innere Verwaltung Dez. 0/06 4 1 044 a) Verwaltungsführung (Verwaltungsvorstand) 01 Innere… …Verwaltung LD/00/ELR/01/Landesräte 3 1 044 b) Verwaltungsführung; hier: LVR-InfoKom 01 Innere Verwaltung LR 1/013 2 1 1 1 045 Gleichstellung von Frau und Mann… …01 Innere Verwaltung Dez. 0/05 5 1 046 Rechnungsprüfung 01 Innere Verwaltung Dez. 0/02 047 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 01 Innere Verwaltung Dez… …. 0/03 4 1 067 Arbeitssicherheit, Brandschutz, Betrieblicher Gesundheitsschutz 01 Innere Verwaltung Dez. 1/16 4 1 068 Dezentrale Service- und… …Steuerungsdienste Dez. 1 01 Innere Verwaltung Dez. 1/30.10, 30.11 (GL 3 und GL 04 betreffs Dez. 1), 30.12, 30.20 (Institut für Training, Beratung und Entwicklung) 5 1… …070 Zentrale Dienste 01 Innere Verwaltung Dez. 1/11 3 1 virtueller Risiken aufgrund persönlicher Kenntnisse und Erfahrungen frei bewertet. Diese… …Verwaltung Dez. 2/24 1 1 1 037 038 042 Dezentrale Service- und Steuerungsdienste für die Dez. 0 und 2 sowie für den Produktbereich Sicherheit und Ordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Risikopotentiale; risikoorientierte Prüfungsplanung und -durchführung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Prüfung… …; ISSAI 5600: Peer Review Guideline and Checklist) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung haushalt 2012, S. 9–11. (Prüfungen in der öffentlichen… …Verwaltung; Beratungsfunktion der kommunalen Rechnungsprüfung; Zweck von begleitenden Prüfungen; Nutzenorientierung von Prüfern) Finz, Alexandra… …Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 23–32. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der Internen Revision; risikoorientierte… …Seyfried, Wien 2011, S. 1–12. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Personalbereichs; Risiko Demografie oder Chance zur Weiterentwicklung)… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; performance auditing; Prüfungswirkungen; Berichterstattung über unerwünschte Prüfungsergebnisse… …strategic value to the organization. In: Internal Auditor, Dez. 2011, S. 47–50. (Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Qualitätsmanagement; Peer… …2011, 94 · ZIR 2/12 · Literatur S. 722–732. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Berichterstattung von Prüfern; Geheimhaltung unerwünschter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Überregulierung der Genossenschaften; Fachkompetenz der Gründungsprüfer) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Chambers; Richard: The guardians of… …public trust. In: Internal Auditor, Oct. 2011, S. 38–41. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Funktion und Verantwortlichkeit der öffentlichen… …Meldestelle. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 741–744. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; dolose Handlungen; Korruptionsbekämpfung… …. In: innovative Verwaltung, Heft 9/2011, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Interne Revision in der österreichischen Bundesverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungsinstitutionen; Barrieren in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Rechnungshöfen; Methoden zur Überwindung der Barrieren) Öffentliche… …978-3-8021-1833-3). (Prüfungen in der öf fentlichen Verwaltung; Geschäftsführungsprüfung; Zwecke der Prü- fung nach § 53 HGrG; Prüfungsobjekte… …Responsive. In: International Journal of Government Audit, April 2012, S. 10–13. (Prüfungen in der öf fentlichen Verwaltung; Messung der Leistung… …Herausforderung für Kommunen? In: der gemeindehaushalt 2012, S. 35– 40. (Prüfungen in der öf fentlichen Verwaltung; doppische Jahresabschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentliche Verwaltung 2011, S. 417–427. (Rechnungshöfe, Aufgaben; Prüfungsrechte des Bundes- Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Frühwarnindikatoren und… …zwischen Rechnungshofprüfungen und der Prüfung von berufsständischen Versorgungseinrichtungen; Eingriff in das Selbstverwaltungsrecht) öffentliche… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Horsky, Reinhold: Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung: ,,Risikofaktor Mensch“. In: Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Prüfungsumfang und Bewertungssystematik von EU-Systemprüfungen

    Eine Darstellung aus revisionspraktischer Sicht
    Marcel Bode
    …funktionierendes VKS bei der Verwaltung der Fonds auf nationaler und/ oder regionaler Ebene. Sofern das VKS erhebliche oder schwerwiegende Mängel in der… …Betrachtung der tatsächlichen Umsetzung) würde zwangsläufig nur einen Teil des Gesamtsystems zur Verwaltung eines Förderprogramms beleuchten und eine… …Perspektive eines EU-Prüfers eingenommen. Mit dieser Betrachtung sollen einerseits die mit der Verwaltung von EU-Strukturfonds-kofinanzierten Förderprogrammen… …Verwaltung und Kontrolle der Förderprogramme zuständige Verwaltungsbehörde und Bescheinigungsbehörde 11 . Auch sie können ihre Aufgaben im Rahmen der… …Verwaltung der kofinanzierten Förderprogramme – ähnlich wie die Prüfbehörde – auf sog. Zwischengeschaltete Stellen übertragen. Ungeachtet dessen tragen die… …Verwaltungsbehörde und Bescheinigungsbehörde weiterhin die Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Verwaltung des Operationellen Programms 12… …unterschiedlichen Aufgabenumfang ersichtlich. Die Verantwortung und das Aufgabenspektrum für die Verwaltung und Kontrolle des Gesamtsystems ist gem. Art. 60 VO (EG)… …; Regelmäßige Übermittlung von Statistiken bzgl. der Verwaltung der Förderprogramme (z. B. Bewilligungsstand, Auszahlungsstand, Stand der Verwaltungsprüfungen… …Auswahl und Bewertung von Vorhaben, Aufnahme in das öffentliche Verzeichnis der Begünstigten gem. Art. 7 Abs. 2 lit. d VO (EG) 1828/2006 im Falle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …der Verwaltung der Fonds auf nationaler und/oder regionaler Ebene. Sofern das VKS erhebliche oder schwerwiegende Mängel in der Funktionsfähigkeit… …, Öffentlicher Haushalt/Landes- und Bundeshaushaltsrecht, Fachpraktische und förderschwerpunktabhängige Kenntnisse, z. B. öffentliche Auftragsvergabe… …mit dem für die Verwaltung einer Förderrichtlinie verantwortlichen Ressortleiter. Der unterschiedliche fachliche Hintergrund sowie die Interessenlage… …Verwaltungs-, der Bescheinigungs- und der Prüfbehörde legt Art. 59 VO (EG) 1083/2006 die wesentlichen Akteure für die Verwaltung und Kontrolle der Strukturfonds… …auf nationaler Ebene fest. Die Verwaltungsbehörde ist im Kern für die Verwaltung des Operationellen Programms 20 und damit für die Konzeption und die… …Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Verwaltung des Operationellen Programms. 21 20 Die Operationellen Programme stellen die… …Akteuren auf Seiten der Zuwendungsgeber sowie der Verwaltung der Richtlinien sind tendenziell zu erheblich. Daher kann nach vernünftiger Beurteilung die… …folgendes zu gewährleisten: a) die Aufgabenbeschreibung der mit der Verwaltung und Kontrolle betrauten Stellen und die Aufgabenzuweisung innerhalb jeder… …Festlegung von Prüfungsschwerpunkten und damit die Konzentration auf bestimmte – für die Verwaltung des Förderprogramms wesentliche – Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück