INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (127)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (24)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Grundlagen der Internen Revision Interne Meldewesen Risk Management öffentliche Verwaltung Standards Unternehmen Kreditinstitute Risikomanagement IPPF control

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Informationsschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …für das Unternehmen oder seine Kunden führen können, falls sie Unbefug- ten bekannt gegeben oder diesen zugänglich gemacht werden. Dazu zählen… …entsorgt werden. 13.2.9 Ausweise In vielen Unternehmen gibt es Dienstausweise. Oftmals personifi ziert mit Lichtbild und Namen. Der richtige Umgang mit… …aktiviert werden. � Der Laptop sollte nur für dienstliche Zwecke und nur über den von dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Zugang verwendet werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Illegale Informationsbeschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Vertrauensverlusten und Reputationsschäden für die betroffenen Unternehmen führen kann. Motiv für diese Informationsbeschaffung sind Vermögensvorteile, die z. B. in… …mationsbeschaffungsbemühungen betroffen sein: Für die Analyse von Unter- nehmen, z. B. im Rahmen von Kreditvergaben oder beim An- / Verkauf von Unternehmen sind tiefe Einblicke… …notwendig. Dies gilt insbesondere für inno- vative mittelständische Unternehmen, die z. T. in enger Partnerschaft mit Marktführern / Global Playern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Datenschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …15.1 Datenschutz im Unternehmen Bevor ein Unternehmen technische und organisatorische Maßnahmen trifft, um die Einhaltung der Anforderungen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …Awareness-Maßnahmen – Zielsetzung Die Ziele einer Awareness-Maßnahme sollen alle Aufgabenfelder der Unter- nehmenssicherheit sein, Schwerpunkte können von Unternehmen… …notwendig. Die Einbindung von Beschäftigten und Mitarbeitern von Dienstleistungs- unternehmen, die Konzentration auf das Wesentliche und die Integration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …unter dolosen Handlungen Verstöße von Mitarbeitern der Unternehmen gegen Strafrechtsnormen verstanden, die sich gegen das Vermögen dieser Unternehmen… …Handlungen im unternehmerischen Bereich, die zu Schädigungen von Unternehmen oder Dritten führen. Darunter fallen die Straftatbestände und Delikte aus dem… …genommen. Er richtet sich gegen das Unternehmen bzw. gegen Dritte. Diese Handlungen stellen zumeist strafrechtliche Delikte dar. Weitere Kennzei- chen… …Wahrscheinlichkeit der Entde- ckung erhöht wird. In größeren Unternehmen werden Anti- Fraud- Management Systeme instal- liert, die solche Handlungen verhindern oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …einzelnen Person, einer Gruppe von Personen oder von einem oder mehreren Unternehmen verübt werden. Auch von den Mit- arbeitern ist zu erwarten, dass diese… …, Unterschlagung, durch Handlungen der Mitarbei- ter bedingte Vermögensverluste) in Unternehmen gemeint. System bedeutet in diesem Zusammenhang nicht EDV-System… …, Sonderprüfungen, Sanktionen, Ex-Post- Analysen. Ein Ansatz wie AFM ermöglicht es dem Unternehmen / Kreditinstitut, das Risiko von Fraud aus einer ganzheitlichen… …, für das Unternehmen relevanten Perspektive zu betrachten. Wichtig ist das Bewusstsein des eigenen Risikos und der Gefährdungssituation. Ein AFM kann… …Informationsschutz, technische Sicherheit etc.) bei, das Unternehmensvermögen zu schützen. Es bietet sich an, individuell für jedes Unternehmen / Kreditinstitut ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Geldwäsche

    …Aktivitäten bei Kreditinstituten oder sonstigen Unternehmen. Die durch die Straftat erlangte Geldmenge wird in einen Wirtschaftskreislauf eingespeist. �… …(GwG) enthält gesetzliche Pfl ichten für Kreditinstitute und andere Unternehmen, wie z. B. Versicherungen, Makler, Rechtsanwälte, Steuerberater, sondern… …Financial Action Task Force (FATF) speziell zur Bekämpfung der Geldwäsche. 20.2 Erfüllung durch die Unternehmen – Anti-Geldwäsche Richtlinien Ein… …Unternehmen ist verpfl ichtet, die Mindestanforderungen9 der Anti-Geld- wäsche Compliance aus dem deutschen Geldwäschegesetz (GwG) und den von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Compliance

    …. Comliance-Verstoßes im Unternehmen. Das Whistleblowing zeichnet sich durch die Anonymität der melden- den Person aus. Hiermit soll die Hemmschwelle einer solchen… …. Vorrangige Ziele sind die Risikominimierung und Effektivitätssteigerungen mit positiven betriebswirtschaftlichen Effekten für das Unternehmen.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit im Ausland

    …Fürsorgegründen informieren daher immer mehr interna- tional tätige Unternehmen ihre Mitarbeiter über Risiken und geben Verhal- tensempfehlungen. Grundsätzlich… …sich insbesondere für Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiter in Länder mit besonderen Sicherheitsrisiken entsenden, im Intranet auf Rei- sesicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik)

    …Unternehmens, um unverhältnismäßig hohe Schäden (fi nanzielle und Reputationsschäden) für das Unternehmen sowie die Volkswirtschaft zu vermeiden. Dazu zählen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück