INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Revision Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Banken Sicherheit Risk Governance Risikomanagement IT Arbeitskreis

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …. 3. 2008). 43 Vgl. BaFin, Erläuterungen zu den MaRisk (Fn. 15), AT 9 Tz. 2. 44 Ebenfalls die Vollauslagerung kritisch beurteilend Arbeitskreis „Externe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACFE e.V.

    Elmar Schwager
    …Rahmen von Arbeitskreisen – ständigen Einrichtungen zur Förderung der Vereinszwecke – werden derzeit drei Themen behandelt. Im Arbeitskreis CFE-Titel soll… …deutschen Titelträger ausgerichtet sein soll. Im Arbeitskreis CPE-Management soll die berufliche Fortentwicklung der CFEs unterstützt werden. CPE steht… …einen Mindestumfang an fachlicher Fortbildung geleistet haben. Im Arbeitskreis Kooperationen sollen die bestehenden Kontakte zu verwandten Institutionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Arbeitskreis sind: Thomas Keller ist Abteilungsleiter in der Internen Revision Deutsche Post World Net, Bonn Clemens Jung ist Assistant Manager in der… …dargestellten Kapitel zur „Innenfinanzierung“ sowie „Eigen- und Beteiligungsfinanzierung“ ein. Der IIR Arbeitskreis weist zunächst allgemein darauf hin, dass… …. Nach kurzen weiteren Ausführungen zum Wesen der Fremdfinanzierung geht der IIR Arbeitskreis in seinem Buch ausführlich auf die nachfolgend kursiv… …Management“ und Darstellung von allgemeinen Anforderungen an das Cash Management stellt der IIR Arbeitskreis Ziele und Aufgaben des Cash Managements in… …Belegprinzip Funktionstrennung bzw. Vier-Augen-Prinzip Auf der Basis dieser grundlegenden Ausführungen behandelt der IIR Arbeitskreis mittels kommentierter… …Anbieters begrenzt. Anzeige: dab 1/2 Seite hoch Farbe: sw 6. Zahlungssicherung Der IIR Arbeitskreis stellt die Zahlungssicherung primär aus der Sicht des… …Fremdwährungszahlungsströmen in einem global operierenden Unternehmen bietet sich die Zentralisierung des Devisenmanagements an. Als Gründe hierfür führt der IIR Arbeitskreis an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Arbeitskreis 6 (Leitung Klaus Heckroth): Risikoorientierter Ansatz zur Prüfung der betrieblichen Datenschutzkontrolle. In: Sparkassen-Prüfertag 2006… …Anbieter; Auswahlkriterien) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Rudolf Schmidt): Anforderungen der MaRisk an die Risikotragfähigkeit aus… …; Risikotragfähigkeitskonzeptionen; Analyse von Detailanforderungen zur Risikotragfähigkeit; Prüfung der Risikotragfähigkeit; Checkliste) Arbeitskreis 2 (Leitung Rainer Polster)… …; Fraud Management) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Interne Revision e.V. (DIIR). Hierbei hat sich der Arbeitskreis ausschließlich auf den logistischen Kern-Prozess konzentriert; Unterstützungsprozesse werden… …nachgelagert betrachtet. Vereinfacht dargestellt sind vier Subprozesse der Distributionslogistik zu untersuchen: Für diese vier Prozesse hat der Arbeitskreis… …dargestellt, da sie je nach Geschäftsmodell und Unternehmensform variieren können. Der Arbeitskreis hält die Risikoeinschätzung für entscheidend, um darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …. 6 Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 18. Auflage 2006, § 43, Rand nr. 19 m. w. N. 7 Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“, DB 2006… …, ZIR 2004, 126, 128. 14 Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“, DB 2006, 225, 226 (These 5) und 228 (These 13). Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …besonderer Berücksichtigung des Value at Risk Dr. Michael Eichhorn, London 88 AUS DER ARBEIT DES DIIR Neuer Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Arbeitskreis 3 (Leitung Herwin König): Revision der Informationstechnologie – Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern des FA OPDV. In: Sparkassen-Prüfertag 2006… …; Unterschlagungsprüfung; Methodik der Täter; Aufgaben der Internen Revision) Arbeitskreis 5 (Leitung Wolfgang Winterstein): Methodische Grundlagen sowie Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …besteht. 9 SolvV, § 49 (2), Satz 1, Punkt a. 10 SolvV, §§ 50 und 51. 11 Deutsche Bundesbank, Arbeitskreis „Umsetzung Basel II“, Protokoll der 4… …. Arbeitskreissitzung vom 30. 6. 2004, S. 14. 12 SolvV, § 125; Deutsche Bundesbank, Arbeitskreis „Umsetzung Basel II“, Protokoll der 4. Arbeitskreissitzung vom 30. 6… …, Arbeitskreis „Umsetzung Basel II“, Protokoll der 4. Arbeitskreissitzung vom 30. 6. 2004, S. 15. 17 SolvV, § 25 (16), Satz 3 und § 249. 18 BaFin, Liste der für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …„Leistungsmessung mittels GAP-Analyse“. Literaturverzeichnis Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …, S. 58. 6 Vgl. Arbeitskreis (2006), Best Practice, S. 225. 7 Vgl. auch Janke (2002), Stärkung der Rolle der Internen Revision, S. 274. 8 Vgl. Zehnder… …einzelfallabhängig erscheint. 33 Vgl. Arbeitskreis (2006), Best Practice, S. 227. Laut PwC (2007), Internal Audit Profession Study, S. 30, wird die Suche nach… …(2003), Outsourcing der Internen Revision, S. 2137. 35 Vgl. Arbeitskreis (2006), Best Practice, S. 228. 36 Zur Internen Revision als Vertrauensgut vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück