INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Governance IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Unternehmen öffentliche Verwaltung Risikomanagement Corporate Interne Risk Sicherheit Datenanalyse

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikokategorien zugeordnet: 1. Marktrisiken 2. Produktspezifische Risiken 3. Risiken der (strategischen und operativen) Vertriebsprozesse 4. Umfeldrisiken… …stärken. 1 Marktrisiken Risikoausprägung Maßnahmen zur Risikobegren zung Risikoindikatoren / -überwachung Konjunkturelle Risiken: Zu spätes Erkennen eines… …Finanzinstituten ◆ Kundenbündelungsquote (z. B. größter A-Kunde nicht mehr als 20 %) Interne Revision 1 · 2004 7 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …Anzahl der Ver stöße Planabweichungen (Absatz) in % von Produkten und Zusatzleistungen 8 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …> X EURO Summe aller nicht versicherten Risiken und Kumulationen von Risiken Interne Revision 1 · 2004 9 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …zur Auf deckung von Marktanteilsveränderungen aufgrund von geringer Durchdringung 10 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …Auftragsentwicklung Aufträge mit negati vem DB Interne Revision 1 · 2004 11 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Risikoausprägung Maßnahmen zur Risikobegren… …steigend Forderungsausfälle im Zeitverlauf steigend Regelauskünfte Einhaltung der durch Kreditversicherung gegebenen Limits 12 Interne Revision 1 · 2004… …Deckungen und offenen Linien → Frühwarnfunktion, wenn 80 % erreicht Interne Revision 1 · 2004 13 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb 4 Umfeldrisiken… …Länderreports Inflationsindizes Rating (bei B-Rating keine Investition) 14 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …jeweils im Unternehmen eines der Teilnehmer. 1. Einleitung Seit einigen Jahren kommt der Aspekt der Beratung als Funktion der Internen Revision immer… …stärker in die Diskussion 1 . So wurde in den 2001 überarbeiteten Standards for the Professional Practice of Internal Auditing der Begriff „consulting“… …gegenüber externen Bera- Interne Revision 1 · 2004 15 ---INTERNE REVISION--- Revision als Berater tern: Revisoren kannten das Unternehmen besser, hatten die… …Unternehmen verfügt EMTEC über eine kleine Revisionsabteilung (1 Mitarbeiter), deren Bezeichnung „Internal Audit & International Projects“ lautet. Die… …Vorgängen in der Vergangenheit beinhalten, stellen bei EMTEC Beratungsprojekte dar. Beispielhaft sind folgende Projekte zu nennen: 1. Forderungsmanagement… …Revision 1 · 2004 schränkt mit den MAIR vereinbar, welche eine prozessunabhängige Ausübung der Revisionsaufgaben fordern. Generell kann der Umfang der von… …Beteiligungsunternehmen in vier Unternehmensbereichen durch. Zur Verantwortung für die Aufrechterhaltung und Stärkung des internen Kontrollsystems Interne Revision 1 · 2004… …weitgehend unproblematisches Neben- und Miteinander von Elementen der Beratung und der Prüfung. Die vielschichtige 18 Interne Revision 1 · 2004… …der Internen Revision wird häufig das Risiko einer Einschränkung der Objektivität durch indirekte Mitgestaltung künf- Interne Revision 1 · 2004 19… …Funktion sicherzustellen. Bemerkenswert sind folgende Situationen: 1. Im Rahmen einer Prüfung des Logistikbereiches wurde vom Leiter der Buchhaltung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Stacke, Frankfurt 1. Einleitung Die „Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute“ (MaK) wurden am 20. 12. 2002 von der Bundesanstalt für… …der Ba- Fin im Sinne eines anzustrebenden Zieles“. 1 Die Strategie soll auch unter Einschätzung der kreditspezifischen Geschäftsrisiken die geplanten… …„Schlüsselbegriffen“ (Keypoints) wurden grundlegende Prüfungsfragen erarbeitet. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zum Prüfungsvorgehen. 22 Interne Revision 1 · 2004… …folgendermaßen darstellen 6 : Interne Revision 1 · 2004 23 ---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Jährliche Überprüfung der Strategie durch… …Risikobericht (Tz. 84) Abbildung 1: Regelkreislauf Kreditrisikostrategie Jährliche Kenntnisnahme durch Aufsichtsorgan (Tz. 10) Kommunikation im Hause (Tz. 13) Bei… …technisch-organisatorischen Ausstattung gefordert, nicht aber deren explizite Ausgestaltung 24 Interne Revision 1 · 2004 bzw. Umfang vorgeschrieben. Das heißt, grundsätzlich… …gesetzten Vorgaben aus der Kreditrisikostrategie. Interne Revision 1 · 2004 25 ---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Die Granularität der… …Hilfestellung geben. Endnoten 1 Protokoll der 1. Sitzung des MaK-Fachgremiums am 14. 05. 2003 2 Monatsbericht Januar 2003 der Deutschen Bundesbank 3 MaK, Tz 93 4… …Mindestanforderungen an die Interne Revision, RS 1 / 2000 des BAKred 5 Protokoll der 1. Sitzung des MaK-Fachgremiums am 14. 05. 03 6 DSGV, Mindestanforderungen an das… …Kreditgeschäft, Leitfaden und Interpretationshilfe 7 Protokoll der 1. Sitzung des MaK-Fachgremiums am 14. 05. 03 26 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …, Neubau) wird als eigener Prüfungsschwerpunkt nicht mit diesem Fragebogen abgedeckt. 1. Risikoanalyse 1.1 Erfolgt eine regelmäßige Risikoerfassung und… …Versicherungsschutz für Gebäude zum gleitenden Neuwert angefragt? ja nein Bemerkungen 28 Interne Revision 1 · 2004 2.6 Enthalten die Anfragen Angaben zur… …schriftlich angezeigt? ja nein Bemerkungen Interne Revision 1 · 2004 29 ---INTERNE REVISION--- Checkliste Versicherungen 5. Wirtschaftlichkeit 5.1 Wird… …Versicherungsschäden im Unternehmen betraut ist, ausreichend qualifiziert? ja nein Bemerkungen 30 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …abgeleitet lauteten die zentralen Fragestellungen zur Neuausrichtung der Internen Revision: 1. Was sind die Strategien/Ziele des Unternehmens? 2. Welche… …risikoorientierten Prüfungsplan. Dieser bildete auch die Grundlage zur Neudefinition der Kapazitäten der Internen Revision. Interne Revision 1 · 2004 31 ---INTERNE… …Konzentration auf die risikosteuernden Geschäftsprozesse führen zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung der Internen Revision.“ 32 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    „Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert“

    Dipl. oec. univ. Peter Kundinger
    …einer Internen Revision nicht ohnehin entgegensteht? Interne Revision 1 · 2004 33…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am Main 1. Weiter zunehmendes Interesse am CIA-Examen Das ansteigende Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal… …. – 11. März 2004 in Göttingen 22. – 25. März 2004 in Feldafing 1. – 4. September 2004 in Göttingen 20. – 23. September 2004 in Feldafing… …dem allgemein anerkannten Fachwissen eines Internen Revisors (Common Body of Knowledge) verknüpft sind. 34 Interne Revision 1 · 2004 Die… …DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION e.V. (IIR) Der Vorstand Interne Revision 1 · 2004 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IR) 36 Interne Revision 1 · 2004 Frigo, Mark L.: A Balanced Scorecard Framework for Internal Auditing Departments, Altamonte Springs 2002 (ISBN… …; Jahresabschlussprüfung von Gebietskörperschaften; Geschäftsführungsprüfung der Verwaltung; Anforderungen an die Prüfer) Interne Revision 1 · 2004 37 ---INTERNE REVISION---… …Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück