INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (33)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Arbeitskreis Risk Banken Unternehmen

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …der Bekleidungs-, Kosmetik- und Haushaltswarenindustrie ergab, dass bei 42% der 854 Grohmann/Hackl Teil III – Business Conduct Compliance 2… …(Letzter Abruf: 24. 05. 2024). 2 3 4 Websites Grund zu der Annahme bestand, dass die Angaben falsch oder irrefüh- rend sein könnten und damit… …Grohmann/Hackl Teil III – Business Conduct Compliance 14 OLG Stuttgart Urt. v. 14. 09. 2017 – 2 U 2/17, BeckRS 2017, 126249 Rn. 109. 15 Bornkamm/Feddersen, in… …https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/verbraucherschutz-lidl-muss-irrefuehrende- werbung-fuer-textilien-einstellen/ (Letzter Abruf: 06. 02. 2023). 16 17 OLG Stuttgart Urt. v. 14. 09. 2017 – 2 U 2/17, BeckRS 2017, 126249 Rn. 109… …, Urt. v. 20. 10. 1988 – I ZR 238/87, GRUR 1991, 546. 18 21 LG Bremen Urt. v. 28. 2. 2020 – 12 O 223/19, GRUR-RS 2020, 55613. 6.2.3.2.3.). Derartige… …Bremen Urt. v. 28. 2. 2020 – 12 O 223/19, GRUR-RS 2020, 55613. 19 23 OLG Stuttgart, Urt. v. 25. 10. 2018 – 2 U 48/18, GRUR-RR 2019, 274 Rn. 89. 24 OLG… …Stuttgart, Urt. v. 25. 10. 2018 – 2 U 48/18, GRUR-RR 2019, 274 Rn. 89. 25 OLG Stuttgart, Urt. v. 25. 10. 2018 – 2 U 48/18, GRUR-RR 2019, 274 Rn. 90. 20 21… …treffen und deren Vorenthalten dazu führt eine Entscheidung zu treffen, die andernfalls nicht getroffen worden wäre. Als Vorenthalten gilt nach §5a Abs. 2… …bestimmten Produkts weniger CO₂-Emissionen hervorbringt als die desWettbewerbers. Die Zulässigkeitskriterien für vergleichende Werbung sind in §6 Abs. 2 UWG… …dieser Waren oder Dienstleistungen beziehen muss (§6 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 UWG). Da es insoweit in der Rechtsprechung bislang ungeklärt ist, ob reine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …eingestuft werden. 2 Dies deutet darauf hin, dass diese Themen als zentrale Herausforderungen für Unternehmen angesehen werden. Häufig können Revisorinnen und… …sowohl die Rechenleistung und die Datenmengen gestiegen sind und 1 Vgl. The Institute of Internal Auditors, Inc. (2024), S. 5. 2 Vgl. European… …, wie Datenqualität der Trainings- und Input-Daten, Sicherheitsbedenken, Datenschutz, Ethik und Kosten, stellen keinen Fokus dieses Artikels dar. 2… …Energieversorgung 6 Krankenhaus und Gesundheitswesen 3 Abb. 1: Branchenverteilung; Quelle: eigene Darstellung Non-Profit-Organisation 2 Absolute Häufigkeit Tab. 1… …Revisionsorganisation wurden im zweiten Teil Fragen zum aktuellen Einsatz beziehungsweise der aktuellen Einstellung zu KI gestellt. Abb. 2: Absolute Häufigkeit der… …Einstellung zu KI; Quelle: eigene Darstellung 80 70 60 50 40 30 20 10 0 32 Begeistert 69 Unterstützend 64 Offen 11 Vorsichtig Absolute Häufigkeit 7 2 0 0 0… …Neutral Skeptisch Ablehnend Desinteressiert Informationsbedürftig 188 ZIR 04.25 KI in der Internen Revision FORSCHUNG Abbildung 2 zeigt, dass der Großteil… …Einsatz ist oder der Einsatz konkret geplant wird. Die 61 Personen, die Option 1 oder 2 gewählt haben, wurden über einen Filter zu den spezifischen Fragen… …geplant wird. Die Ergebnisse werden in der Tabelle 2 dargestellt. KI ist in den Phasen Prüfungsvorbereitung, Prüfungsdurchführung und Berichterstellung… …60 47,5 % 27,9 % 23,0 % 98,4 % 30 18 13 61 49,2 % 29,5 % 21,3 % 100 % Follow-up 5 49 6 60 8,2 % 80,3 % 9,8 % 98,4 % Tab. 2: Häufigkeitstabelle des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …der ZIR, 2/2025). 2. Risikobewertungskategorien von ESG-Themen – Die Grundlage der Priorisierung von Prü fungen (Veröffentlichung hier in der ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Qualitätsstandards für die Informationssicherheit anwenden. Kapitel V, Abschnitt I, Art. 28 Abs. 2 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 28 Abs. 3 Kapitel V, Abschnitt I, Art… …Ausstiegspläne müssen umfassend, dokumentiert und im Einklang mit den in Artikel 4 Absatz 2 aufgeführten Kriterien ausreichend getestet sein sowie regelmäßig… …IKT-Drittparteienrisiko – Nutzung Vertragsrechte 2. Management des IKT-Drittparteienrisiko (Kapitel V, Abschnitt I, Artikel 29): Vorläufige Bewertung des… …kritischer oder wichtiger Funktionen geschlossen, so beachten Finanzunternehmen neben den in Unterabsatz 2 genannten Umständen auch, dass die… …. 1 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 29 Abs. 2 Durchsicht/Prüfung Reglungen zum IKT-Drittparteienrisiko – Überwachung wichtiger/kritischer Funktionen… …umfassen zusätzlich zu den in Absatz 2 genannten Elementen mindestens Folgendes: Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs. 1 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs… …. 2 Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs. 2a Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs. 2b Kapitel V, Abschnitt I, Art. 30 Abs. 2c Kapitel V, Abschnitt I, Art… …Einpflege in das Informationsregister. 2 Die Verfasser planen weitere, themenbezogene Beiträge, die sowohl aktuelle Entwicklungen im Bereich der… …. BaFin (2024), Jahresbericht 2023, Bonn, S. 33. 2 Exemplarische und beispielhafte, jedoch nicht vollständige Aufzählung. Aktuelle Perspektiven zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …Product Compliance Management Dietrich Boß*, Thomas Mery**, Ursula Metz*** 1 1 Vgl.Diekmann, 2023. 2 Vgl.Giesen, 2018. 3 Vgl. Lemkemeyer, 2024. 4… …Vgl.Hengst, 2024. 2 Inhaltsübersicht 7.1.1 Einleitung… …Reihe von Legaldefinitionen, die je nach Rechtsgebiet oder Zielsetzung der regu- 873Boß/Mery/Metz 7.1 Product Compliance Management 13 Vgl. § 2 Nr… …. 21 ProdSG. 14 Vgl. Verband der Automobilindustrie – Qualitäts-Management-Center, 2023a, S. 35. 15 Vgl. § 2 ProdHaftG. 7 16 Vgl. Art. 2 Abs. 13… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler, 2016, §1. Ein- führung, Rn. 2, oder auchKoch, in: Schaub/Koch, 2023, Stichwort Compliance. 27 Vgl.Kremer, in: Kremer/Bachmann/Favoccia/vonWerder… …, 2023, Grundsatz 5, Rn. 22. 11 28 Vgl.Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/vonWerder, 2010, 2. Teil, Rn. 622–623. 29 Vgl. IDWPS 980 n. F. (09.2022), Tz… …: Kremer/Bachmann/Favoccia/vonWerder, 2023, Grundsatz 5, Rn. 8. 34 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 2 sowie dazu… …Management 35 Vgl. IDWPS 980, Tz. 13 Pkt. b). 36 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 2. Siehe auch… …sind notwendi- ger Ausgangspunkt zur Verwirklichung des Prinzips der Risikoorientie- rung – vgl. Abschnitt 7.1.3.2. (2) Die daraus abzuleitende… …. Der obigen Definition von Product Compliance folgend, ist eine gesamthafte Betrachtung des Produktlebenszyklus erforderlich. Abbildung 2 zeigt eine bei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.4.2 Die Macht der Daten und KI im globalen Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 102 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 1 „Umarme Innovation und sorge gleichzeitig für eine sichere und ethische (Technolo- gie) Zukunft“. 1 2… …Datenschutz 103Mackert/Ernst 1.4 KI-Compliance und Governance 3 2 Beispielhaft genannt sei hier die „Nationale Datenstrategie“ Deutschlands, abrufbar… …: https://www.tagesschau.de/ausland/ki-gipfel-paris-100. html (Letzter Abruf: 15. 02. 2025); Trump verkündetmilliardenschweres KI-Projekt „Stargate“ | tagesschau.de (Letzter Abruf: 15. 02. 2025); 2… …20are%20described%20in%20this%20standard. (Letzter Abruf: 15. 02. 2025). 17 DIN Normungsroadmap KI (Ausgabe 2) (2023), https://din.one/display/NRM (Letzter Abruf: 15. 02. 2025). 18… …Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Schadens und der Schwere dieses Schadens definiert, Art. 3 Nr. 2 KI-VO. Für die 111Mackert/Ernst 1.4 KI-Compliance und… …Leitlinien für verbotene Praktiken im Bereich der KI veröffentlicht.29 Der zweiten Risikogruppe unterfallen KI-Systeme, die nach Art. 6 Abs. 2 KI-VO in… …., Anhang III Nr. 4 lit. b.) KI-VO. 10 33 Gless/Janal, in: Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz, 1.Auflage 2023, §2 Rz. 40–46. 11… …Persönlicher Anwendungsbereich – Akteure in der KI-Wertschöp- fungskette Der persönliche Anwendungsbereich (Adressaten) der Verordnung in Art. 2 Abs. 1 KI-VO… …Verantwortung verwendet, es sei denn, das KI System wird im Rahmen einer persön- lichen und nicht beruflichen Tätigkeit verwendet“,Art. 2 Abs. 10 KI-VO. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …die Interne Revision (Teil 4) 136 Axel Becker · Maria Dzolic Inhalt 03.25 Wissenschaft · Forschung Schutz vor Social Engineering (Teil 2) 143 Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …meisten beschäftigen werden, steht die Cybersicherheit an der Spitze der Umfrage. 2 Die Erkenntnisse sind weder neu noch überraschend, verleihen jedoch der… …(2024), S. 12. 2 Vgl. ECIIA (2024), S. 7 ff. 3 Vgl. WEF (2024b). 4 Vgl. WEF (2024c). Entsprechend der Global Internal Audit Standards verfolgt die Interne… …11 im Mittelpunkt der Betrachtung, da eine Vielzahl an Angriffsvektoren damit starten. 2. Drei generische Risikomodelle der Cybersicherheit: zusammen… …publizierten Curriculums besteht ein Unternehmen (vgl. Abbildung 2) von außen nach innen betrachtet aus acht Sicherheitsschichten: 15 (1) Gesellschaftliche… …FORSCHUNG Social Engineering Abb. 2: Das Schichtenmodell der Sicherheit 16 ren gegenseitige Beziehungen sind die zentralen Konzepte dieses Wissensbereichs… …für den Schutz der Privatsphäre und Identität von Einzelpersonen. (2) Organisatorische Sicherheit: Der Wissensbereich organisatorische Sicherheit… …, bietet das MITRE-Att@ck- Modell drei Ansätze an: (1) die Enterprise-Matrix 17 , (2) die Mobile-Matrix 18 und (3) die Matrix für industrielle… …zu weit ausdehnen. Aus diesem Grund konzentrieren sich die späteren Erläuterungen auf die MI- TRE-Taktiken (1) Reconnaissance, (2) Entwicklung von… …Bedrohungen in den Jahren 2021 bis 2024 # 2024 2023 2022 2021 1 Ransomware Ransomware Ransomware Ransomware 2 Malware Malware Malware Malware 3 Social… …grenzüberschreitende Cyberoperationen. (2) Whaling: Ein Whaling-Angriff ist eine spezielle Art des Phishings, bei der ebenfalls persönliche Kommunikationswege genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …riskmanagement and anti- bribery and corruption compliance. She is based in Johannesburg/South Africa. 2. Compliance Management in Africa1 Sharon van Rooyen* 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.3 Navigating the Changing Business Environment in Africa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3… …landscape. 1041van Rooyen 2. Compliance Management in Africa 2 3 2 Norton Rose Fulbright – https://www.nortonrosefulbright.com/de-de/wissen/… …transparency in public affairs. Meanwhile, the Prosecutor's Office charges corruption cases investigated by the ZACC. 1043van Rooyen 2. Compliance Management… …Zimbabwe’s recent improvement in building sustainable financial market frameworks. 1045van Rooyen 2. Compliance Management in Africa 7 6 World Bank… …. The table 2 summarises the rankings and scores8 for Angola, Botswana, South Africa, and Zimbabwe. Table 2: Rankings and scores for Angola, Botswana… …improvements in their governance trajectories. The journey towards strong governance is inherently linked with the progress and stability 1047van Rooyen 2… …2. Compliance Management in Africa 12 13 14 The Institute of RiskManagement (South Africa) -https://irmsa-risk-report.co.za/ 2023/ (last visited… …, reflecting a disregard for international obligations17. 1051van Rooyen 2. Compliance Management in Africa 18 DFA – South Africa asksWorld Court to… …paramount. 1053van Rooyen 2. Compliance Management in Africa 16 17 In 2024 and beyond, to succeed inmanaging compliance across Africa, organisa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1058 Senff TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 „China“ steht für die Volksrepublik China. 1 2 3 Siehe Senff/Bai in: Corporate… …ge- fördert. Chinesische Behörden können Belohnungen für Hinweisgeber von bis zu RMB 2 Millionen zahlen. In Einzelfällen kann dieser Betrag auch… …Schmiergeldabreden darstellen, sollten insbesondere die folgenden Themen (vgl. Tabelle 2) geprüft werden. Tab.2: Checkliste Compliance Risiko Fake-Vereinbarungen… …: Checkliste für Compliance-Check 1. Besteht ein seriöses Auswahlverfahren mit Blick auf die involvierte Servicegesellschaft? 2. Wer hat die Servicegesellschaft… …, so dass keine Notwendig- keit bestand, den Agent zu involvieren. (2) Die Agency-Vereinbarung wurde nach demVerkaufsvertrag unterzeichnet. Dies deutet… …land strafbar. 21 Siehe das Urteil vomBGH vom 27. 08. 2010 (2 StR 111/09), woraus hervorgeht, dass sich der Geschäftsführer einer GmbH bzw. der Vorstand… …Buchführungsvorschriften eine schwarze Kasse imAusland einrichten. 31 22 §93 Abs. 2 S. 1 AktG: „Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen, sind der Gesell- schaft… …zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens als Gesamtschuldner verpflichtet.“ 23 §43 Abs. 2 GmbHG: „Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten… …Unternehmensleitung gegenüber der Gesell- schaft ergeben sich insbesondere aus §93 Abs. 2 S. 1 AktG22 (für Vorstandsmit- glieder) und aus §43 Abs. 2 GmbHG23 (für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück