INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Management Grundlagen der Internen Revision Interne Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Revision Checkliste marisk Prüfung Datenschutz Checklisten control Banken Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …IT-Basiswissen möchten wir mit den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) beginnen, weil diese für die Anforderungen in der Internen Revision… …alle Mitarbeitenden in der Internen Revision einen intuitiven Zugang zu den Grundlagen der IT ermöglichen. Alle drei werden vom IIA explizit als… …(Stand: 17.12.2021). IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition… …Stadtsparkasse Düsseldorf. Das Thema Digitalisierung ist endgültig in der Internen Revision angekom­men. Digitalisierungsthemen beherrschen Tagungen, Vorträge und… …wie eine Führerscheinprüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht, so müssen die Mitarbeitenden der Internen Revision auch durch… …Chambers führt in seinem 2021 erschienen Buch „Agents of Change“ aus, dass sich die Ziele der Internen Revision nicht darauf beschränken sollten… …steigert. Dies erscheint vernünftig und nachvollziehbar und sollte die Prämisse für die zukünftige Ausrichtung der Internen Revision sein. Zunächst seien… …höchstem Niveau erbracht würden, könne man zu einem Change Agent werden. Gemäß Richard Chambers sollten sich Mitarbeitende der Internen Revision zukünftig zu… …Art und Weise, wie sie den Wandel in der Internen Revision selbst vorantreiben, strategisch sein. Strategische Interne Revisoren erkennen, dass sie nur… …Revisionsarbeit. Es obliegt den Führungskräften der Internen Revision, sich mit der Technologie vertraut zu machen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Zielgruppe der Internen Revision geeignet ist. Denn die Prüfung der Compliance-Organisation stellt oftmals ein wichtiges Prüffeld der Internen Revision dar… …uneingeschränkt für die Prüfungspraxis der Internen Revision zu empfehlen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne… …erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung von Hinweisgebersystemen ein. Dies ist insbesondere für die Internen Revisionen interessant, die eine… …. Dabei stellen die Autoren die staatlichen Ermittlungsmaßnahmen gegenüber der internen Ombudsperson, der externen Ombudsperson sowie den… …Lösungsansätze dar. Hierbei bekommt auch die Interne Revision einige Anregungen für die Prüfungspraxis, wie Sicherstellung der Meldekultur, konkrete Ausgestaltung… …Revision e. V. Management und Wirtschaft Studien Von ersten Gerüchten bis zum Skandal Der Fall Wirecard hat Investoren, aber auch dem Finanzplatz Deutschland… …, Österreich und der Schweiz Hinweisgebersysteme sind als wesentlicher Bestandteil eines effektiven Compliance-Management-Systems anerkannt und in vielen… …Unternehmen implementiert. Die Bedeutung von Hinweisgebersystemen wird nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben in der EU-Hinweisgeberrichtlinie und der in der… …Deutschland, Österreich und der Schweiz bearbei­tet. Dementsprechend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Hinweisgebersysteme in allen drei… …zur allgemeinen Compliance-Organisation in Unternehmen sowie zu den erforderlichen Weichenstellungen bei der Implementierung. Hierzu zählen insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …ESG und Geschäftsumfeld Reporting Agreed Metrics 3. ESG und Interne Revision: Grundlagen, Methoden und Prüfansätze Aus der Perspektive der Internen… …Unternehmensleitung wertschaffend begleitet werden kann. 2. ESG-Regulatorik und Audit- Universum der Internen Revision Viele Unternehmen und deren Assurance-liefernde… …geschäftsmodellrelevanten ESG-Themen effektiv und effizient? 4. Praxisbeispiele der Internen Revision 4.1 Instituto de Auditores Internos de España (11/2021) Einen… …detailliert vorgegeben. Die Aufgabe der Internen Revision besteht in diesem Umfeld primär darin, ein gemeinsames Verständnis ob der angemessenen… …aus Abb. 3: Dimension ESG: Prüfkonzept der Internen Revision Gesetzliche / behördliche Vorgaben (Internationale) Industriestandards Externe Anforderung… …Umfelds und auf Basis obiger Ausführungen, wäre im Weiteren auszuloten, wie unter Einschluss von Praxisbeispielen und Erfahrungswerten der Internen Revision… …coso.org/Shared%20Documents/COSO-WBCSD- ESGERM-Executive-Summary.pdf (Stand: 08.07.2022). Beispiele aus der Internen Revision: Positionspapiere, Prüfungsleitfäden und andere Publikationen… …President bei der BASF SE und Vorstandsmitglied des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ESG-Risiken sind als wesentliche Risiken gemäß IIA… …Revision der Unternehmen, stellt sich daher die Frage, wie dieser strukturelle Wandel des Unternehmensumfelds – und da­mit 232 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht… …aktuell noch keine allgemein akzeptierten und in diesem Sinne verbindliche ESG- Prüfstandards. Daher muss sich die Interne Revision auf Basis der in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) werden derzeit vom Institute of… …250 Seminare für die Aus- und Weiterbildung in der Internen Revision an. Die Seminare sind gegliedert in Grundund Aufbaustufe sowie in 13 Ru­briken… …der Internen Revision, • Cybercrime und IT-Forensic, • Digitale Forensik, • Künstliche Intelligenz und IT-Revision, • Professioneller Umgang mit… …Interne Revision immer wichtiger. Die Risiken, die entweder selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen oder die regulatorisch vor­gegebenen… …der Nachweise, die gegebenenfalls dem IIA vorgelegt werden müssen. Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit Die… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR Sustainability Day Nachhaltigkeit – mit all ihren Facetten – wird auch für die… …Anforderungen nicht zu erfüllen, sind enorm. Und daher muss sich die Interne Revision mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Das wurde am 28. September… …. Die Themen der digitalen Tagung waren äußerst vielfältig. In zehn Fachsitzungen und einer Podiumsdiskussion wurden unter anderem Themen wie die… …verfügen, haben deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen und Chancen die Interne Revision beim Thema Sustain­ability zutun hat. Informationen zu den… …31. Dezember 2022 ihre CPE-Meldung über das System CCMS abgeben, damit sie ihren Titel auch 2023 tragen dürfen. Mit der Meldung wird bestätigt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Revision spricht IT BERUFSSTAND Eine getrennte Sicht auf Geschäftsprozesse und IT ist häufig auch noch in der Internen Revision zu beobachten… …Gegenstand der Betrachtung ist? 3. Die strategische Bedeutung der IT-Prüfung in der Internen Revision 04.22 ZIR 157 BERUFSSTAND Die neue Revision spricht IT… …Positionierung der Internen Revision im Unternehmen ausgestaltet werden, zum Beispiel als 1. fachliche Revision mit IT-Kenntnissen, 2. interdisziplinäre Prüfungen… …Asset-Management, das von der Verwaltung der Unternehmensanlagen über das Soft­ TeamMate® Die Zukunft der Internen Revision und Kontrollverwaltung Digital Integriert… …die interdisziplinären Prüfungen mit IT- und Fachrevisoren sind wichtige erste Schritte einer nachhaltigen Ausrichtung der Internen Revision. Nachhaltig… …Ansatzpunkt für die strategische Ausrichtung einer Internen Revision. Sie muss den Kompetenzschwerpunkt der Mitarbeiter in einen Bereich entwickeln, in dem das… …der Internen Revision, die im täglichen Revisionsgeschäft benötigt wird, sollte jedoch die Schnittstellenkompetenz aus Fachprozess und IT bilden… …Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt Aktuell gibt es wohl kaum einen Prozess in Unternehmen, der nicht durch IT… …Executive die Interne Revision der Haniel-Gruppe. Die Autorin und die Autoren sind Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“. Abb. 1: Das Unternehmen… …, 3. die Revision spricht IT. 4.1 IT-Upskilling der fachlichen Revision Es gibt sicherlich unterschiedliche Ansätze für die Implementierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …Prüfungsplanung berücksichtigt hat. Weiterhin steht die risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision auch regelmäßig im Fokus der… …relevanten Fragen für die Prüfung der Internen Revision in komprimierter Form zusammen. 3. Notfallkonzept in den MaRisk (AT 7.3) Da die BAIT aus den MaRisk… …den BAIT jedoch auf die Grundlagen des Notfallkonzeptes in den MaRisk verwiesen. Daher sind die Ausführungen der MaRisk durch die Interne Revision in… …(Reduzierung der operationellen Risiken) als auch im Hinblick auf die risikoorientierte Ausrichtung der Internen Revision darauf zu achten, dass das Themenfeld… …des IT-Notfallmanagements stärker in das Blickfeld der Internen Revision rückt. Die tatsächlich eingetretenen Schäden im Bereich der IT und der… …Suchen Sie einen kompetenten Partner, um Themen der Internen Revision zu diskutieren? Wollen Sie Ihre Interne Revision nach dem DIIR Standard Nr. 3 prüfen… …Prüfungserfordernisse für die Interne Revision abgeleitet. Das Ziel der BAIT besteht darin, einen verständlichen und flexiblen Rahmen für das Management der IT-Ressourcen… …Jahresabschlussprüfer überzeugt sich in der Prüfungspraxis regelmäßig davon, ob sich die Interne Revision den Themen der BAIT gestellt und diese auch in ihrer… …Internen Revision aufgenommen werden. 2. IT-Notfallmanagement in den BAIT Die Ausführungen zum IT-Notfallmanagement waren mehrfach angekündigt und sind nun… …in Europa. Hierbei hat die Interne Revision die Aufgabe, die Geschäftsleitungen der Institute auch zu beraten und den risikoorientierten Prüfungsansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Nach- schlagewerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baurevision bzw. einer Internen Revision oder einer anderen Prüfinstanz, welche die… …9 1 Einleitung Der Leitfaden „HOAI“ unterteilt sich in folgende Bereiche: � Grundlagen � Prüfungsvoraussetzungen � Vorschriften der HOAI �… …Vertragsgestal- tung, -abwicklung und Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistun- gen prüfen sollen. Der Leitfaden erläutert die Grundlagen und Vorschriften… …Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) bezieht, fehlen den meis- ten Projektbeteiligten auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite Erfahrun- gen. 1.4 Rolle der Revision… …Die Revision kann einen Mehrwert bei der Prüfung von Architekten- und In- genieurleistungen leisten: vor Vertragsabschluss � Mitwirkung bei der… …Berechnungsbeispiele Sinn und Zweck des Leitfadens Dieser Leitfaden wurde entwickelt, da die Vorschriften der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)… …komplex sind und die Architekten- und Ingenieurleistungen erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Baumaßnahmen haben. Auch hinsichtlich der… …Rechtssicherheit aufseiten des Auftraggebers und des Auftragnehmers kommt der Kenntnis der HOAI eine besondere Bedeutung zu. Der Leitfaden dient als Anleitung und… …der HOAI, erleich- tert dem Prüfenden die Einarbeitung in das Prüfungsfeld und die Durchfüh- rung einer effizienten sowie zielorientierten Prüfung. Er… …ist jedoch weder als juristisches Nachschlagewerk noch zur Klärung von Honorarstreitigkeiten gedacht. Nicht erfasst sind die Vorgaben der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …, TeamMate+ Die Zukunft der Internen Revision und Kontrollverwaltung Intuitiv. Innovativ. Integriert. Digital Integriert Analytisch • Intuitive Bedienung •… …Prüfung empfiehlt sich, entsprechend den Standards der Internen Revision 7 vorzugehen. Bei der Planung und Durchführung der Prüfung sollten dabei die in den… …Ad-hoc-Beauftragung • Vorbereitung der Jahresplanung der Internen Revision Analyse und Bewertung von Risiken Risiken hoch? Info an Vorstand/ Geschäftsführung nein Keine… …Prüfungsdurchführung Die Prüfung wird entsprechend den Standards der Internen Revision durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung sind beispielhaft folgende Prüfungshandlungen… …(2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, 10.01.2018, Version 6.1, Frankfurt am Main, https://www.diir.de/… …Beitrag wurde von der Arbeitsgruppe „Fördervereine“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ verfasst.* 1. Einleitung Fördervereine können in… …werden. Grundsätzlich ist jedoch in der Satzung kein Prüfungsrecht für die Interne Revision vorgesehen. Trotzdem können sich für die Interne Revision… …Vereins (Compliance-Verstöße, zum Beispiel Verstöße gegen das Nebentätigkeitsrecht und / oder Steuerrecht). Die Interne Revision hat in der Regel kein… …unmittelbares Prüfungsrecht gemäß der Vereinssatzung. Gleichwohl sollte die Interne Revision aufgrund bestehender Leistungsbeziehungen zwi­schen Verein und… …Interne Revision ein Prüfungsrecht im Verein hat. Dieses kann zum Beispiel in folgenden Regelungen, Vereinbarungen enthalten sein: • vertragliche Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Einbindung der Internen Revision in M & A-Transaktionen, zum Beispiel im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung, wesentliche Mehrwerte erzielt werden können… …. Solche Revisionsaufträge werden in der Regel als Beratungsaufträge behandelt. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis bieten dafür den… …Hilfsmittel. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …, Heidelberg 2021, 310 Seiten, Preis Euro (D) 199,00 ISBN 978-3-8114-5766-9 In den Risk-in-Focus-Studien der europäischen Revisionsinstitute 1 werden Risiken… …durch Mergers and Acquisitions, also durch Verschmelzungsund Erwerbstransaktionen, regelmäßig nicht als eines der Toprisiken aufgeführt. Dies ist… …nachvollziehbar, weil viele der an den Umfragen teilnehmenden Revisorinnen und Revisoren in ihren Organisationen und Unternehmen in der Praxis nur selten oder nie… …damit in Berührung kommen. Allerdings ist es unbestritten und durch zahlreiche Beiträge in der Revisionsliteratur belegt, dass durch eine frühzeitige… …passenden Rahmen. Der Praxisleitfaden M & A-Compliance beschreibt, was für eine erfolgreiche M&A-Compliance Due Diligence zu tun ist. Im Rahmen der Due… …Mitglieder der Überwachungsorgane. Das Buch richtet sich direkt an die Prüferinnen und Prüfer, die im Rahmen einer Due Diligence M&A-Transaktionen beurteilen… …. Hierbei liegt der Fokus auf M & A-Compliance, also der Vermeidung von Straftaten wie Bestechung, Geldwäsche, Betrug, Sanktionsverstößen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Administratoren gibt es keine funktionale Aufteilung/Tren- nung. Der Informationssicherheitsbeauftragte (2nd Line) übernimmt die Aufga- ben der Internen Revision… …Der Internen Revision kommt die Aufgabe zu, im Rahmen von Prüfungen das Vorhandensein und die Funktionsweise der IT-Governance zu prüfen. Hierbei ist… …Risikoma- nagement Quartals- beziehungsweise Jahresbericht der Internen Revision gem. BT 2.4, Tz. 4 MaRisk • Interne Revision (IT-Revision) •… …(prozessabhängige Kontrolle) sowie von der Internen Revision prozessunabhängig im Rahmen ihrer IT-Revision geprüft. 2. IT-Governance 38 Verfügbarkeit der… …Prozesse auf- gesetzt und bereitgehalten. Die Prozesse werden regelmäßig von der Internen Revision und dem Abschlussprüfer geprüft und bewertet… …27 2. IT-Governance Die maßgeblichen Grundlagen der IT-Governance aus den MaRisk sind in Tabelle 8 dargestellt. Tabelle 8: Grundlagen der… …IT-Ablauforganisation sind bei Veränderungen der Ak- tivitäten und Prozesse zeitnah anzupassen (vgl. AT 5 Tzn. 1 und 2 Ma- Risk). Grundlagen der IT-Governance •… …werden.30) Hierbei stellen die BAIT klar, dass analog der MaRisk die Grundlagen zur funktionalen Trennung uneingeschränkt eingehalten werden müssen. In der… …, Anpassbarkeit an neue Anforde- rungen, Sicherheit der IT-Systeme oder der dazugehörigen IT-Prozesse sowie deren Kosten berücksichtigt werden.32) Interne Revision… …einschließlich der dazugehörigen IT-Prozesse zu treffen. Auch sollte die Interne Revision auf die Struktur und Funktionsweise der IT-Auf- bau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück