INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Aufgaben Interne Revision IT Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Banken Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung Corporate Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Vorgehensweise und Prinzipien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …herstellen (z.B. Regelwerke definieren, einführen und pflegen, Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung, prozessinhärente Stich- probenkontrollen… …Durchführung doloser Handlungen er- schweren oder deren Aufdeckung unterstützen. Funktionstrennung Funktionstrennung (Segregation of Duties/SoD) bedeutet, dass… …Funktionstrennung sind die funktionale Trennung von: � Bedarfsanforderer und Besteller einer Leistung � Besteller einer Lieferung/Leistung und Leistungsabnehmer �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Grundprinzipien des IKS Als Grundvoraussetzungen für ein wirksames IKS gilt die Einhaltung folgender Prinzipien: 7 Prinzip der Funktionstrennung Dieses Prinzip ist… …dokumentiert. Es gibt keine Vertretungsregelungen. 07 In welchem Umfang ist die Funktionstrennung auch im Vertretungsfall gewährleistet? 10 % Durch die… …Vertretung bleibt die Funktionstrennung vollständig erhalten. Im Vertretungsfall besteht keine Funktionstrennung mehr. 08 Sind für den Fall, dass die… …Funktionstrennung aufgehoben ist, an deren Stelle zeitnahe, nachgelagerte Kontrollen durch Vorgesetzte eingebaut? 10 % Bei Aufhebung der Funktionstrennung übernimmt… …der Vorgesetzte automatisch die Kontrollfunktion. Bei Aufhebung der Funktionstrennung werden keine zusätzlichen Kontrollen durch den Vorgesetzten… …durchgeführt. 09 Besteht eine ausreichende und wirksame funktionale Trennung von nicht zu vereinbarenden Tätigkeiten (siehe Hilfe)? 20 % Die Funktionstrennung… …ist immer gegeben. Es findet keine Funktionstrennung statt. 10 Ist das Personal für die ihm übertragenen Aufgaben entsprechend ausgebildet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …doloser Handlungen; präventive Methoden) Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Kreditgeschäft – Funktionstrennung, Prozesse, Früherkennung. In: Prüfung der… …im Handelsgeschäft; Funktionstrennung in den IT-Systemen; spezielle regulatorische Anforderungen an Abwicklung/Kontrolle und Risikocontrolling) Marti…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Anwendbarkeit der einzelnen Bestandteile und die Höhe der anrechenbaren Kosten Einfluss? � Wie ist die Funktionstrennung sichergestellt (z.B. sollte der… …� Anforderung schriftlicher Absagen � Bei fehlender Absage des Anbieters: Rückfrage nicht durch den Versender der Unterlagen (Funktionstrennung) �… …. Funktionstrennung) durch das Rechnungswesen bzw. den Baustellenkaufmann. � Zahlungsfreigabe in Abhängigkeit von Wertgrenzen durch dazu autori- sierte… …Kontrollsystems (IKS) (z.B. Vier-Augen- Prinzip, Funktionstrennung, Zeichnungsberechtigung, Vertreterrege- lung) sind implementiert? Sind diese angemessen? � In… …(insbesondere Vier- Augen-Prinzip und Funktionstrennung) sicherstellen � Funktionstrennung des Abnehmers zu Vergabe/Planung � Fachliche Kompetenz des Abnehmers… …, Funktionstrennung) installieren und regelmä- ßig prüfen 2.4.1.3 Leistungsanerkennung auf der Auftraggeber-Seite Es werden Leistungen (Mengen, Qualitäten) durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …bestimmtes Sicherheitsniveau gewährleisten sollen (z.B. Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen im IT-Bereich und Zahlungsrichtlinien). Kontrollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Dokumentationsprozessen, Funktionstrennung Zur Minimierung oder Vermeidung von wirtschaftskriminellem Verhal- ten bedarf es konkreter Regelungsprozesse (z. B… …, Fraud-Risk-Management Galley 61 Eine Funktionstrennung im mindestens 4-Augen-Prinzip ist bei allen we- sentlichen Prozessen, die risikobehaftet sein können… …Spielräume ausreichend sind, unproblematisch auf zwei Personen in einer Funktionstrennung Einfluss auszuüben. In derar- tigen Geschäftsgebieten dürfte allein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …(wirtschaftlich/juristisch/ bautechnisch), Datenraum Auswahlkriterien und Auswertung Angebote, Einhaltung Funktionstrennung Dokumentation Vertragsverhandlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …nach dem Allgemeinen Teil der MaRisk; Prüfungsobjekte des Besonderen Teils; Funktionstrennung; Kredit- und Handelsgeschäft; Risikosteuerung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Rahmenvorgaben für IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …; Funktionstrennung) � Datenfernübertragung/Schnittstellen � Übertragung von Aufgaben auf Stellen außerhalb der eigenen Verwal- tung Auch hier kann kein…
  • Kontrollaktivitäten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …und Zeitkonten) Funktionstrennung von Rollen und Verantwortlichkeiten (z.B. zwischen der Initiierung, Genehmigung, Verbuchung und Verwaltung von…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück