INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (32)
  • Lexikon (2)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit control Funktionstrennung Interne Revision Risikotragfähigkeit Sicherheit Risk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Kreditinstitute

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …keine alltägli- che Situation ist, dass sie über Prozesse oder Verfahrensabläufe von Dritten – mit Ausnahme der Internen Revision – befragt werden. Zudem… …an der Sachverhaltsaufklärung zu hindern. 574 Siehe dazu auch Scheunemann, M./Hellfritzsch, C.: Ansatz und Planung von internen Untersuchungen, in… …immer offiziell – die Einleitung der ersten Schritte zur Aufklärung. Auch ein Nichts-Tun kann ein erster Schritt, oder wenigstens eine erste… …Entscheidung sein. Um die Ermittlungsarbeit zu strukturieren, hat sich aus der britischen Po- lizeiarbeit ein Zyklus herauskristallisiert, der als… …objektiv dem wahren Tathergang zu nähern. Die erste Einschätzung als Ausgangspunkt der Ermittlungen544 basiert auf den ersten Informationen… …Dokumente als auch Personen- beweismittel erhoben, anschließend beim Abgleichen katalogisiert, für den weiteren Verlauf der Ermittlungen verfügbar gemacht… …und inhaltlich bearbei- tet. Im Prozess der Auswertung erfolgen dann die Verbindung von Informa- tionen, die Bewertung der Aussagequalität, der… …Glaubwürdigkeit von Perso- nen, der Glaubhaftigkeit von Aussagen und somit die Plausibilisierung. Eine umfassende Draufsicht auf die Geschehnisse erhält man bei… …der Begutachtung als Gesamtschau, beim Abgleich mit den in der Ersteinschätzung gebildeten Hypothesen und der Beweiswürdigung. Mit der Zusammenfassung… …erfolgt dann die Einordnung der Informationen nach Relevanz. Dies bildet die Grundlage für den Abschluss oder die Fortsetzung der Ermittlungen. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Wissensmanagement

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Betroffene unterschiedlich, was sich exempla- risch im Straßenverkehr zeigt. Auch bei der Zusammenarbeit im Unternehmen – mit internen wie externen… …überzuleiten und die Besonderheiten der 80 Prozent dabei zu berücksichtigen. Seien Ausgang nimmt das Wissensmanage- ment bei der Unterscheidung zwischen… …explizitem und implizitem Wissen. Explizites Wissen ist bewusst. Der Mitarbeiter weiß, dass der über dieses verfügt. Explizites Wissen kann klar… …bisherigen Tätigkeit, was vor dem Hintergrund der 20 Prozent sicherlich nicht falsch ist. Die Zielgruppe ist darin geübt, entsprechende Informati- onen… …der Compliance gelöst wird. Vor allem wenn nicht eigene Handlungen betroffen sind, wird bei einem Widerspruch weggeschaut und nicht gehandelt. Ergibt… …sich dagegen eine Übereinstimmung, wird der Mitarbeiter aktiv und greift ein. Abbildung 13 zeigt den Zusammenhang zwischen explizitem und implizitem… …Aspekte des Wissensmanagements im Rahmen der Tätigkeit bewusst berücksichtigt. Dabei ergeben sich Überschnei- dungen in der Praxis, womit das „abarbeiten“… …der einzelnen Punkte fragwürdig wird und jede Reihenfolge bis zu einem gewissen Grad willkürlich bleiben muss. Dies gilt auch teilweise für die… …Internalisierung ist der Prozess, in dem gelerntes Wissen in „Fleisch und Blut“ übergeht. Dieses Wissen entlastet das Handeln von der Unsicherheit. Der Wissens-… …erwerb geschieht im persönlichen Kontakt, nicht über Broschüren und elektroni- sche Trainings. Bei der Internalisierung des Compliance-Konzeptes kommt dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück