INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Risikomanagement Governance Datenanalyse marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Standards Interne Revision Management

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 19 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …. Exemplarisch seinen hier der § 91 Abs. 2 AktG genannt, nach dem der Vorstand geeignete Maßnahmen, insbesondere ein internes Überwachungssystem, einzurichten hat… …, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden. 2. Prüfen von Berechtigungen Sinn und Zweck eines jeden… …sollte, Abbildung 2: SAP Tabelle UST 04 wird hier dargestellt, wie man anhand der vergebenen Rollen, diejenigen identifizieren kann, die es dem… …Tabelle UST 04 im SAP Data Browser aufrufen (vgl. Abbildung 2). Anschließend (ggf. nach einem Export nach Excel) kann der Prüfer nach kritischen Profilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Kandidaten am CIA- Examen, 3 Kandidaten am CCSA-Examen und 3 Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 17 neue CIAs, 2 CCSA und 1 CRMA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Begriffsabgrenzungen und -erklärungen dar. Dabei werden auch Themen des Korruptionscontrolling und der Korruptionsprävention angesprochen. Im Kapitel 2 werden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Monitoring to Provide Continuous Assurance, 2. Aufl., hrsg. vom Institute of Internal Auditors, Altamonte Springs 2015… …, 2. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503- 15679-5). (rechtliche Grundlagen des Compliance; Risikobewertung und -management; Verhaltensstandards und… …. Lüge und Irrtum erkennen. 2. Aufl., Stuttgart 2015 (ISBN 978- 3-17-023341-6). (Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung des Prüfers; dolose Handlungen… …Selbstanzeige 2015, 2. Aufl., Herne 2015 (ISBN 978-3-482-64972-1). (steuerliche Verhältnisse; Formen der Betriebsprüfung; Prüfungsanordnung; Durchführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) ➔ Aufbaustufe Report Writing in English 09.– 11. 11. 2015 J. Culver N. Wale Interviewing Skills in English 16.– 17. 09… …Aufbaustufe Kommunikation Teil 2: Rhetorik 09.– 11. 11. 2015 R. Billmaier und Präsentationstechnik Revision aktiv gestalten – Teil II 25.– 26. 11. 2015 M… …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung 28.– 29. 10. 2015 Dr. U. Hahn 10.– 11. 09. 2015 Dr. U. Hahn 17.– 19. 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele – Prüffelder – Revisionstechniken
    978-3-503-16304-5
    Prof. Dr. Joachim S. Tanski, Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Eike Sven Fischer, Mario Gittler, u.a.
    …für die 2. Auflage völlig neu bearbeitet und um wichtige Prüffelder ergänzt, z.B. zu Risikomanagement, Haftungsrecht oder der Revision von Bauprojekten.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 17 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis Die Interne Revision ist sowohl hinsichtlich ihrer Einrichtung als… …, dass eine be- triebswirtschaftliche Betrachtungsweise im Krankenhauswesen Verbreitung ge- ___________________ 1 Vgl. Cordes (Führung) S. 1068 f. 2… …schaftliche Fremdbedarfdeckung (im Gegensatz zur Eigenbedarfsdeckung von Haushalten) haben. 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis 18… …derer Unternehmen unterscheiden, ist auch eine vermehrte Entstehung privater bzw. privatrechtlicher Krankenhäuser zu beobachten. 2. Als Folge von sehr… …Debatin/Ekkernkamp/Schulte (Krankenhausmanagement). 9 Vgl. Eichhorn (Controlling). 10 Vgl. allg. Meyer/Seid/Tanski (Instrumente). 2. Das Krankenhaus in… …, Kap. 3.4. 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis 20 Tanski Rychlik, Reinhard: Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Rechnungswesens, ___________________ 2 Beispielsweise stellt § 1 KHBV nicht auf die juristische Einheit sondern auf die Existenz eines Krankenhaus(betrieb)es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …. Hier muss nach einer Lösung gesucht werden, welche zwar einerseits den Gedanken der Internen Revi- ___________________ 2 „The chief physicians of each… …Mitarbeitern für die Einführung einer eigenen Revisionsabteilung mit 2 Revisoren. 4.2.2 Ausbildung der Revisoren Generell setzt sich das Personal einer… …Innenrevisor zu fordern. 2. Der Innenrevisor sollte revisionsspezifische Kenntnisse haben. Diese können ggf. auch im Laufe der Berufstätigkeit – so… …Anlehnung an § 100 Abs. 2 Ziff. 4 AktG sollte eine sog. cooling-off-Periode von mindes- tens zwei Jahren eingehalten werden. 4. Aufbau der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Unterlagen2, – Bereitstellung interner Ressourcen, ___________________ 2 Auf diese Information wird regelmäßig ganz oder teilweise verzichtet, wenn bei… …sich weiter unterteilen (vgl. Abb. 2). ___________________ 3 Vgl. ergänzend IdW PS 261; IIA-Standard 2010 verweist im Wesentlichen lediglich auf die… …Stichprobenrisiko (SR) sample risk Abb. 2: Prüfungsrisiko Damit lässt sich das Prüfungsrisiko formelmäßig wie folgt darstellen: AR = (IR × CR) × DR Setzt… …i. e. S. als Abschluss einer einzelnen Prüfung 2. Periodischer Bericht über die Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück