INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (212)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken IPPF Framework Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision IT Revision Risk Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit öffentliche Verwaltung Corporate Risikomanagement

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …33 Thema 2 Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) Bernd Schartmann Manfred Lindner 1 Bedeutung von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 IIR_Forum_6.indd 33 11.10.2005 13:14:00 Uhr IIR_Forum_6.indd 34 11.10.2005 13:14:00 Uhr 35 1 Bedeutung von Kontrollsystemen Im… …knüpft die vorliegen- de Arbeit inhaltlich an. 1) Deutscher Corporate Governance – Kodex (Präambel). 2) Vgl. dazu insbesondere: KonTraG; TransPuG; – 10… …Entscheidungsgrundlage für das Management betont. Der Darstellung in Abbildung 1 folgend ist die IR integraler Bestandteil des IKS und Hauptakteur innerhalb des… …Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 36 11.10.2005 13:14:00 Uhr 37 Abb. 1: Begriffsgehalt IKS8) Hiervon zu unterscheiden… …ce Reasonable Audit Assurance 95% Effort of audit activities (1) Kontrollumfeld (2) Riskobewertung (3) Kontrollaktivitäten (4a) Analytische… …f A u d it A ss u ra n ce Reasonable Audit Assurance 95% Effort of audit activities (1) Kontrollumfeld (2) Risikobewertung (3)… …Kontrollaktivitäten (4a) Analytische Prüfungshandlungen (4b) Einzelfallprüfungen Abb. 7: Trade-off Prüfungssicherheit und Prüfungsauftrag (1) Kontrollumfeld auf… …Vor allem die Klassen 1 und 2 beziehen sich direkt auf Prozeßrisiken und un- terstützen die Formulierung von Feststellungen durch eine Argumentation am… …durch den SOA ausgelöste Diskussion erinnert an die Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich vom 1. März 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …63 Thema 3 Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR) Klaus Heese 1 Die Interne Revision (IR) in einem sich ändernden Umfeld… …13:14:07 Uhr IIR_Forum_6.indd 64 11.10.2005 13:14:07 Uhr 65 1 Die Interne Revision (IR) in einem sich ändernden Umfeld Der Einsatz von… …ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) beziehungsweise die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) 1) Vgl. Menzies, Christof (Hrsg.)… …Informationen Rechnungswesen / Reporting • extern / intern • Buchführung / Controlling IT-Organisation • ERP- u.a. Systeme • IT-Management Abb. 1: Elemente… …. 13) Vgl. IDW RS FAIT 1 „Rechnungslegung bei Einsatz von Informationstechnologie“, Textziffer 25 ff. 14) Zu den im Rahmen dieser Schwerpunkte… …: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Sonderheft 2003, S. 223–229. IDW PS 330 „Abschlußprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie“, Textziffer 19 ff. IDW RS FAIT 1… …Integrated Framework, Volume 1. 2. Auflage Jersey City 1994. The Committee of Sponsoring Oragnizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Berichterstattung der Internen Revision (IR)

    Peter Wesel, Hans-Willi Jackmuth
    …79 Thema 4 Berichterstattung der Internen Revision (IR) Peter Wesel Hans-Willi Jackmuth 1 Berichterstattung der Internen Revision (IR)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 IIR_Forum_6.indd 79 11.10.2005 13:14:08 Uhr IIR_Forum_6.indd 80 11.10.2005 13:14:08 Uhr 81 1 Berichterstattung der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …99 Thema 5 Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance Hubertus Buderath 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR)… …13:14:10 Uhr IIR_Forum_6.indd 100 11.10.2005 13:14:10 Uhr 101 1 Corporate Governance und Interne Revision (IR) In Anlehnung an die Definition… …Anspruchsgruppen …“. 1) The Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): The Professional Practices Frame- work. Altamonte Springs, USA 2004. 2) Deutsches… …Corporate Governance geht aus kapitalmarkt- orientierter Perspektive über die gesetzliche Unternehmensverfassung hinaus. Gute Corporate Governance umfaßt 1… …den Elementen der Corporate Governance zählen (1) die Organe und Träger, (2) die rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen, (3) die Steuerungs- und… …Überwachungssysteme und (4) die Unternehmensgrundsätze (vgl. Abb. 1). 11) Vgl. Buderath, Hubertus: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Acts auf die Interne Revision. In… …Uhr 105 Organe/Träger Rechtliche und sonstige Rahmen - bedingungen Steuerungs- und Überwachungs - systeme Unternehmens - grundsätze Abb. 1… …: Elemente der Corporate Governance (1) Organe/Träger Die Verantwortung für die Interne Überwachung und Unternehmenssteue- rung liegt in der Hand des… …PCAOB12) oder in Deutschland die am 14. Mai 2004 gegründete Prüfstelle für Rechnungslegung e.V., die am 1. Juli 2005 ihre Ar- beit aufgenommen hat13). (2)… …„wechselseitig durchdringen“: (1) Ziele. (2) Komponenten. (3) Unternehmenseinheiten. Die Ziele umfassen E die Effektivität und Effizienz der operativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …121 Thema 6 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer Wolfgang Lück Michael Henke 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 1: IIR-Revisionsstandards Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 2… …11.10.2005 13:14:13 Uhr IIR_Forum_6.indd 122 11.10.2005 13:14:13 Uhr 123 1 Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) und des Abschlußprüfers… …. Abb. 1). Die Überwachung kann weiter unterteilt werden in die prozeßabhängige Kontrolle und in die prozeßunabhängige Prüfung (= Revision). Die… …amerikanischen Internal Auditing verdeutlicht wird:4) 1) Vgl. hierzu und zu den weiteren Ausführungen Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von Interner Revision und… …Funktion Abb. 1: Funktionen der Überwachung „Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting acti- vity designed to add value and… …des Abschlußprüfers IIR_Forum_6.indd 125 11.10.2005 13:14:13 Uhr 126 § 319 Abs. 1 Satz 1 HGB bestimmt, daß bei der handelsrechtlichen Jahres-… …Buchprüfungsgesellschaften Abschlußprüfer sein können (§ 319 Abs. 1 Satz 2 HGB). Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen hat die IR (abgeleitet aus der Lei- tungs- und… …(1) Die grundlegenden Anforderungen an die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer basieren auf bisherigen Fachgutachten… …. hat zu dem Themen- bereich mit zwei Beiträgen Stellung genommen: 1. Interne Überwachung und Jahresabschlußprüfung.8) 2. Zusammenarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Internal Consulting durch die Interne Revision

    Jörg Hunecke, Michael Henke, Michael Krumm
    …Michael Henke 1 Große Herausforderungen für die Interne Revision (IR) aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Internal Consulting . . . . . . . . . 157… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 IIR_Forum_6.indd 155 11.10.2005 13:14:17 Uhr IIR_Forum_6.indd 156 11.10.2005 13:14:17 Uhr 157 1 Große Herausforderungen für die… …innerbetriebliche Prü- fungen als auch – in zunehmendem Maße – innerbetriebliche Beratungen. 1) Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“… …. Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2000, S. 19. 4) Vgl… …. Münster 1988, S. 1. 12) Vgl. Wagner, Helmut: Der Beratungsmarkt. In: Beratung von Organisationen. Philosophien – Konzepte – Entwicklungen. Hrsg. Helmut… …unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2000, S. 22–23; Hofmann, Rolf: Management… …unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2000, S. 27. Ergebnisse einer empirischen… …Kooperativer Prüfungsstil • Auftreten des Revisors • etc. (1. Schritt) Aufbau eines Vertrauenspotenzials Unterstützung der Internen Revision durch die… …: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung IIR_Forum_6.indd 166 11.10.2005 13:14:18 Uhr 167 1. Schritt: Durch den Einsatz qualifizierter… …. 27. Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision. Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forums. Hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …Kemper 1 Interne Revision (IR) im RWE-Konzern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 2 Zusammenarbeit der Internen Revision (IR) mit dem… …IIR_Forum_6.indd 181 11.10.2005 13:14:19 Uhr IIR_Forum_6.indd 182 11.10.2005 13:14:19 Uhr 183 1 Interne Revision (IR) im RWE-Konzern Der RWE-Konzern… …11.10.2005 13:14:20 Uhr 187 Thema 8.2 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand – Beispiel einer Bank 1 Grundlagen… …Uhr IIR_Forum_6.indd 188 11.10.2005 13:14:20 Uhr 189 1 Grundlagen Die Interne Revision (IR) überwacht als unternehmensinterne Stelle im Auf-… …195 Thema 8.3 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand – Beispiel Villeroy & Boch AG Markus Warncke 1 Villeroy & Boch AG… …Uhr IIR_Forum_6.indd 196 11.10.2005 13:14:20 Uhr 197 1 Villeroy & Boch AG Villeroy & Boch wurde im Jahr 1748 gegründet und wird seit 1987… …, Fliesen sowie Tischkultur ist Villeroy & Boch mit einem Jahresumsatz von rd. 1 Mrd. Euro führender Anbieter im Bereich Interior Design. 2 Aufgabe und… …11.10.2005 13:14:21 Uhr 201 Thema 8.4 Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand – Beispiel Siemens-Konzern Reinhart Bubendorfer 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 IIR_Forum_6.indd 201 11.10.2005 13:14:21 Uhr IIR_Forum_6.indd 202 11.10.2005 13:14:21 Uhr 203 1 Vorbemerkung Die Einrichtung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Kommunikation der Internen Revisoren

    Bernd Schartmann, Thomas Keller
    …207 Thema 9 Interne Kommunikation der Internen Revisoren Bernd Schartmann Thomas Keller 1 Kommunikationszeitalter und Interne Revision (IR)… …13:14:21 Uhr IIR_Forum_6.indd 208 11.10.2005 13:14:21 Uhr 209 1 Kommunikationszeitalter und Interne Revision (IR) Durch verschiedene… …Auswirkung der neuen Trends/Technologien auf die Kommuni- kation der Internen Revisoren untersucht. 1) Theis-Berglmair, Anna-M. (Hrsg.)… …FaxFax MobiltelefonMobiltelefon Internet e-Mail Internet e-Mail Black- berry UMTS …? Black- berry UMTS …? Schriftliche Komunikation Abb. 1: Evolution… …einer Nachricht (1.) Sender, (2.) Empfänger, (3.) Sachinhalt und (4.) Beziehung illustriert werden (vgl. Abb. 2). „Eine An- forderung an die Qualität… …(Axiom = ein als wahr angenommener Grundsatz) ver- deutlicht werden. (1.) Man kann nicht nicht kommunizieren (jedes – auch passives – Verhalten hat… …ic at io -R is k Va lid at io n -R is k M at rix Ri sk R an ke d Pr oc es se s - 5 -Y ea r P la n - 1 -Y ea r P la n - Q ua rte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …223 Thema 10 Wissensmanagement in der Internen Revision (IR) Michael Krumm 1 Wissensmanagement als Erfolgsfaktor… …223 11.10.2005 13:14:26 Uhr IIR_Forum_6.indd 224 11.10.2005 13:14:26 Uhr 225 1 Wissensmanagement als Erfolgsfaktor Wissen und dessen… …Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Drei wesentliche Gründe können dafür aufgeführt werden: (1) Reproduzierbarkeit von Revisionsergebnissen Gleichartige… …3.1.1 Inhalte der Wissensbasis Die Wissensbasis der Internen Revision (IR) ist zunächst in vier Gruppen ge- gliedert: (1) Information. (2)… …Kommunikation. (3) Prüfmodule. (4) Sonderthemen. (1) Der Block Information enthält „Grundlagen der Revisionsarbeit bei Siemens“, wie Rundschreiben… …Handlungen mit entsprechenden Anlei- tungen für das Vorgehen im Einzelfall. 1) Ganzheitliche Prüfung von Geschäftseinheiten mit allen Funktionen und Prozes-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück