INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Sicherheit Governance Interne Checkliste Standards Auditing Datenanalyse IPPF Corporate Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Funktionstrennung

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …durch die drei Ziele Sicherheit, Rentabilität und Flexibilität getragen, die das Cash Management folgendermaßen umsetzt: • Sicherheit: Sicherstellung der… …Aus- wahl der Anlage- und Finanzkontrakte Daraus leiten sich insbesondere die folgenden Aufgaben ab: • Liquiditätsplanung • Disposition der… …Abschnittes nur als Exkurs aufgeführt und nicht weiter ver- tieft. Eine Vertiefung dieses Themas bietet der Band „Revision des Externen Rechnungswesens“.6)… …dem Aufbau von großen und mittleren Unter- nehmen folgendermaßen: Dem Finanzvorstand bzw. Bereichsleiter Finanzen untersteht der Bereich Finanzen… …Management und Finanzplanung. Dem Cash Management sind das Liquiditätsmanagement und der Zahlungsverkehr angeschlossen. In klei- nen und mittelgroßen… …finanziellen Res- sourcen der Unternehmung. Dies geschieht in der Regel mittels einer Kurz-, Mittel- und Langfristplanung. Die Planung berücksichtigt die durch… …benötigte Liquidität optimal nach den Grundsät- zen der Unternehmung angelegt wird (z.B. zinstragend). Je nach Aus- richtung und Zielen der Unternehmung kann… …. Cash Management 52 • Der Zahlungsverkehr gleicht nach den Grundsätzen der Unterneh- mung und den Vorgaben des Liquiditätsmanagements die aufgelaufe-… …zielorientierte Gestaltung der kurzfristigen Finanzierung eines Unternehmens ausgerichtet sind. Es umfasst die Planung, Disposition und Kontrolle von Liquidität im… …permanenten Zahlungsfähigkeit des Unternehmens sowie Reduzierung von Zins- und Währungsrisiken • Rentabilität: Maximierung der Erträge (Anlage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfung der Internen Revision umfasst die Auswahl der Darlehensgeber, die Verwaltung, die Dokumentation und die Abrechnung dieser Finanzmittel. � Wie… …27 3 Finanzierung Der Finanzierungsbegriff wird unterschiedlich weit gefasst. Finanzierung i.e.S. umfasst die Beschaffung von Eigen- und… …Fremdkapital auf dem Finanz- markt in Form von Geld zum Erwerb und zur Erhaltung der betrieblichen Vermögenswerte sowie der Leistungsfähigkeit des Unternehmens… …Sachwerten und Rechten an das Unternehmen sowie Maßnahmen der Kapitaldisposition. Die Finanzierung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Die… …Ausführungen dieses Prüfungsleitfadens beziehen sich im Wesentlichen auf die Aspekte der Fremdfinanzierung. Bei der Innenfinanzierung und der Eigenfinanzierung… …von Gewinnen • Vorgehen für Abschreibungen und Rückstellungen • Restriktive Zahlungs- und Kreditkonditionen sowie Intensivierung der… …jedoch nicht aufgeworfen. � Bestehen stille Reserven, die liquiditätswirksam gehoben werden können? � Welche Ziele sind im Kredit- und… …zukünftige Kapitalerhöhungen? � Welche Kosten waren mit der Erhöhung der Kapitaleinlagen verbunden und sind diese gerechtfertigt? 3.3 Fremdfinanzierung Bei… …sind deshalb durch Qualität und Volumen des Sicherungspotenzials bestimmt. 3.3.1 Allgemeine Kontrollaspekte Unabhängig von der Art der… …notwendigen Tätigkeiten (z.B. Eröffnung und Schließung von Konten, Gewährleistung von Garantien) ausführen? � Ist der zuständige Personenkreis schriftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück