INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (27)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten control Risikotragfähigkeit Banken öffentliche Verwaltung Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk IPPF marisk Arbeitsanweisungen Checkliste

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …Bereich Risikomanagement bemüht, dass der Abschlussprüfer bei einer Prüfung keine schwerwiegenden Mängel feststellt und der Bestätigungsvermerk im… …Risikomanagement erfüllt seien. Aus dem Hinweis des IDW, dass Jahresabschlüsse erst ab 2021 nach den Anforderungen des IDW PS 340 n. F. geprüft werden müssen, wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Risikomanagement eines Unternehmens. Ungeachtet dessen ist es aber für eine effektive Prüfungsplanung und -durchführung unerlässlich, dass die Interne Revision die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …von Governance, Risikomanagement und Kontrollen im zu prüfen- 1 Vgl. IIA/DIIR (2019). den Bereich und das Arbeitsprogramm mit den Prüfungshandlungen und… …. Die Ursachenanalyse verbessert die Wirksamkeit und Effizienz der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse, erfordert jedoch manchmal viel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision Die Vorstände vieler Unternehmen sind im Bereich Risikomanagement primär bemüht, dass der Abschlussprüfer… …Risikomanagement erfüllt seien. Aus dem Hinweis des Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW), demzufolge Jahresabschlüsse erst ab 2021 nach den präzisierten… …Risikomanagement von Unternehmen und Gegenstand des IDW PS 340 n. F. (2020) 1 Der Sachverhalt ist insbesondere für die Arbeit der Internen Revision wichtig, was… …Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement 2 und keine Garantie des Abschlussprüfers, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden… …Gerry Weber und Euromicron. Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der Future- Value Group AG und Professor für BWL, insbesondere Risikomanagement, an der… …damit die gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement erfüllt seien. Diese Einschätzung ist falsch. lich die Anforderungen aus StaRUG, gültig ab 1… …Judgement Rule aus § 93 AktG für das Risikomanagement werden zwar im DIIR Revisionsstandard Nr. 2 aufgegriffen, nicht aber im IDW PS 340. Gemäß § 93 AktG sind… …inwieweit das Risikomanagement im Allgemeinen und Risikoanalysen im Speziellen bei der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen tatsächlich einbezogen… …Entwicklungen befassen. Aus Sicht des Risikomanagements eines Konzerns (einer Aktiengesellschaft) bedeutet dies, dass das Risikomanagement konsequent auch bei der… …Geschäftsleitung von Tochtergesellschaften zu verankern ist. Die Geschäftsleitung trägt die Verantwortung, die nicht auf ein übergeordnetes Risikomanagement des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …angemessenes Risikomanagement in Unternehmen zu installieren und dieses durch eine Interne Revision überwachen beziehungsweise prüfen zu lassen. 2 Im § 317 IV… …gesetzlichen Anfor- 1 Henschel, Th. (2010): Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand: Strategien zur Unternehmenssicherung, S. 5 2 Deutscher Bundestag… …AktG. 3 Gleißner, W. (2018): Risikomanagement 20 Jahre nach Kon- TraG: Auf dem Weg zum entscheidungsorientierten Risikomanagement, Der Betrieb, 46/2018… …, S. 2769. 4 Gleißner, W. (2017): Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340, WPg – Die Wirtschaftsprüfung, 3/2017, S. 159. derungen in Zusammenhang… …AktG. 8 IDW 2003, PS 340 Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, S. 1. 9 Hasenmüller, Ph. (2009): Risikomanagement im… …notwendig sind dafür ein Auseinandersetzen mit dem zu prüfenden Risikomanagement, detaillierte Informationen und eine Übersicht über etwaige… …Risikosimulation (Risikoaggregation), 10 Gampenrieder, P./Greiner, M. (2002): Risikomanagement als gesetzliche Forderung an mittelständische Unternehmen, krp –… …Risikomanagement Operatives Management Compliance Controlling Interne Revision Security Abschlussprüfer Regulatoren Abb. 1: Das Three-Linesof-Defense-Modell mit… …: Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken, S. 12. Interne Kontrollen Qualität Inspektion 04.21 ZIR 183 WISSENSCHAFT… …Risikomanagement in Unternehmen erhebliche Schwächen aufweist, auch in der fehlenden Risikoaggregation. PS 340 erwähnte Kumulation im Zeitablauf von Risiken bedingt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Ausmaß für viele von uns weit über das hinausgehen, was bisher im Rahmen von Risikomanagement bearbeitet worden ist. Daher kommt das hier besprochene Buch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …zur Integration von Internen Kontrollsystemen, Interner Revision und Risikomanagement vor. Die Leserschaft erwartet in diesen vier Kapiteln des… …Risikomanagement ergänzt um Bewertungsverfahren zur Integration in Reifegrad-Modelle, • das COBIT-Rahmenwerk mit Prozessreferenzmodell und COSO-COBIT-Mapping sowie… …Prüfungsstandards und • das Three-Lines-of-Defense-Modell zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision. Darüber hinaus bietet das Handbuch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Verständnis von Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen im Risikomanagement zu legen, hat das IIA das Modell punktuell aktualisiert. Ruud, Bensultana und Kyburz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Value at Risk und Expected Shortfall – Die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken… …Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    Risk Management Association e. V., Steffen Bier, Anja Burgermeister, Oliver Disch, u.a.
    …Einzelrisiken kann das Risikomanagement eines Unternehmens wichtige Kernaufgaben nicht erfüllen. Alles notwendige mathematische und methodische Werkzeug der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück