INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (128)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision IT Sicherheit Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Kreditinstitute Risk Grundlagen der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision marisk Management

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 10 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …....................................................... 306� 3.4 Einrichtung von Ausschüssen ........................................................... 308� 3.5 Zugriff auf interne Kontrollverfahren… …lic ht un g zu r In te rn en Ü be rw ac hu ng Interne Überwachung gemäß Auftrag Erteilung des Prüfungs- auftrags A APP A… …, sonstiger Beteiligter und der Öffent- lichkeit. 3.5 Zugriff auf interne Kontrollverfahren Die Verpflichtung zur Implementierung eines RMS nach § 91 Abs. 2… …aufgestellt. Die Interne Revision als Teilmenge des RMS stellt ein zentrales Überwachungsobjekt des Aufsichtsrats nach § 111 Abs. 1 AktG dar, das nach dem… …MaRisk (BA) wurde das interne Kontrollsystem als Teil des RMS um eine Compliance- (AT 4.4.2) und Risikocontrolling-Funktion (AT 4.4.1) erweitert, deren… …Implementierung und Tätigkeit nunmehr ebenfalls einer Überwachung durch den Aufsichtsrat bedürfen. Für beide Funktionen wurde eben- so wie für die Interne Revision… …. a. Interne Revision sowie Risikocontrolling- und Compliance- Funktion). Eine angemessene Überwachung dieser Komponenten bedingt, wie bereits aus… …Informationsbeschaffung durch den Aufsichtsrat zudem durch das Einräumen von Zugriffsrechten auf interne Kontroll- und Organisationsbereiche. Ein Direktzugriff des… …besonderen Risiken für die Geschäftsentwicklung geregelt. Bei schwerwiegen- den Feststellungen gegen Geschäftsleiter durch die Interne Revision ist der Vorsit-… …nicht be- hobene Schwachstellen, welche die Interne Revision aufgedeckt hat, zu erfolgen.91 Durch die klare bankaufsichtsrechtlich geförderte Einbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …hu ng Interne Überwachung gemäß Auftrag Erteilung des Prüfungs- auftrags A APP A Aufsichtsrat (Konzern-) Abschlussprüfer Vorstand A P =… …Abhängigkeit „… von der Größe, der interne Organisation und der Art, des Umfangs, der Kom- plexität und dem Risikogehalt der Geschäfte des Unternehmens …“ (§… …Rechnungswesen, Interne Revision und Compliance gemäß § 109 Abs. 1 Satz 2 AktG eingeladen werden, wobei zum Schutz der offengelegten Sachverhalte von diesen eine… …Berichten des Vorstands an den Aufsichts- rat nach § 90 AktG verdichtete Informationen zu entnehmen sein,81 die primär die Bereiche Rechnungswesen, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …, Wettbewerbssitua- tion, regulatorisches Umfeld) als auch interne Einflussfaktoren (bspw. Risikotrag- fähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und… …externe Größen wie Zinsen oder Konjunkturindizes, aber auch interne Faktoren wie etwa Fluktuation im Ma- nagement) ihren Benutzern rechtzeitig latente (das… …angepasst werden kann. Außerdem sind von den Instituten im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation interne Steuerungs- und Kontrollprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …in die interne Verrechnung und Erfolgsmessung. In jedem Institut soll ein internes Liquiditätstransferpreissys- tem eingeführt werden, mit dem Ziel… …den anderen Teilen des Rahmenwerks konsis- tent sein. 2. Das Liquiditätstransferpreissystem soll durch die interne Governance-Struktur adäquat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …....................................... 417� 3.4.1 � Interne Kontrollen .................................................................. 418� 3.4.2 � Messung und Methodik… …Angemessene Kapitalausstattung (P12) Risikomessung, -steuerung und -kontrolle Interne Kontrollen (P10) Messung/Methodik (P6) Risikolimitierung (P7)… …Zinsrisikokennziffer. Darüber hinaus beinhaltet das Papier konkretisierende An- forderungen an das interne Management von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch. So sind… …Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit, – die Einrichtung interner Kontrollverfahren, zu denen ein internes Kontrollsys- tem und eine Interne… …Angemessenheit für Risi- kosteuerungszwecke, nicht sachgerecht. 3.4.1 Interne Kontrollen In den Baseler Prinzipien werden von Banken angemessene interne… …. Zu angemessenen internen Kontrollen gehört neben einem prozessabhängigen internen Kontrollsystem auch eine Interne Revision. Sie hat risikoorientiert… …und prozessunabhängig unter anderem das interne Kontrollsystem in der Bank und die Ordnungsmäßigkeit aller Aktivitäten und Prozesse im Institut zu… …. Weiterhin sollte die bank- interne Zinsrisikobetrachtung über eine reine Parallelverschiebung der Zins- strukturkurve, wie im Baseler Zinsschock gefordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …2.3.3� Weitere interne Sicherungsmaßnahmen ................................ 447� 2.3.4� Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche und… …. Weitere Anforderungen an interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen befinden… …sind also alle gruppenangehörigen Unternehmen mit einzubeziehen. Außerdem muss die Gefährdungsanalyse sowohl für interne als auch für externe Prüfer… …der Anwendung standardisierter Regelungen ein hoher Aufwand verbunden.40 2.3.3 Weitere interne Sicherungsmaßnahmen Die internen Sicherungsmaßnahmen… …zufallen, gestaltet sich in der Praxis komplex.54 Die Abgrenzung der zentralen Stelle zur internen Revision ist relativ eindeutig, da die interne Revision… …in mehreren Teilen vorzunehmende Prüfung des für die zentrale Stelle verantwortlichen Geldwäschebeauftragten durch die interne Revisi- on… …Geldwäschebeauftragten für die interne Revision grundsätzlich nicht gestattet ist.57 Ein regelmäßiger Austausch zwischen der zentralen Stelle und der internen Re-… …vision, insbesondere über interne Prüfungshandlungen und Kontrollen, ist jedoch sinnvoll und notwendig. Im Rahmen der Durchführung allgemeiner Sicherungs-… …maßnahmen ist die interne Revision außerdem bei der Untersuchung und Aufarbei- tung strafbarer Handlungen einzubinden.58 Um Doppelarbeiten zu vermeiden und… …enthalten sind; dieser Bericht ist auch an das Aufsichtsorgan und an die interne Revision wei- terzuleiten. Vergleichbar mit den Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …............................................... 465� 2.2� Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten ........... 466� 2.3� Verhältnis der Wertpapier Compliance zur Compliance gemäß… …Unternehmen herangetragen wird oder über die interne Führung und Organisation erfolgt, kann man von einer externen und internen Dimension der Corporate… …Kreditinstituten bewirkt. Interne Corporate Governance befasst sich mit den Aufgaben, Kompetenzen und Funktionsweisen der Unternehmensorgane und etwaiger anderer… …. 2.2 Interne Corporate Governance Struktur von Kreditinstituten Die wesentliche Rechtsgrundlage für die Anforderungen an die Corporate Gover-… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen í MaComp20.21 Weitere Anforderungen an die interne Corporate Governance von Kreditinstituten stellen unter anderem in Umsetzung von Vorgaben der… …Risikomanagementsystems ist die Einrichtung interner Kon- trollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision.25 Das interne Kontrollsystem… …übrigen Risikomanagementfunktionen, aber auch die Rechtsabteilung, die interne Revision und vor allem die Geschäfts- bereiche. 3.3 Historische… …Überwachungsfunktio- nen zeigt sich auch, wenn man sich das sogenannte interne Kontrollsystem der je- weiligen Einzelunternehmen vor Augen führt. Diese sind tendenziell… …und wirksam sind). Die erste und zweite Verteidigungslinie bilden zusammen das sogenannte interne Kontroll- system. Außen vor steht hier die Interne… …Revision auf der dritten Verteidigungs- linie. Die Interne Revision prüft, ob die zweite Verteidigungslinie und die erste Verteidigungslinie richtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …für Interne Revision e.V. Im Rahmen einer Projektgruppe hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. den alten Standard Nr. 2 zur Prüfung… …des Risikomanagements durch die Interne Revision überarbeitet und neu gefasst. Das DIIR veröffentlicht hiermit den neuen Standard. Zuwendungen 158… …Zuwendungen bezogenes Prüfungs programm vorgestellt. Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 163 Horst Pohl / Prof. Dr. Marc Eulerich… …Die Enquête-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., des IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich und des SVIR –… …Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision in den drei Ländern. Im Turnus… …Privatliquidationen im Krankenhaus 167 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Die stationäre und ambulante Behandlung von Privatpatienten/innen in… …bzw. die erklärten Einnahmen aus der Privatliquidation sind regel mäßig durch die Interne Revision zu überprüfen, da die wirtschaftliche Bedeutung der… …Abgaben bzw. die Erlöse aus Privatliquidationen für die Krankenhäuser zum Teil sehr hoch sind. Der Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ hat daher… …Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 49 (2014) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück