INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (12)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Standards Corporate Kreditinstitute Revision Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Auditing Arbeitskreis IPPF Funktionstrennung control Sicherheit

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Prüfungsumfang und Bewertungssystematik von EU-Systemprüfungen

    Eine Darstellung aus revisionspraktischer Sicht
    Marcel Bode
    …funktionierendes VKS bei der Verwaltung der Fonds auf nationaler und/ oder regionaler Ebene. Sofern das VKS erhebliche oder schwerwiegende Mängel in der… …Betrachtung der tatsächlichen Umsetzung) würde zwangsläufig nur einen Teil des Gesamtsystems zur Verwaltung eines Förderprogramms beleuchten und eine… …Perspektive eines EU-Prüfers eingenommen. Mit dieser Betrachtung sollen einerseits die mit der Verwaltung von EU-Strukturfonds-kofinanzierten Förderprogrammen… …Verwaltung und Kontrolle der Förderprogramme zuständige Verwaltungsbehörde und Bescheinigungsbehörde 11 . Auch sie können ihre Aufgaben im Rahmen der… …Verwaltung der kofinanzierten Förderprogramme – ähnlich wie die Prüfbehörde – auf sog. Zwischengeschaltete Stellen übertragen. Ungeachtet dessen tragen die… …Verwaltungsbehörde und Bescheinigungsbehörde weiterhin die Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Verwaltung des Operationellen Programms 12… …unterschiedlichen Aufgabenumfang ersichtlich. Die Verantwortung und das Aufgabenspektrum für die Verwaltung und Kontrolle des Gesamtsystems ist gem. Art. 60 VO (EG)… …; Regelmäßige Übermittlung von Statistiken bzgl. der Verwaltung der Förderprogramme (z. B. Bewilligungsstand, Auszahlungsstand, Stand der Verwaltungsprüfungen… …Auswahl und Bewertung von Vorhaben, Aufnahme in das öffentliche Verzeichnis der Begünstigten gem. Art. 7 Abs. 2 lit. d VO (EG) 1828/2006 im Falle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision für die öffentliche Finanzkontrolle; Beurteilungsgrundlagen des Rechnungshofes; Regelwerk der INTOSAI… …zur Internen Revision; Prüfungen der Internen Revision durch den österreichischen Rechnungshof) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung… …Dieterle, Oliver: Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 129–155. (Öffentliche Finanzkontrolle; Besonderheiten der Internen Revision in der öffentlichen… …Verwaltung; internationale Berufsgrundsätze der Internen Revision; Attributstandards; Ausführungsstandards; Aufgaben der Internen Revision; Durchführung eines… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision; Berufsgrundsätze; Qualitätssicherung; Arbeitsgrundlagen für die… …. 181– 185. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Rechtsstellung der örtlichen Rechnungsprüfung; Transparenz des Verwaltungshandelns; Verschwiegenheit… …Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Schuh, Wien 2011, S. 87–105. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Wissensmanagement als Prüfungsobjekt… …; Wissensmanagementansätze in der öffentlichen Verwaltung; Anforderungen an die Interne Revision; Wissensmanagement in der Internen Revision; Prüfungsmethodik) Renner, Josef… …. 109–138. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Themengebiete einer IT-Revision; IT in der Rechnungslegung; Prüfungsobjekte; Risikoanalyse; Ablauf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungsinstitutionen; Barrieren in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Rechnungshöfen; Methoden zur Überwindung der Barrieren) Öffentliche… …978-3-8021-1833-3). (Prüfungen in der öf fentlichen Verwaltung; Geschäftsführungsprüfung; Zwecke der Prü- fung nach § 53 HGrG; Prüfungsobjekte… …Responsive. In: International Journal of Government Audit, April 2012, S. 10–13. (Prüfungen in der öf fentlichen Verwaltung; Messung der Leistung… …Herausforderung für Kommunen? In: der gemeindehaushalt 2012, S. 35– 40. (Prüfungen in der öf fentlichen Verwaltung; doppische Jahresabschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert

    Prof. Dr. Walther L. Bernecker
    …erbringen werde, dürften dem Staat demnächst die Mittel zur Aufrechterhaltung der Verwaltung und der öffentlichen Ordnung feh- len.9 Finanzminister… …für die vorindustriellen europäischen Staaten des Ancien Régime charakteristisch waren: Zum ersten wurde das öffentliche Amt als ein Besitz angesehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
    …Uribe im Rampenlicht. Ihnen wurde auch in anderen Fällen zur Last gelegt, dass sie öffentliche Aufträge (contratos) und Lizenzen erschlichen hatten, ohne… …, geht es auf der Ebene der nati- onalen, departamentalen und lokalen Politik sowie in der Verwaltung vor allem um Korruption im Gesundheitswesen sowie… …Promotoras de Salud (EPS), wurden mit dem Eintreiben und der Verwaltung der Millionenressourcen beauftragt. Die EPS nehmen Ärzte und Krankenhäuser unter… …Bevölkerung ankommt. Die öffentliche Kommu- nikation produziert mitunter Skandale, indem sie Korruptionsfälle anprangert.15 ___________________ 13 Los… …einschätzt.16 23 Prozent gaben an, eine Firma in ihrer Branche zu kennen, die versucht habe, mit unlauteren Mitteln öffentliche Institutionen zu beeinflussen… …kannten eine Firma in ihrer Bran- che, die Gefälligkeiten (favores) oder öffentliche Aufträge als Gegenleistung für Spenden in politischen Kampagnen… …amigo-Prinzip in Politik und Verwaltung sowie die Kluft zwischen offizieller Norm und privatem Verhalten. Innerhalb von nur kurzer Zeit gelang es Miguel, Manuel… …dieser strategischen Heirat verbesserte sich der K-Faktor der Nule, die Kapazität, an öffentliche Aufträge zu kommen, schlagartig. Wer über Beziehungen… …zu Politikern und Chefbeamten an öffentliche Aufträge kommt, muss Vorsorge treffen, dass die Zukunft vor dem Ablauf des politischen Zyklus… …vorher ihre Aktivitäten hinsichtlich der Partner in der öf- fentlichen Verwaltung, der Landesteile, in denen sie tätig waren, und der Projekte, die sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …Korruptionsbekämpfung in den Mitgliedstaaten. Speyerer Forschungsberichte 253. Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung, V-VI. Wilson, James Q. (1970)… …Mitgliedstaaten. Speyerer Forschungsberichte 253. Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …Korruptionsschäden aufgewandt werden (vgl. Quentmeier 2012). Korruption führt insbesondere zu überhöhten Preisen für private und öffentliche Güter. Vor allem ärmeren… …, die sich nicht durch Korruption Vorteile bei der Auftragsvergabe verschaffen. Damit einher geht häufig ein Vertrauensverlust in die öffentliche… …Verwaltung, der das Problem der Korrupti- on weiter verschärft. Werden Beamte als korrupt wahrgenommen, so sinkt die Nei- gung der Bevölkerung, sich selbst… …verschärft. Nach einer Studie der Stiftung für Öffentliche Meinung und des Allrussischen Meinungsforschungszentrums haben Bestechungen zwischen 2001 und 2005… …Landes zurückgeführt. Bereits im zaristischen Russland erschwerte diese eine effi- ziente Verwaltung des Landes, wodurch wiederum das Vertrauen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivil- gesellschaft, von denen man annehmen kann, dass sie mit Korruption in Berührung kommen könnten und die so eine… …beispielsweise die Bestechung von Abgeordneten oder Beamten. Dabei kann es um öffentliche Aufträge gehen, um Baugenehmigungen oder um die Beein- flussung von… …durch ein dichtes Beziehungsnetzwerk geprägt. Hinzu kommt, dass gesellschaftliche Bereiche wie Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft, die in anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …der Verwaltung der Fonds auf nationaler und/oder regionaler Ebene. Sofern das VKS erhebliche oder schwerwiegende Mängel in der Funktionsfähigkeit… …, Öffentlicher Haushalt/Landes- und Bundeshaushaltsrecht, Fachpraktische und förderschwerpunktabhängige Kenntnisse, z. B. öffentliche Auftragsvergabe… …mit dem für die Verwaltung einer Förderrichtlinie verantwortlichen Ressortleiter. Der unterschiedliche fachliche Hintergrund sowie die Interessenlage… …Verwaltungs-, der Bescheinigungs- und der Prüfbehörde legt Art. 59 VO (EG) 1083/2006 die wesentlichen Akteure für die Verwaltung und Kontrolle der Strukturfonds… …auf nationaler Ebene fest. Die Verwaltungsbehörde ist im Kern für die Verwaltung des Operationellen Programms 20 und damit für die Konzeption und die… …Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Verwaltung des Operationellen Programms. 21 20 Die Operationellen Programme stellen die… …Akteuren auf Seiten der Zuwendungsgeber sowie der Verwaltung der Richtlinien sind tendenziell zu erheblich. Daher kann nach vernünftiger Beurteilung die… …folgendes zu gewährleisten: a) die Aufgabenbeschreibung der mit der Verwaltung und Kontrolle betrauten Stellen und die Aufgabenzuweisung innerhalb jeder… …Festlegung von Prüfungsschwerpunkten und damit die Konzentration auf bestimmte – für die Verwaltung des Förderprogramms wesentliche – Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Petra: Informativere Bemerkungen – transparenterer Bundeshaushalt. Zur Weiterentwicklung der Berichterstattung des Bundesrechnungshofes. In: Verwaltung… …Kernprodukt der Rechnungshöfe; Aufbau und Inhalte der Einzelplanbemerkungen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Ebinger, Falk; Bogumil, Jörg… …der EU „Europäischer Corporate Governance-Rahdeprüfungsanstalt NRW. In: Die Verwaltung 2012, S. 123–140. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …. (Wirtschaftskriminalität; Korruptionsbegriff in der öffentlichen Verwaltung; korruptionsgefährdete Bereiche; kommunale Präventionsmaßnahmen; behördeninternes Vorgehen bei… …öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Ausgestaltung eines IKS nach COSO; IKS als Element guter Corporate Governance… …, Wiesbaden 2012 (ISBN 978-3-8293-0990-5). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; örtliche kommunale Rechnungsprüfung; Stellung der örtlichen… …Helmut Bär, Köln 2010 (ISBN 978-3-556-01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung; Grundsätze der Prüfung… …: Stresstest für Kommunen? Vom Nutzen eines umfassenden Risikomanagements. In: Verwaltung und Management 2011, S. 315–321. (Prüfungen in der öffentlichen… …Verwaltung; öffentliches Risikomanagement; Wahr nehmung von Risiken in Kommunen; interne und externe Risikofaktoren; Risikomanagement und das rechte Maß… …Gemeinden und Landkreise in Bayern, 9. Aufl., Köln 2010 (ISBN 978-3-556- 01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfungsaufgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück