INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Banken IPPF Framework Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision IT Revision Risk Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit öffentliche Verwaltung Corporate Risikomanagement

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …+++ DIIR-Jahrestagung 2010 +++ DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Kreditinstitute, Prüfung Schönauer, Rolf; Wagner, Thomas;: Externe Qualitätsbeurteilung der Internen Revision im Finanzsektor: Wesentliches Element in der… …Qualitätssicherung. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S. 195–200. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kreditinstitute, Prüfung; Peer Review, Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bis 13:30 Uhr, in Düsseldorf. Als Programm ist vorgesehen: Plenarsitzungen DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 15. Fachtagung für Führungskräfte der… …Kreditinstitute und die Interne Revision Prüfung der Organisation des Internen Kontrollsystems 3. EU Direktive zur Geldwäscheprävention Prüfung der praxisgerechten… …. 10. 2010 R. Odenthal Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und… …die Interne Revision in Kreditinstituten IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften 01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Kreditinstitute unberück- sichtigt. 17 Vgl. BT-Drucksache 13/9712, S. 1. 18 Vgl. BT-Drucksache 13/9712, S. 15. 19 Vgl. 8. EU-Richtlinie (2006), S. 103…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …31. Dez. 2010 152 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ DIIR-Jahrestagung 2010 +++ DIIR-Forum Kreditinstitute 2010 +++ ZIR – Zeitschrift Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …die Kreditprozesse der Kreditinstitute aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes eingegangen. Die wesentlichen Neuerungen aufgrund des BilMoG und die… …Kreditgeschäft und deren Revision nachhaltig beurteilen zu können, müssen sich die Kreditinstitute mit den geänderten Einzelvorschriften und deren Auswirkungen… …Kreditinstitute zur Konsequenz, dass sie sich – unter Beachtung der Vorschriften der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk 11 ) – mit allen, für sie… …Kreditinstitute ist im Rahmen der Kreditbewilligung und Kreditbeurteilung in Erfahrung zu bringen, ob und falls ja in welchem Umfang Unternehmen die zuvor… …Mitarbeiter Seitens der Kreditinstitute ist zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter und deren Vertreter – abhängig von ihren Aufgaben, Kompetenzen und… …gravierende Auswirkungen auf die Bilanzerstellung der Unternehmen sowie deren Beurteilung ergeben, ist seitens der Kreditinstitute sicherzustellen, dass die in… …Bilanzanalyseprogramme, Branchenvergleiche und/ oder Ratingsysteme zum Einsatz, sollte aus Sicht der Kreditinstitute weiterhin darauf geachtet werden, dass auch die… …den MaRisk haben Kreditinstitute für die Prozesse der Kreditbearbeitung, Kreditbearbeitungskontrolle, Intensivbetreuung, Problemkreditbearbeitung und… …Beurteilung des Adressenausfallrisikos ergeben, sind diese seitens der Kreditinstitute zu analysieren, um bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zur Minimierung… …Rahmen dieser Beurteilung werden seitens der Kreditinstitute i. d. R. Risikoklas sifizierungsverfahren eingesetzt, deren Ergebnisse in erheblichem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Bereich Bankenprüfung – gliedern das Handbuch in folgende Kapitel: Die neue PrüfbV für Kreditinstitute: Herausforderungen in Zeiten der Finanzkrise… …PrüfbV für die einzelnen Kreditinstitute ein. Der Kernbeitrag „Regelungen der PrüfbV und Auslegungshilfen für ihre Anwendung in der externen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …erwarteter Nutzen; Kostenmanagement in der Internen Revision; Ansätze zur Messung der Wirtschaftlichkeit) Kreditinstitute, Prüfung Buchholz, Antje; Sassen… …Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Berlin 2010, S. 295–331 (Kreditinstitute… …, Prüfung; Finanzmarktkrise; Finanzmarktaufsicht; Prüfungsinstanzen der deutschen Kreditinstitute; aufsichtsrechtliche Prüff elder im Rahmen der… …: Betriebswirtschaftliche Blätter 2009, S. 691–695. (Kreditinstitute, Prüfung; Finanzmarktkrise; Neuordnung der Bankenaufsicht; Ursachen für die Defizite der… …2009, S. 250–252. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Kompetenz des Managements als Einflussfaktor für die Kreditvergabe; Leitfaden für… …regulatorischen und berufsspezifischen Vorgaben. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 637–641. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an die Interne Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück