INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Standards Corporate Kreditinstitute Revision Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Auditing Arbeitskreis IPPF Funktionstrennung control Sicherheit

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Kommunalbericht 2009, Drucksache 15/3500, S. 8–9 und S. 38–51. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; Prüfung von kommunalen Eröffnungsbilanzen; allgemeine Fehler… …; Bilanzkennzahlen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Bergmann, Andreas: IKS in öffentlichen Verwaltungen: Ein traditionelles Instrument wird… …aufgefrischt. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 545– 548. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; Internes Kontrollsystem; Entwicklungen in den USA, in der EU… …und in der Schweiz; Trennung von interner und externer Revision) Binus, Karl-Heinz: Im Brennpunkt: Finanzkrise und Finanzkontrolle. In: Verwaltung und… …Management 2009, S. 187– 197. (Prüfungen der öffentlichen Verwaltung; Auswirkungen der Finanzkrise auf die Finanzkontrolle; Wirtschaftlichkeitsprüfungen… …gemeindehaushalt 2008, S. 271–275. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; kommunale Jahresabschlüsse; Prüfungsauftrag; Softwareunterstützung; Prüfungsdurchführung… …2009, S. 780–786. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; kommunale Jahresabschlüsse; Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes… …Rechenschaftsbericht in der kommunalen Doppik: Grundlagen, Funktionen, Aufbau, Berlin 2009, S. 135–149. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Doppik… …Hunkeler, Yvonne: Aufbau eines IKS in öffentlichen Verwaltungen. In: Der Schweizer Treuhänder 2009, S. 549– 551. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; Ziele… …Finanzkontrolle. In: der gemeindehaushalt 2009, S. 8–14. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung; örtliche kommunale Rechnungsprüfung; Instrumente der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Certified Government Auditing Pro- 26. 04.– 27. 04. 2010 Dr. U. Hahn fessional (CGAP) – Vorbereitungskurs 296 · ZIR 6/09 · DIIR-Akademie Seminare Öffentliche… …Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung Teil I Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen öffentlichen… …Einrichtungen Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmungen Einstieg in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …Interessen der Revisoren gegenüber ihren Vertragspartnern (Arbeitge- ber, Gesetzgeber, Öffentliche Hand) und in der Öffentlichkeit vertritt. Ein Berufsverband… …mit Ausnahme der öffentlichen Verwaltung und der Me-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Interne Revision in Versicherungen; Outsourcing von Funktionen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Alvarez, Steven: Waging War on Corruption… …. In: Internal Auditor, Oct. 2008, S. 79–81. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Korruption; Verwendungsprüfung; Prüfung von… …Corporate Governance 2009, S. 58– 63. (Prü fun gen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsmanagement; Unternehmensüberwachung; Merkmale der „Public… …Geschäftsführung und deren Prüfung –Darstellung in Checklisten, Wiesbaden 2009 (ISBN 978-3-8349-1538- 2). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Certified Government Auditing Pro- 26. 04.– 27. 04. 2010 Dr. U. Hahn fessional (CGAP) – Vorbereitungskurs 252 · ZIR 5/09 · DIIR-Akademie Seminare Öffentliche… …Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung Teil I Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen öffentlichen… …Einrichtungen Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmungen Einstieg in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …öffentliche Kritik geraten. Die Interne Revision wird sich wieder stärker mit Ordnungsmäßigkeitsprüfun- gen, also mit dem financial auditing beschäftigen – ohne… …die Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unter- nehmen.1) Corporate Governance Standards entwickeln sich unter Berücksichtigung… …lungstendenzen. Standards für die Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen müssen für die Shareholder (Anteilseigner) und für die Stakeholder (alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …(Finanzkommissionsgeschäft) und E die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren für andere (Depotge- schäft) sowie andererseits um Finanzdienstleistungen E die Vermittlung… …fremde Rechnung (Abschlussvermittlung) – § 1 Abs. 1 a Nr. 2 KWG E die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für andere mit… …umfasst das Depotgeschäft die Verwaltung von Wertpapieren; hierzu zählen eine Reihe von Tätigkeiten wie z. B. die Einlösung von Zins-, Gewinnanteil- oder… …Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung von Wertpapieren, … (Anlagevermittlung) – § 2 Abs. 3 Nr. 4 WpHG E die Verwaltung einzelner in… …IIR_26.indd 27 29.08.2005 16:24:36 Uhr 28 Wertpapiernebendienstleistungen im Sinne des Gesetzes sind u. a. E die Verwahrung und die Verwaltung von… …Vertrag) incl. der AGB E gem. § 1 Abs. 1 BGB-InfoV über e seine Identität e das öffentliche Unternehmensregister (Eintragung) e zugehörige Registernummer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …, E Mitarbeiter, E Pensionäre, E Kreditgeber, E Kunden, E Lieferanten, E Gesellschaft (Staat, Gemeinden, öffentliche Institutionen) sowie E… …. die gesamte Organisation der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen, 2. die Orientierung der Führung, Verwaltung und Überwachung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …großen Kreditinstituten „das Volk als ganzes ein dringendes berechtigtes Interesse daran hat, über das Ergebnis der Verwaltung soweit unterrich- tet zu… …, JOACHIM (2000, Rechnungslegungspublizität), S. 11f., der eine Trennung in private, nur einem begrenzten Personenkreis zu- gängliche und öffentliche, in… …. Bestandteile der Berichterstattung können sowohl öffentliche als auch private Informationen sein. 478 Vgl. HEIDEN, MATTHIAS (2006… …Auflegung und Verwaltung von Investmentfonds besteht.). 498 Vgl. DRILL, MICHAEL (1995, Investor Relations), S. 53; HARTMANN, HANNO K. (1968…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Sonderprüfungen von Banken

    Dr. André Jacques Dicken
    …öffentliche oder steuerlich beaufsichtigte Prüfungsorgane überwacht.“ (Begründung zum Entwurf eines Gesetzes über das Kredit- wesen. In: Reischauer/Kleinhans… …Aufsichtsbehörde ist das Finanzministerium § 30 II S. 1 SpKG NRW Innenministerium § 66 I S. 1 SpKG NRW Aufsichts- gegenstand Verwaltung und Geschäfts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück