INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne IPPF Arbeitskreis Banken Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Unternehmen Checkliste Datenanalyse Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. . . . . . . . . . . . . . . . 402 390 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision 6.5 Interne Revision als Element der Corporate Governance. . . 403 6.6… …, control, and governance processes.“3) Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. hat diese Defini- tion in Abstimmung mit dem österreichischen… …. Wolfgang Lück. München 2001, S. 380. 7) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In… …der Corporate Governance.............. 6. Zusammenarbeit von IR und Abschlussprüfer.......... 7. Internal Consulting durch die IR… …Themenschwerpunkten der Internen Revision 6.5 Interne Revision als Element der Corporate Governance Das Selbstverständnis der Internen Revision hat sich in den… …Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis 2004, S. 1–14. 409 Literaturverzeichnis Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …31 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung 1.1 Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Ausgestaltung im Supply Management… …: Defizite bei Überwachung und Risikomanagement in Wissenschaft und Praxis? Der Begriff „Corporate Governance“ – die Führung, Verwaltung und Über- wachung von… …Bilanzskandale insbesondere in den USA, aber auch in Deutschland zurückzuführen ist, hat der Diskussion über die deutsche Corpo- rate Governance entscheidende… …Impulse gegeben.3 Diese aktuelle Diskussion führt dazu, daß neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung u. a. in adäquaten… …für Wirksamkeit und Ergebnisse. In: Betriebs-Berater 2005. BB-Special 11. Heft 41, Die Erste Seite. 3 Vgl. Lück, Wolfgang: Corporate Governance und… …Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Universitäts- Forums für Rechnungslegung, Steuern… …Risikomanagementsystemen4 verdeutlichen in der Praxis erhebliche Schwächen und Unzulänglichkeiten bei der Umsetzung der Anforderungen des KonTraG an die Corporate Governance… …– Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2003. Neue Anforderungen an die Corporate Governance 33 Unternehmensbereiche – wie Einkauf… …: Organisatorische Veränderung und Corporate Governance. Aktuelle Themen der Organisationstheorie. Schriftenreihe Ent- scheidungs- und Organisationstheorie. Hrsg… …, Horst: Risikomanagement und Rating. München 2006, S. 127. Neue Anforderungen an die Corporate Governance 35 Himmel fallen“1. Es existiert eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …diesem Kapitel werden zunächst Überwachung und Risikomanagement in das System der Corporate Governance eingeordnet. Anschließend wird einem kurzen… …Ansprüche gegenübergestellt. ___________________________ 1 Vgl. Immerthal, Lars: Corporate Governance. Der gläserne Einkauf. In: Beschaffung Aktuell 2005… …Risikomanagement 44 2.1 Einordnung von Überwachung und Risikomanagement in das System der Corporate Governance Überwachung und Risikomanagement sind zwar… …elementare Bestandteile im System der Corporate Governance (vgl. Abb. 3), dort aber bisher nicht expli- zit erwähnt. Überwachung und Risikomanagement müssen… …daher in dieses System eingeordnet bzw. seinen anderen Bestandteilen zugeordnet werden. Abb. 3: Corporate Governance Aufsichts- rat/ Beirat Audit… …Stakeholder S ta k e h o ld e r S ta k e h o ld e r Shareholder Shareholder S h a re h o ld e r S h a re h o ld e r Corporate Governance Quelle: Lück… …, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Über- wachungssystem zur Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis… …. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Univer-… …Grundlegende Charakterisierung von Corporate Governance Corporate Governance-Standards werden seit einigen Jahren national und international intensiv und… …teilweise kontrovers diskutiert.1 Standards für die Corporate Governance sind zur Erfüllung der Ansprüche der Shareholder und der Stakeholder notwendig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …konkretisieren zu- nächst das Corporate Governance-Problem in „Überwachung und Risiko- management“. (2) Die Mechanismen („Governance Mechanisms“) der Agency… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …. a. O., S. 251. 5 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance. Ein neues Konzept der Unter- nehmensführung und Erfolgskontrolle. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. „WerteManagementsystem“, wie es die Fraport AG in engem Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex eingeführt hat,6 besitzt aber leider immer noch… …. Überwachung und Risikomanagement sind integrale Bestandteile im System der Corporate Governance und den anderen System-Elementen (vor allem Interne Revision… …Corporate Governance- Forschung und Corporate Governance-Praxis beitragen. Die Wirtschaftswissenschaft wird von der Unternehmenspraxis zuneh- mend um Rat bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –… …. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 79 f. Hahn, U. (2009 a): Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …. Verhinderung ein wichtiges Betätigungsfeld für Aufsichtsgremien, Interne Revision, Abschlussprüfer und andere Akteure der Corporate Governance. Schon seit es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 67–70. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Bestechung von ausländischen Amts trägern; transparente… …Entwicklungshilfesubventionen) Kronawitter, Martin: Corporate Governance im Kommunalunternehmen – Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenwahrung? In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2009, S. 58– 63. (Prü fun gen in der öffentlichen Verwaltung; Beteiligungsmanagement; Unternehmensüberwachung; Merkmale der „Public… …Corporate Governance“; Überwachung durch den Gemeinderat; Überwachung durch den Aufsichtsrat; Transparenz der Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …; Begriffslehre; der Überwachungsbegriff (Kontrolle, Prüfung, Revision) in der Betriebswirtschaftslehre; Einordnung der Begriffe Corporate Governance, Compliance… …(ISBN 978-3- 631-58401-9). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; rechtlicher Rahmen für einen deutschen Prüfungsausschuss; Organisation des… …; Corporate Governance; Sarbanes- Oxley Act; Schwächen im Internen Kontrollsystem; Effektivität von Audit Committees) Nolte, Thomas: Rolle der Internen Revision… …in der Corporate Governance. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus – Effizienzgewinne – Erfüllung… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 5–31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; rechtliche Rahmenbedingungen… …. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Gegenstände einer Corporate Governance-Berichterstattung; Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück