INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2015 (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Interne Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse Risk Arbeitskreis control Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing

    Joachim Reese, Marco Waage
    …283 Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing Joachim Reese, Marco Waage 1 Einleitung Supply Chain… …1 Vgl. Barnea/Haugen/Senbet 1985, S. 38; Spremann 1990, S. 561ff.; Sucky 2004, S. 459 u. a. Joachim Reese, Marco Waage 284 tentheoretischer… …, Marco Waage 286 bewusst oder bewusst unzureichend mit Informationen versorgt wird. Dezentrales Risikomanagement vollzieht sich vor allem in drei… …Literatur. 11 Vgl. Inmon 2005, S. 29. 12 Vgl. Behme/Muksch 2000, S. 9. Joachim Reese, Marco Waage 288 Konzepts intendiert gewesen, dass Supply… …, S. 33ff. 21 Zur Beurteilung der Dezentralisation von Analysesystemen vgl. Buxmann 1999; Wyner/Ma- lone 1996. Joachim Reese, Marco Waage 290… …; Reese/Paffrath/ Harloff 2007. Joachim Reese, Marco Waage 292 zögerungen kommen, da die Bestellinformationen erst mit Verzögerung weiterge- geben werden… …Bestellmenge in der fünften Woche schlagartig auf 1.100 Einheiten erhöht wird. Untersucht wird als Joachim Reese, Marco Waage 294 Referenzfall zunächst… …Architektur mindert die erläuterten unerwünschten Effekte nicht in demselben Maß, weil der Hersteller nur indirekt an Joachim Reese, Marco Waage 296… …. ___________________ 26 Vgl. z.B. Yeoh/Koronios 2010, S. 31. Joachim Reese, Marco Waage 298 Literatur Alhyasat, Eiad Basher; Al-Dalahmeh, Mahmoud: Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement in Supply Chains

    Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren
    978-3-503-15819-5
    , , Dr. Markus Siepermann, , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück