INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (22)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (21)
  • 2018 (28)
  • 2017 (33)
  • 2016 (25)
  • 2015 (33)
  • 2014 (29)
  • 2013 (32)
  • 2012 (23)
  • 2011 (33)
  • 2010 (36)
  • 2009 (29)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Corporate IPPF Framework IPPF Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Revision Datenanalyse Checkliste öffentliche Verwaltung IT Risikomanagement

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 8 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …during the transition of Eastern Europe from the Planned to the Market Economy ◆ IT Audit Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The Internal Audit Blindspot? ◆ HR development of Internal Audit in the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …allgemeinen IT- Kenntnissen gleichsetzen. Bünis / Gossens verdeutlichen aber in ihrem Beitrag, dass die Digitalisierung in der praktischen Revisionsarbeit ohne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Konsultation zu den neuen Global Internal Audit Standards: Ihre Sicht ist gefragt!

    Michael Bünis
    …welchen Stellenwert es in Deutschland genießt. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bringt Herausforderungen für die Governance der IT mit sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …angehalten, die für die kritischen Dienstleistungen erforderlichen IT-Systeme und IT-Netzwerke gegen Cyberangriffe und IT- Störungen systematisch nach Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …Frage. Schadensfälle im Bereich der IT können für Unternehmen irreparable Schäden für die Bilanzen, Marken, Kundenbeziehungen und Glaubwürdigkeit bedeuten… …, Deutsche Bahn AG; Jan Hellich, Security Service Line Accenture GmbH; Alexander Kaiser, IS-Re vision, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …Einzel-Eintrittswahrscheinlichkeiten das arithmetische Mittel gebildet und dieses wiederum auf die bereits festgelegten Kategorien (z. B. Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, IT… …eines Fuzzy-Expertensystems sollen IT-Risiken beurteilt werden. IT-Sicherheit Abb. 5: Hierarchie IT-Sicherheit IT- Sicherheitsverstoß Menschliches… …der IT sehr häufig vorkommen (z. B. Schäden durch fehlendes Training der Mitarbeiter). Zusätzliches Wissen von Risikomanagern und andere Experten kann… …Nichtbeachtung von Vorschriften Risikokultur, Mitarbeiterkompetenz zur Nutzung der IT VII Fehlverhalten Fehlerhafte Administration und Konfiguration des IT-Systems… …vom Institut für Wirtschaftsmathematik der Goethe-Universität Frankfurt erstellt wurde [Hain & Rommelfanger 2009]. Herr Franzen und weitere IT… …Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik verwendet wurden [BSI 2005]. Der Linke Ast des Baums enthält IT-Risiko-Vorfälle, d. h… …verlieren. Nachdem die Eintrittswahrscheinlichkeit des IT- Sicherheitsrisikos pro kritischen Geschäftsprozess bestimmt wurde, muss diese nun mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …Belange der IT. Dies ist auch sinnvoll und notwen- dig, denn im Falle des Ausfalls der IT durch beispielsweise Cyberangriffe etc. kommt das… …IT- Notfallmanagement folgende Vorteile: • Es verhindert Kopflosigkeit durch ein feststehendes Handlungsgerüst und gibt der Organisation damit… …lassen. Die Bedrohungslage des Instituts sollte sowohl im vierteljährlichen Bericht des Informationssicherheitsbeauftragten als auch in der IT- Strategie… …Prüfungsauftrags geprüft werden sollten. 2.4 IT-Notfallpläne Tz. 10.3 Das Institut hat auf Basis des Notfallkonzepts für IT- Systeme, welche zeitkritische… …Ausfällen der IT, wie zum Beispiel durch Cyberangriffe aber auch technische Probleme in der IT, wirkungsvolle (IT- Not­fallkon­zepte helfen, schnell und… …des IT-Notfallmanagements stärker in das Blickfeld der Internen Revision rückt. Die tatsächlich eingetretenen Schäden im Bereich der IT und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …. Personal 7. Informationstechnologie (IT) 8. Organisation und Allgemeine Verwaltung 9. Finanzen 10. Rechnungswesen und Steuern 11… …, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne revision… …informationstechnoloGie anerkannte standards und methoden aus der praxis sind unsere instrumente. Garant für Qualität ist unser netzwerk aus experten mit hoher methodischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Projektprüfungen; Einsatz von Control Self Assessment-Workshops bei Projektprüfungen) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Heisel, Frank… …: Absicherung der Geschäftsführung durch Zertifizierung der IT. In: ReVision, IV/2005, S. 16–21. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; IT Standards; Nutzen einer… …, Febr. 2006, S. 49–53. (DV Prüfungen; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; ISACA; COBIT; IT Governance in Unternehmen; Anforderungen an den DV Prüfer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Controls; Anforderungen an Ethikprogramme) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Foth, Michael: Prüfbarkeit der (Un-)Sicherheit von… …; Abhörrisiken; Prüfungsmethoden) Klindtworth, Holger: Outsourcing der IT und die Rolle des IT-Revisors. In: Interne Revision Jahrbuch 2006: Fachteil, hrsg. von… …Volker H. Peemöller, Hamburg 2005, S. 131–148. (Aufgaben der Internen Revision; Typen des IT Outsourcing; Risiken; DV Sicherheit; Rolle des IT-Revisors)… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Sparkassen; Anforderungen an die Administration von IT-Systemen; Aufbauprüfung; Aufnahme des IT- Systems; Funktionsprüfungen unter Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Katrin Becker, Wolfgang Röttinger
    …neue, alternative Zahlungsmethoden in das Werk mit aufzunehmen. Entsprechend befinden sich Kapitel zur weiterentwickelten IT- Systemlandschaft (zum…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück